Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 21
Primeira ... 12 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Reduktion des Unkrautdruckes durch die Etablierung von Untersaaten in Mais-Bohnen-Gemengen Organic Eprints
Fischer, Jenny; Böhm, Herwart.
Am Thünen-Institut für Ökologischen Landbau (Schleswig-Holstein, sL, 740 mm, 8,7°C) werden von 2014-2016 Parzellenversuche zum Gemengeanbau von Mais mit Phaseolus-Bohnen durchgeführt. In vorangegangen Versuchen hat sich gezeigt, dass Mais und Bohnen infolge der langsamen Jugendentwicklung nur eine sehr geringe Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern aufweisen. Daher erfolgt die Aussaat der Bohnen erst nach Abschluss der mechanischen Unkrautbekämpfung mit Striegel und Hacke, zum 4-Blattstadium (BBCH 14) des Maises. Da mechanische Unkrautbekämpfungsmaßnahmen nach der Aussaat der Bohnen kaum durchgeführt werden können, wird in einem Untersaatenversuch geprüft, ob die Etablierung einer zusätzlichen Untersaat den Unkrautdruck im Gemenge nachhaltig reduzieren kann....
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions; Weed management.
Ano: 2016 URL: http://orgprints.org/31121/1/Fischer-B%C3%B6hm_2016_JKA452_Mais-Bohne-Untersaat.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wirkungsprüfung verschiedener Siliermittel bei der Erzeugung von Mais-Stangenbohnensilagen Organic Eprints
Höppner, Frank; Fischer, Jenny; Böhm, Herwart.
Mais mit Bohne im Gemenge bietet sich in Mischkultursystemen in Form von Silagen als Futtergrundlage für die Protein- und Energieversorgung landwirtschaftlicher Nutztiere an oder kann in Biogasanlagen eingesetzt werden. Bisher gibt es wenige Erkenntnisse zur Siliereignung sowie bei der Verwendung von Siliermitteln. Zur Prüfung des Silierverlaufes und der Silagequalität wurden Mais-Bohnen-Mischsilagen erzeugt, bei denen verschiedene Sliermittel zum Einsatz kamen.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Pasture and forage crops Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Feeding and growth.
Ano: 2016 URL: http://orgprints.org/31119/1/H%C3%B6ppner-etal_2016_PflaTag_Silierung-Mais-Bohne.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Verbesserung der Protein- und Energieversorgung bei Wiederkäuern und Monogastriern durch Gemengeanbau von Mais mit Stangen- und Feuerbohnen Organic Eprints
Böhm, Herwart; Aulrich, Karen; Barth, Kerstin; Bussemas, Ralf; Fischer, Jenny; Höppner, Frank; Kälber, Tasja; Meyer, Ulrich; Weißmann, Friedrich.
In Südamerika, dem Ursprungsgebiet des Maises, ist der Gemengeanbau von Mais und Stangen- bzw. Feuerbohnen (Phaseolus vulgaris bzw. P. coccineus) für die menschliche Ernährung weit verbreitet. In einem Verbundprojekt entwickeln das Thünen-Institut für Ökologischen Landbau (TI-OL), das Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde im Julius Kühn-Institut (JKI-PB) und das Institut für Tierernährung im Friedrich-Loeffler-Institut (FLI-TE) das Konzept des Gemengeanbaus zur Erzeugung von Mais-Bohnen-Silage (MBS) für hiesige Anbaubedingungen mit der Zielrichtung weiter, ein regional basiertes, energie- und proteinreiches Futtermittel für Milchvieh und Schweine zur Verfügung zu stellen. Das Vorhaben baut auf den Ergebnissen von Fischer und Böhm (2013) auf und ist...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Dairy cattle Cereals; Pulses and oilseeds Feeding and growth Pigs.
Ano: 2016 URL: http://orgprints.org/31117/1/B%C3%B6hm-etal_2016_BMEL-Tagung_Mais-Bohne.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Silierung von Mais mit Stangen- und Feuerbohne Organic Eprints
Höppner, Frank; Fischer, Jenny; Böhm, Herwart.
An intercropping system with maize and climbing beans has the potential to improve the protein- and energy supply from regional grown roughage. Up to now there is only limited knowledge to the ensilage and to silage quality. Therefore maize with six bean cultivars in mixed cultivation as well as maize with a controlled proportion of beans were tested on fermentability and silage quality. Additionally the use of chemical and biological silage additives were evaluated. With the mixed cultivation of maize and beans a good silage quality could be achieved when the harvest material showed good ensiling characteristics and the ensiling conditions were optimized. If this should not be the case, the application of silage additives can have a positive effect....
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Root crops.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31843/1/Silierung%20von%20Mais%20mit%20Stangen-%20und%20Feuerbohne.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Nutrients and weeds through 13 years of organic farming Organic Eprints
Böhm, Herwart; Paulsen, Hans Marten; Fischer, Jenny; Moos, Jan Hendrik; Rahmann, Gerold.
The comparison of the cash crop and the dairy cow crop rotations showed some effects on yield, weeds and nutrients after 13 years of different management, but most of them are so far not statistically different.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions; Soil; Weed management.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27885/1/Boehm_etal_TrenthorstMonitoring_Plantekongres-Denmark2014.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Erhebung zur Ausbildung von Wurzelknöllchen an Stangen- und Feuerbohnen im Gemengeanbau mit Silomais Organic Eprints
Fischer, Jenny; Böhm, Herwart.
Since maize bean intercropping is not a common system in Germany, the nodulation of four cultivars of Phaseolus vulgaris and two cultivars of P. coccineus in intercropping with silage maize was evaluated at the end of bean flowering. The root samples were taken in 2015 from a randomized field trial with four replications at the Thünen Institute of Organic Farming with six samples per plot. The number of root nodules, dry matter weight of nodules and nodule activity were assessed. The statistical analysis, which was conducted with the SAS-program for nonparametric ANOVA, showed significant differences for dry matter weight and number of root nodules between the bean cultivars.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Crop husbandry Root crops.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31745/1/Erhebung%20zur%20Ausbildung%20von%20Wurzelkn%C3%B6llchen%20an%20Stangenund.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Futterwert von Mais-Bohnen-Silagen: Stangen- und Feuerbohnen im Vergleich Organic Eprints
Aulrich, Karen; Meyer, Ulrike; Fischer, Jenny; Böhm, Herwart.
Maize for silage is a major forage source for dairy cows with its high energy density, but the protein concentration is low. Therefore intercropping systems with maize and climbing beans, which have the potential to improve the protein- and energy supply from regional grown roughage, were investigated since 2014 in field experiments. Four cultivars of Phaseolus vulgaris and two cultivars of P. coccineus were evaluated for their potential in intercropping with maize and their crude nutrient contents were evaluated in comparison with maize. Furthermore defined mixtures of two cultivars of P. vulgaris and two cultivars of P. coccineus with maize were produced to assess their digestibility in sheep. All intercrop silages (IS) had higher crude protein values...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Root crops.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31840/1/Futterwert%20von%20Mais-Bohnen-Silagen%20Stangen-%20und.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mischsilierung von Mais mit Stangen- oder Feuerbohne aus ökologischem Anbau Organic Eprints
Höppner, Frank; Fischer, Jenny; Böhm, Herwart.
Mais mit Bohne im Gemenge bietet sich in Mischkultursystemen als Futtergrundlage für die Protein- und Energieversorgung landwirtschaftlicher Nutztiere an. Im Ökologischen Landbau werden beide Pflanzenarten bisher weniger verbreitet angebaut und es gibt kaum Erkenntnisse zur Siliereignung. Zur Prüfung des Silierverlaufes und der Silagequalität wurden Laborsilagen von Mais mit verschieden Bohnensorten als auch Mustermischsilagen für Fütterungsversuche erzeugt. Auch sollte der Einsatz eines biologischen Siliermittels den Silierprozess positiv unterstützen.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Pasture and forage crops Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/29592/1/H%C3%B6ppner-etal_2015_PflaTag_Silierung-Mais-Bohne.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mais-Bohnen-Gemenge: Eintopf für die Kühe Organic Eprints
Fischer, Jenny; Böhm, Herwart.
Das Konzept für einen Gemengeanbau von Silomais mit Stangen- bzw. Feuerbohnen wird beschrieben sowie erste Ergebnisse aus pflanzenbaulichen Versuchen mit verschiedenenen Sorten vorgestellt. Ergänzend wurden auch die Rohnaährstoffe bestimmt sowie die Silierfähigkeit der Gemenge geprüft. Aus den bisherigen Versuchsergebnissen lässt sich ableiten, dass der Mischfruchtanbau von Mais mit Bohnen ein vielversprechendes Anbausystem ist. Es kann dazu beitragen, die Protein- und Energieversorgung aus regional erzeugten Futtermitteln zu verbessern. Die Ergebnisse zeigen auch, dass die Entwicklung der Gemengepartner von den Umwelt- und Konkurrenzverhältnissen im Gemenge, d.h. letztlich von den jeweiligen Witterungs- und Standortbedingungen abhängen.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Production systems Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/27895/1/FISCHER_ETAL_MAIS_TOPAGRAR13.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gemengeanbau von Mais mit Phaseolus-Bohnen: Einfluss von Sorte und Saatdichte der Bohnen auf die Bestandszusammensetzung Organic Eprints
Fischer, Jenny; Höppner, Frank; Böhm, Herwart.
Vor dem Hintergrund, dass eine nachhaltige Proteinversorgung landwirtschaftlicher Nutztiere zukünftig verstärkt mit betrieblich oder regional erzeugten Futtermitteln erfolgen soll, bietet der Mais-Bohnen-Gemengeanbau, insbesondere für den Ökologischen Landbau, einige Vorteile. Während Silomais, aufgrund der hohen Energiedichte und der guten Silierfähigkeit ein wichtiges Grundfuttermittel darstellt, müssen die geringen Proteingehalte in der Maissilage, durch eiweißreiche Futterkomponenten ergänzt werden. Durch den Gemengeanbau von Silomais mit rankenden Phaseolus-Bohnen besteht dagegen die Möglichkeit, ein silierfähiges und energiereiches Futtermittel zu gewinnen, das gegenüber der reinen Maissilage einen höheren Proteingehalt aufweist und in einem...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/29591/1/Fischer-etal_2015_PflaTag-Poster_Mais-Bohne-Ertrag.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Vergleichende Fruchtfolgeanalyse zur Nitratverlagerung im Ökologischen Landbau unter besonderer Berücksichtigung der Vorfrüchte Organic Eprints
Fischer, Jenny; Böhm, Herwart.
Um das Risiko grundwassergefährdender Nitratverlagerungen unter ökologischer Bewirtschaftung zu bewerten, wurde am Thünen-Institut für Ökologischen Landbau ein On-Farm-Experiment durchgeführt. Die Erfassung der Nitratstickstoff (NO3-N)-Ver¬lagerung erfolgte während der Sickerwasserperioden 2010/11 und 2011/12 auf den Flächen des Versuchsbetriebes (Schleswig-Holstein, sL, 740 mm, 8,7°C). Ziel des Praxisversuches ist es, die NO3-N-Verluste in Abhängigkeit der Fruchtfolgefelder und Betriebssysteme (Marktfrucht- vs. Milchviehbetrieb) zu bewerten.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Soil tillage Soil.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/29601/1/Fischer_B%C3%B6hm_PflaTag-2012_Nitrat-Fruchtfolgeanalyse.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Saatzeitdifferenzierung von Stangenbohnen beim Gemengeanbau mit Mais Organic Eprints
Höppner, Frank; Fischer, Jenny; Böhm, Herwart.
Der Anbau von Stangenbohnen mit Mais im Gemenge kann im Rahmen der Futtererzeugung landwirtschaftlicher Nutztiere die energiereiche Maissilage durch höhere Rohproteingehalte aufwerten. Für den Anbau wird meist empfohlen die Bohnen erst in den Maisbestand zu säen, wenn dieser sich im 4-Blatt-Stadium befindet. Eine synchrone Aussaat beider Pflanzengattungen mit entsprechend angepasster Drilltechnik könnte den Arbeitsaufwand und Kosten reduzieren. Deshalb wird unter konventionellen Anbaubedingungen geprüft, inwiefern sich eine gleichzeitige Aussaat beider Pflanzen im Vergleich zur späteren Zusaat der Bhne auf die Ertragsbildung und den Ertrag auswirkt.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Root crops.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/32499/1/H%C3%B6ppner-etal_2017_PflaTag_Mais-Bohne-Saatzeit.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Sorteneffekte von Stangen- und Feuerbohnen auf die Erträge und die Ertragszusammensetzung im Gemenge mit Silomais Organic Eprints
Fischer, Jenny; Höppner, Frank; Böhm, Herwart.
Der Gemengeanbau von Silomais mit rankenden Phaseolus-Bohnen bietet die Möglichkeit, die energiereiche Maissilage durch höhere Rohproteingehalte aufzuwerten. Hierdurch kann ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der regional-basierten Versorgung landwirtschaftlicher Nutztiere aus dem Grundfutter geleistet werden. Wie bisherige Untersuchungen (Fischer und Böhm, 2013) am Thünen-Institut für Ökologischen Landbau gezeigt haben, werden die Bohnenerträge, neben witterungsbedingten Effekten, insbesondere durch die Sortenwahl beeinflusst. Daher wird seit 2014 die Eignung von vier Stangenbohnen, sowie zwei Feuerbohnensorten für den Gemengeanbau mit Silomais geprüft.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2016 URL: http://orgprints.org/31118/1/Fischer-etal_2016_GPW_Mais-Bohnen-Sorten.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Eignung verschiedener Stangen- und Feuerbohnensorten für den Mais-Bohnen-Gemengeanbau und Optimierung der Bestandeszusammensetzung Organic Eprints
Fischer, Jenny; Höppner, Frank; Böhm, Herwart.
Traditional intercropping systems with maize and climbing beans have the potential to improve the protein- and energy supply from locally grown roughage. As previous field experiments at the Thünen Institute of Organic Farming have shown, the crude protein content of maize silage can be enhanced by intercropping with climbing Phaseolus beans. Since 2014 further field experiments are conducted, that aim to optimize bean yield and fodder quality in intercropping with maize. Therefore four cultivars of Phaseolus vulgaris (Pv) and two cultivars of P. coccineus (Pc) are evaluated for their intercropping potential. Furthermore, the influence of varied seed densities on bean yield and crude nutrients are evaluated for two selected bean cultivars. The...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Root crops.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31839/1/Eignung%20verschiedener%20Stangen-%20und%20Feuerbohnensorten.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ertrag und Futterwert von Mais-Bohnen Gemengen als Ganzpflanzensilage in der Milchviehfütterung Organic Eprints
Fischer, Jenny; Böhm, Herwart.
Silage maize is a valuable forage crop for dairy cows in Organic Farming due to its high energy concentration and the high yield potential. One limitation to maize silage as a feed for dairy cows is the low crude protein concentration (Armstrong et al. 2008). To improve the protein content of maize silage a field experiment of maize-bean intercropping was carried out at the Institute for Organic Farming (Schleswig-Holstein, sL, 740 mm, 8.7°C). In the experiment different bean varieties (Phaseolus vulgaris, Phaseolus coccineus, Vicia faba) and -species are evaluated. Especially the climbing Phaseolus beans have the potential to increase the protein content due to their high biomass production. The aim of the field experiment is to detect maize-bean...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Feeding and growth Germany.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/21482/1/21482_Fischer.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Etablierung von Untersaaten zur Reduzierung des Unkrautdruckes im Mais-Bohnen-Gemengeanbau Organic Eprints
Fischer, Jenny; Böhm, Herwart.
Da eine mechanische Unkrautbekämpfung nach dem Auflaufen der Bohnen nur schwer möglich ist, haben wir untersucht, ob es möglich ist Untersaaten in Mais-Bohnen-Gemengen zu etablieren. Dazu wurden zwei Untersaatmischungen, sowohl in Mais-Reinsaat als auch in zwei Gemengevarianten mit Feuerbohnen (Phaseolus coccineus, cv. Preisgewinner) bzw. Stangenbohnen (Phaseolus vulgaris, cv. Tarbais) getestet. Als Kontrollvarianten wurden Parzellen ohne Untersaat geprüft. Die Untersaatmischungen bestanden aus Welschem Weidelgras (cv. Gersimi, Aussaatdichte: 15 kg ha-1), in Kombination mit Erdklee (cv. Seaton Park, Aussaatdichte: 30 kg ha-1) in US1 und Futterchicoree (cv. Puna II, Aussaatdichte 7,5 kg ha-1) in US2. Zum Zeitpunkt der Maisblüte (BBCH65) wurden der...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Crop combinations and interactions Weed management.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36203/1/Beitrag_276_final_a.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mais und Bohnen im Gemenge Organic Eprints
Böhm, Herwart; Fischer, Jenny; Aulrich, Karen; Kälber, Tasja; Barth, Kerstin; Höppner, Frank.
In Südamerika ist es ein traditionelles Anbausystem: Mais mit Stangenbohnen! Vervollständigt wird dieses von den Azteken entwickelte MILPA-System durch den Ölkürbis. So dient der Mais den Bohnen als Rank- und Stützpflanze. Die Bohnen können mit den in Symbiose lebenden Knöllchenbakterien Luftstickstoff fixieren und bringen so Stickstoff in das Anbausystem. Der Ölkürbis sorgt für eine ausreichende Bodenbeschattung und schützt den Boden vor der Austrocknung. Zugleich liefern alle drei Pflanzen gute Lebensmittel: Der Mais bringt Stärke und Energie, die Bohnen Eiweiß und der Ölkürbis unter anderem Öl mit hochwertigen Fettsäuren. Auch in Europa wurden in Südfrankreich auf der Hochebene Tarbes in den Pyrenäen Stangenbohnen gemeinsam mit Mais angebaut. Dort...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Pasture and forage crops Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Feeding and growth Root crops.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/32497/1/B%C3%B6hm-etal_2017_LOP_Mais-Bohnen-Gemenge.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
On-farm evaluation of nitrogen leaching rates from organic crop rotations under consideration of previous crop, with special emphasis on legumes Organic Eprints
Fischer, Jenny; Böhm, Herwart.
Legume supported crop rotations are of high importance in organic farming due to the biological nitrogen fixation as well as the high crude protein content, which is needed in animal production. The cultivation of legumes is depending on the farm management type, e.g. cash crop or dairy cow farm. For the evaluation of legume based cropping systems especially the risk of nitrogen leaching is important for a sustainable production. In this study the NO3-N-load during the winter seepage period is evaluated for a cash crop and a dairy cow rotation that comprises different types and shares of legumes in mono- and intercropping.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Air and water emissions.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/29599/1/Fischer_B%C3%B6hm_ESA-2012_nitrate-leaching.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mais und Bohnen im Gemenge Organic Eprints
Fischer, Jenny; Böhm, Herwart.
Zwei, die sich wunderbar ergänzen: Mais und Bohne. Ob sich der Anbau im Gemenge lohnt und wie sich die Silage beider Partner als Tierfutter einsetzen lässt, ist Gegenstand eines seit 2014 geförderten BÖLN-Verbundprojekts. Vor dem Hintergrund, dass Bio-Tiere künftig verstärkt mit betrieblich oder regional erzeugten Futtermitteln versorgt werden sollen, könnte der Mais-Bohnen-Gemengeanbau auch für die ökologische Landwirtschaft einige Vorteile bieten. Denn einerseits ist der Silomais aufgrund seiner hohen Energiedichte und guten Silierfähigkeit ein wichtiges Grundfuttermittel, enthält aber andererseits nur wenig Protein, das deshalb durch eiweißreiche Futterkomponenten ergänzt werden muss. Indem man Mais und Bohnen gemeinsam anbaut, kann man ein...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Root crops.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/29320/1/Fischer-B%C3%B6hm_2015_Bioland_Mais-Bohne.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mais-Stangenbohnen-Silage als Futtermittel für Milchkühe und Mastschweine Organic Eprints
Kälber, Tasja; Aulrich, Karen; Barth, Kerstin; Böhm, Herwart; Bussemas, Ralf; Fischer, Jenny; Höinghaus, Kathrin; Weißmann, Friedrich.
In organic farming, appropriate protein feeding is challenging based on regional or farm-grown resources. Therefore, feeding maize-bean-silage to dairy cows and fattening pigs could be a viable option to increase the protein content in the diet. However, anti-nutritional compounds might impair animal performance. When exchanging maize silage with maize-bean-silage in the diet of dairy cows, no detrimental effects could be detected. Similarly, the on-top feeding of maize-beansilage to pigs revealed no differences in regard to animal performance compared to a grass-clover diet. Thus, the inclusion of a certain amount of maize-bean-silage in the diet of dairy cows and fattening pigs had no negative effects on the animals. Further studies are going to...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Dairy cattle Cereals; Pulses and oilseeds Feeding and growth Pigs Root crops.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31841/1/Mais-Stangenbohnen-Silage%20als%20Futtermittel%20f%C3%BCr%20Milchk%C3%BChe.pdf
Registros recuperados: 21
Primeira ... 12 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional