Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 1
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einfluss von Luzernebeständen auf den mikrobiellen Kohlenstoff und Stickstoff in der Ackerkrume und im Unterboden im pannonischen Klimaraum Ostösterreichs Organic Eprints
Friedel, Jürgen K; Farthofer, Renate; Pietsch, Gabriele; Freyer, Bernhard.
In ostösterreichischen Ackerbaugebieten ist auch im Ökologischen Landbau die viehlose Bewirtschaftungsform üblich. Der Hauptanteil des Stickstoffbedarfes wird über den Einsatz von Futter- und Körnerleguminosen sowie Leguminosen im Zwischenfruchtanbau gedeckt. Die Nutzung von Futterleguminosen erfolgt als Gründüngung, bei der der Aufwuchs am Feld verbleibt (Mulch). Die Leguminose wird als Reinkultur oder im Gemenge mit Gras angebaut. Es sollte geklärt werden, ob durch die Wurzelmasse und das tiefreichende Wurzelsystem unter Futterleguminosenbeständen die mikrobielle Biomasse bereits nach einmaligem, überjährigen Anbau von Leguminosen, v.a. im Unterboden, gefördert wird. Weiters wurde untersucht, ob Unterschiede aufgrund der Art des Nutzungsregimes (Mulch...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Soil biology Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/2409/1/Friedel_et_al_2002_Luzerne_Cmic.pdf
Registros recuperados: 1
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional