Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Aufbau eines themenbezogenen Netzwerkes „Lebensmittelverarbeitung und –qualität“ im Bereich des Bundesprogramms Ökologischer Landbau Organic Eprints
Ganzert, Christian; Wild, Ulrich; Lex, Bernadette; Beck, Alexander.
Ziel des Netzwerks „Lebensmittelverarbeitung und –qualität“ ist, eine Plattform für den Austausch zwischen Praktikern, Experten und Administration zum Thema Lebensmittelverarbeitung und –qualität zu schaffen. Zu diesem Zweck wurden in verschiedenen Arbeitsschritten die Hemmnisse in der täglichen Arbeit und der Wissens- und Unterstützungsbedarf der klein- und mittelständischen Betriebe des ökologischen Lebensmittelhandwerks identifiziert. Neben der Auswertung anderer Projekte des Bundesprogramms Ökologischer Landbau wurden in erster Linie Gespräche und Interviews mit Praktikern geführt. Für die Produktgruppen Brot und Backwaren, Fleisch und Wurstwaren sowie Milch und Milchprodukte wurden regionale Kleingruppenworkshops veranstaltet, deren Ergebnisse in...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Education; Extension and communication Processing; Packaging and transportation Networks and ownership.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/5863/1/5863%2D02OE688%2Dtumtech%2Dganzert%2D2004%2Dverarbeitung%2Dqualitaet.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Forschung für eine naturgerechte Landwirtschaft Organic Eprints
Altner, Günther; Engert, Eckhard; Ganzert, Christian; Hamm, Ulrich; Hess, Jürgen; Knickel, Karlheinz; Köpke, Ulrich; Meier-Ploeger, Angelika; Niggli, Urs; Oppermann, Rainer; Plachter, Harald; Schubert, Dirk; Stachow, Ulrich; Vogtmann, Hartmut; Werner, Armin.
Eine Wende hin zu einer naturgerechten Landwirtschaft setzt voraus, dass auch in der Agrarforschung neue Akzente gesetzt werden. Eine Denkschrift* bringt auf den Punkt, was sich in Forschung, Lehre und Ausbildung ändern muss. Die Langfassung dieser Denkschrift, die in diesem Beitrag zusammengefasst wird, kann beim Bundesamt für Naturschutz, Konstantinstr. 110, D-53179 Bonn, Tel. 0228 - 8491 0, Fax - 8491 200, E-Mail pbox-bfn@bfn.de, bezogen oder im Internet unter www.bfn.de/10/ eingesehen und unterzeichnet werden.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Research methodology and philosophy.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/1896/1/altner-et-al-2002-denkschrift-forschung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Themenplattformen zur Förderung der innovativen regionalen Entwicklung im ökologischen Landbau Organic Eprints
Brinkmann, Gerlind; Ganzert, Christian; Hermanowski, Robert; Huber, Beate.
Ausgangslage Sowohl das Bundesprogramm Ökologischer Landbau als auch das Bundesprogramm „Regionen aktiv – Land gestaltet Zukunft“ streben eine Steigerung der Nachfrage nach regionalen Qualitätsprodukten (inkl. Öko-Produkten), Dienstleistungen und vor allem nach einer Kombination beider an. Auch das LEADER+-Programm fördert diese Ansätze. Ein systematischer inhaltlicher Austausch über Ergebnisse der Aktivitäten in den Regionen und die Wirksamkeit der verschiedenen Maßnahmen sowie eine Anleitung bzw. Hilfestellung zur Umsetzung der Ergebnisse finden nicht statt. Ziel des Projekts war es Konzepte für eine Etablierung geeigneter überregionaler Strukturen zu entwickeln, um interregionale Kommunikations- und Qualifizierungsprozesse zu unterstützen. Methodik...
Tipo: Report Palavras-chave: Education; Extension and communication Markets and trade.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/15266/1/15266%2D04OE016%2Dfibl%2Dhermanowski%2D2007%2Dthemenplattform.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Netzwerk "Ökologisches Lebensmittelhandwerk" Organic Eprints
Ganzert, Christian; Lex, Bernadette; Wild, Ulrich; Beck, Alexander; Gottwald, Franz-Theo.
Das Netzwerk ökologisches Lebensmittelhandwerk unterstützt den Wissenstransfer und die Innovationsentwicklung. Das vorliegende Projekt zielte darauf ab - die Bildungsanbieter im ökologischen Lebensmittelhandwerk zu vernetzen; - das Selbstverständnis des ökologischen Lebensmittelhandwerks zu profilieren und - auf der Basis vorhandener Kooperationserfahrungen im Handwerk einen regionalen Handwerksverbund zu konzipieren. Die kooperierenden HandwerkerInnen formulierten diese Zielsetzungen im Vorläuferprojekt als ihren Bedarf. Das vorliegende Projekt erzielte folgende Ergebnisse: es wurde - zusammen mit vielen HandwerkerInnen ein Leitbild für das ökologische Lebensmittelhandwerk erarbeitet; - ein Konzept für eine regionale Innovationswerkstatt...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/14665/1/14665%2D02OE688_F%2Dtumtech%2Dwild%2D2007%2Dlebensmittelhandwerk.pdf
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional