Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mikrobiologische Qualität von Fleischerzeugnissen aus ökologischer Produktion Organic Eprints
Albert, Thiemo; Gareis, Manfred; Kröckel, Lothar.
Streichfähige Rohwürste (n = 80) und vorverpackte Aufschnitte erhitzter Fleischerzeugnisse (n = 108) aus ökologischer Produktion mit deutschlandweiter Vermarktung wurden auf produktrelevante Mikroorganismen untersucht. Die Ergebnisse zeigen bezüglich der Mikroflora keine auffallenden Unterschiede zwischen ökologisch und konventionell hergestellten Fleischerzeugnissen. Aus dem Verzicht auf Nitrit bei der Herstellung der Ökoprodukte ergab sich somit kein erkennbar höheres mikrobiologisches Risiko. Keine der Proben überschritt den zulässigen Grenzwert für Listeria monocytogenes. Salmonellen und STEC waren bei den Rohwurstproben nicht nachweisbar. Die Keimzahl Koagulase-positiver Staphylokokken und der Enterobacteriaceae (EBC) waren bei 5 bzw. 23% der Proben...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/15368/1/Albert%2Detal%2D2003%2DFLW_11_p147%2D150.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mikrobiologische Qualität von Fleischerzeugnissen aus ökologischer Produktion Organic Eprints
Albert, Thiemo; Gareis, Manfred; Kröckel, Lothar.
Streichfähige Rohwürste (n = 80) und vorverpackte Aufschnitte erhitzter Fleischerzeugnisse (n = 108) aus ökologischer Produktion mit deutschlandweiter Vermarktung wurden auf produktrelevante Mikroorganismen untersucht. Die Ergebnisse zeigen bezüglich der Mikroflora keine auffallenden Unterschiede zwischen ökologisch und konventionell hergestellten Fleischerzeugnissen. Aus dem Verzicht auf Nitrit bei der Herstellung der Ökoprodukte ergab sich somit kein erkennbar höheres mikrobiologisches Risiko. Keine der Proben überschritt den zulässigen Grenzwert für Listeria monocytogenes. Salmonellen und STEC waren bei den Rohwurstproben nicht nachweisbar. Koagulase-positive Staphylokokken und Enterobacteriaceae (EBC) waren bei 5 % bzw. 23 % der Proben erhöht (> 103...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/15369/1/albert%2Detal%2D2003%2DMittBAFF%2D161_p183%2D190.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Forschung an der Bundesanstalt für Fleischforschung (BAFF) zu ökologischen Aspekten der Fleischqualität und Produktsicherheit Organic Eprints
Gareis, Manfred.
Über ökologischen Aspekte der Fleisch- und Eiqualität sowie der Produktsicherheit wird an der Bundesanstalt für Fleischforschung (BAFF) seit längerer Zeit gearbeitet. An diesem Forschungsgebiet sind alle vier Institute der BAFF mit thematisch unterschiedlichen Schwerpunkten beteiligt: Ökologische Aspekte der Fleischqualität (Institut für Fleischerzeugung), Qualität von Eiern aus Freiland- und Käfighaltung (Institut für Chemie und Physik, Institut für Mikrobiologie und Toxikologie), Qualität von Fleischerzeugnissen aus der landwirtschaftlichen Direkt-Vermarktung (Institut für Technologie), Mikrobiologische Qualität von Öko-Fleischerzeugnissen (Institut für Mikrobiologie und Toxikologie), Nachweis eines Desinfektionsmittels als nicht zugelassener Zusatzstoff...
Tipo: Report chapter Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/2043/1/2043%2Dgareis%2D2003%2Dbaff.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Untersuchungen zur mikrobiologischen Wirksamkeit von Natriumnitrit bei Rohwursterzeugnissen Organic Eprints
Kabisch, Jan; Scheuer, Rainer; Rödel, Wolfgang; Gareis, Manfred.
Basierend auf dem Mangel wissenschaftlicher Daten zur mikrobiologischen Wirksamkeit von Natriumnitrit wurden in diesem Projekt Studien mit den Lebensmittelinfektionserregern der Gattungen Escherichia, Listeria und Salmonella im Zeitraum von 01.03.2006 30.04.2008 durchgeführt. Die mikrobiologische Wirksamkeit von Natriumnitrit gegenüber diesen pathogenen Bakterien wurde unter in-vitro Bedingungen in flüssigen Kulturmedien und an Hand eines realistischen Modells (Challengetests) charakterisiert. In den Challengetests wurden unterschiedliche Nitritkonzentrationen (0, 100, 150 und 200 mg/kg) in einer Standardrezeptur verglichen, um die Frage zu klären, inwieweit der Verzicht auf Nitritpökelsalz bzw. eine Reduzierung des Zusatzes ohne Erhöhung des...
Tipo: Project description Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2008
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Untersuchungen zur mikrobiologischen Wirksamkeit von Natriumnitrit bei Rohwursterzeugnissen Organic Eprints
Kabisch, Jan; Scheuer, Rainer; Rödel, Wolfgang; Gareis, Manfred.
Basierend auf dem Mangel wissenschaftlicher Daten zur mikrobiologischen Wirksamkeit von Natriumnitrit wurden in diesem Projekt Studien mit den Lebensmittelinfektionserregern der Gattungen Escherichia, Listeria und Salmonella im Zeitraum von 01.03.2006 30.04.2008 durchgeführt. Die mikrobiologische Wirksamkeit von Natriumnitrit gegenüber diesen pathogenen Bakterien wurde unter in-vitro Bedingungen in flüssigen Kulturmedien und an Hand eines realistischen Modells (Challengetests) charakterisiert. In den Challengetests wurden unterschiedliche Nitritkonzentrationen (0, 100, 150 und 200 mg/kg) in einer Standardrezeptur verglichen, um die Frage zu klären, inwieweit der Verzicht auf Nitritpökelsalz bzw. eine Reduzierung des Zusatzes ohne Erhöhung des...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/14568/1/14568%2D04OE003_1F%2Dmri_bund%2Dscheuer%2D2008%2Dnatriumnitrit.pdf
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional