|
|
|
|
| |
|
|
Grosch, Rita; Lottmann, Jana; Faltin, Franziska; Berg, Gabriele. |
Rhizoctonia solani Kühn ist ein weit verbreiteter bodenbürtiger Erreger, der an verschiedenen Kulturen für ökonomisch relevante Ertragsverluste verantwortlich ist. Der Erreger R. solani ist aufgrund seiner sowohl saprophytischen als auch parasitischen Eigenschaften sowie seiner persistenten Dauerorgane (Sklerotien) schwer zu bekämpfen. Seine Fähigkeit auch an Nichtwirtspflanzen seinen Lebenszyklus vollenden zu können, erschwert die Kontrolle über Fruchtfolgen, die insbesondere im organischen Landbau Teil der Bekämpfungsstrategie gegen bodenbürtige Erreger sind. Probleme durch R. solani treten im ökologischen Anbau vor allem an Kartoffeln auf. Derzeit stehen dem ökologischen Anbau keine geeigneten Strategien zur Bekämpfung des Erregers zur Verfügung. Ziel... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/3970/1/3970%2Dble%2Digz%2D2003%2Drhizoctonia.pdf |
| |
|
|
Grosch, Rita; Hohe, Annette; Farahani-Kofoet, Roxana Djalali; Römer, Peter. |
Die Produktion von Basilikum-Frischware erfolgt in hoher Intensität in spezialisierten Betrieben. Der Anbau ist seit einigen Jahren regelmäßig durch das Auftreten des Falschen Mehltaus, verursacht durch den Erreger Peronospora belbahrii, bedroht, für deren Kontrolle derzeit keine geeigneten Verfahren zur Verfügung stehen. Eine umwelt-, verbraucher- und produzentenfreundliche Strategie, dem Auftreten des Falschen Mehltaus entgegen zu wirken, ist der Anbau von resistenten Sorten. In einem voraus-gegangenen Projekt konnte eine Resistenzquelle bzw. resistenter Basilikumgenotyp aufgefunden wer-den, die genutzt wurde, um die Resistenz in den vom Verbraucher bevorzugten Genoveser-Typ einzukreuzen. Ziel dieses Projektes war die Erstellung von Near Isogenic Lines... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Breeding; Genetics and propagation Crop health; Quality; Protection Ornamentals; Flower bulbs and tree nurseries. |
Ano: 2018 |
URL: http://orgprints.org/34211/1/34211-12NA045-12NA115-igzev-grosch-2018-basilikum-falscher-mehltau.pdf |
| |
|
|
Babin, Doreen; Chowdhury, Soumitra Paul; Sandmann, Martin; Sommermann, Loreen; Nelkner, Johanna; Windisch, Saskia; Fließbach, Andreas; Mäder, Paul; Schlüter, Andreas; Neumann, Günter; Geistlinger, Jörg; Rothballer, Michael; Smalla, Kornelia; Grosch, Rita. |
Increasing food and energy demands have resulted in a considerable intensification of farming practices, whichbrought about severe consequences for agricultural soils during last decades. In order to maintain soil quality andhealth for the future, the development of more extensive and sustainable farming strategies is urgently needed.The soil and rhizosphere microbiome play an integral role in virtually all soil processes and are intimately linkedto plant performance. Various studies indicated that agricultural management practices affect soil microbiomes.We therefore hypothesized that this external impact is conveyed by the microbial communities to the currentcrops at the time of their establishment. We used twelve differently... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Soil quality Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2018 |
URL: http://orgprints.org/34923/1/babin-etal-2018-EGU2018-Vol20-13918.pdf |
| |
|
|
|