Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 6
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Regeneration von Körnerleguminosen nach physikalischer Schädigung in der Jugendphase Organic Eprints
Hänsel, Martin.
Striegeln zur Unkrautregulierung im Nachauflauf von Körnerleguminosen ist mit dem Risiko von Kulturpflanzenausfällen verbunden. Mit sechs Feldversuchen wurde die Toleranz von Erbsen, Ackerbohnen und Blauen Lupinen auf gravierende physikalische Schädigung im Jugendstadium quantifiziert, um daraus Ableitungen für Striegeleinsätze in frühen Entwicklungsstadien zu treffen.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Weed management.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17608/3/Haensel_17608.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Praxiserhebungen zu Aufwand und Erfolg der Handjäte in Möhren unter ökologischer Bewirtschaftung Organic Eprints
Fittje, Susanne; Hänsel, Martin; Langsenkamp, Frederik; Kielhorn, Arnd; Trautz, Dieter.
Der Beitrag beschreibt Erhebungen zum Aufwand und Erfolg der mechanischen Beikrautregulierung im ökologischen Möhrenanbau, die über 3 Jahre auf 6 Praxisflächen in Sachsen und Niedersachsen zum Zweck des Vergleichs zu einem in der Entwicklung befindlichen Robotersystem (Projekt „RemoteFarming.1“) erhoben wurden. Die zeit- und kostenintensiven Beikrautregulierungsmaßnahmen die z.T. von Hand durchgeführt werden müssen, werden wegen des großen Einflusses des Beikrautbesatzes auf den Ertrag (Minderung bis zu 80%) in Kauf genommen. Die Anzahl Beikräuter schwankte sehr stark zwischen 7 bis 256 Pflanzen je Meter Möhrenreihe und es trat eine sehr große Varianz von 80-430 Jätestunden pro ha und Jahr auf. Zudem war der Regulierungserfolg stark von den einzelnen...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Weed management.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/27154/1/27154_fittje.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Handlungsgrundlage zur Bedarfsanerkennung von Düngemaßnahmen gemäß Anhang I und II der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 über den ökologischen Landbau Organic Eprints
Kolbe, Hartmut; Hänsel, Martin; Laber, Hermann; Richter, Susanna; Wuttke, Steffen.
In den Erzeugervorschriften der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 sind lediglich Rahmenbedingungen festgelegt worden für die Bedarfsanerkennung von Düngungsmaßnahmen auf dem Öko-Betrieb. Als Ergebnis eines längeren Diskussionsprozesses wurde nachfolgende Handlungsgrundlage für Landwirte und Kontrollstellen des Ökologischen Landbaus zur Bedarfsanerkennung von Düngungsmaßnahmen gemäß Anhang I und II der Verordnung erstellt. In den Handlungsvorgaben und einem Leitfaden werden die fachlichen Grundlagen aufgeführt, so dass eine Entscheidungsfindung zur Bedarfsanerkennung von Düngungsmaßnahmen erleichtert wird.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Values; Standards and certification Quality and evaluation of inputs Composting and manuring.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8976/1/Infodienst_06_06Duengemassn_VO2092_91.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bodenerosion und Oberflächenabfluss auf einer ökologisch bewirtschafteten Ackerfläche im Sächsischen Lößhügelland Organic Eprints
Michel, Jana; Nitzsche, Dr. Olaf; Hänsel, Martin.
A rainfall simulator was used to describe soil erosion and surface flow on a long-term organically cultivated field. Both parameters did not show differences to conventionally managed and ploughed fields in the same region. These results indicate that soil erosion is fairly independent from the farming system (organic or conventional) but mainly depends on the tillage method.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Soil; Crop husbandry; Soil tillage.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/3436/1/3436.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Faustzahlen für den Ökologischen Landbau Organic Eprints
Bachinger, Johann; Becherer, Uwe; Bee, Wilhelm; Belau, Till; Blum, Hanna; Blumschein, Anja; Brinkmann, Jan; Deerberg, Friedhelm; Dreyer, Wilfried; Euen, Sven; Frieben, Bettina; Fritzsche, Stephan; Fröba, Norbert; Früh, Barbara; Fuchs, Sarah; Fügner, Kerstin; Gaio, Christina; Gengenbach, Heinz; Gottwald, Frank; Hackeschmidt, Andreas; Hänsel, Martin; Häring, Anna Maria; Hartmann, Wilfried; Hauber, Melanie; Haugstätter, Martin; Hermle, Martin; Herrle, Jürgen; Heyne, Peter; Holle, Romana; Keppler, Christiane; Klages, Susanne; Klöble, Ulrike; Kloepfer, Florian; Kolbe, Hartmut; Kühne, Stefan; Lang, Gerhard; Lasner, Tobias; Leopold, Jochen; Link, Matthias; Loges, Ralf; March, Solveig; Möller, Kurt; Puffert, Markus; Rahmann, Gerold; Reiners, Eckhard; Reinhold, Christian; Retter, Stefan; Rudolf von Rohr, Ramona; Sanders, Jürn; Sauer, Norbert; Schmid, Otto; Schmidt, Elisabeth; Schumacher, Ulrich; Schwab, Bernhard; Simantke, Christel; Spengler Neff, Anet; Stein, Matthias; Stein-Bachinger, Karin; Matthias, Stolze; Urbatzka, Peer; Vogt-Kaute, Werner; Weber, Martin; Werner, Dirk; Wesselmann, Stefan; Williges, Ute; Winbeck, Manuela; Zankl, Anke.
Die Faustzahlen bieten einen kompakten Überblick über den Ökologischen Landbau. Ob pflanzliche oder tierische Erzeugung, Lagerung und Vermarktung, Betriebsfüh-rung oder Biodiversität – die Faustzahlen liefern auf fast alle Fragen der Praxis eine Antwort. Dieses Buch gewährt Einblick in die besonderen Bedingungen des Ökolandbaus, vor allem in seine Kosten- und Leistungsstrukturen, aber auch in seine Möglichkeiten mit Herausforderungen umzugehen, wie z. B. Nährstoffversorgung oder Unkrautdruck. Ob es um Überschlagsrechnungen oder Vorplanungen geht, dieses Nachschlage-werk schließt Lücken, wenn eigene Daten und Erfahrungen fehlen. Die Inhalte sind in Tabellen strukturiert, in Grafiken veranschaulicht und in kurzen Texten erläutert. Die „Faustzahlen für den...
Tipo: Book Palavras-chave: Farming Systems Animal husbandry Crop husbandry Processing; Packaging and transportation Values; Standards and certification Environmental aspects.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/32003/1/Leseprobe%20Faustzahlen%20%C3%96kolandbau.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Anbau von Erbsen, Sommerweizen und -gerste in Reinsaaten und in Gemengen Organic Eprints
Hänsel, Martin.
Two varieties of peas and two species of cereals have been tested sole and inter-cropped during three years with respect to yield and weed competition on a fruitful soil in saxony. A randomized complete block design with four replications was used. Yield of grain was highest with sole cropped spring wheat and lowest with a variety of pea. Intercropping of peas with wheat or barley did not increase total grain yield signifi-cantly compared to the pure stands of cereals. In mixed crops grain yield of pea seed was low at harvest and weed competition was only slightly enhanced. Nitrogen yield was highest with sole cropped peas.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Weed management.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/9563/1/9563_H%C3%A4nsel_Vortrag.pdf
Registros recuperados: 6
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional