|
|
Hülsbergen, Klaus-Jürgen; Küstermann, Björn. |
Mit der Veröffentlichung des IPCC-Berichtes zur Klimaveränderung der Erde im Februar 2007 erreichten die Diskussionen auch die breite Öffentlichkeit. In allen gesellschaftlichen Bereichen, auch in der Landwirtschaft, muss nach Wegen zum Klimaschutz gesucht werden. Im Beitrag wird das Model REPRO vorgestellt. Es verbindet die Analyse von C-, N- und Energieflüssen im System Boden-Pflanze-Tier-Umwelt, um die klimarelevanten CO2-, CH4- und N2O-Quellen bzw. -Senken bestimmen zu können. Zur Ermittlung des Treibhauspotenzials werden die C-Speicherung der Böden, CO2-Emissionen durch den Einsatz fossiler Energie, CH4-Emissionen der Tierhaltung und die N2O-Emissionen der Böden berechnet. Das Modell wird erstmals im ökologischen (öko) und integrierten (int)... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Air and water emissions. |
Ano: 2007 |
URL: http://orgprints.org/13540/1/LfL_Huelsbergen_2007_klimaschutz_13540.pdf |
| |