Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Schädlingsregulierung im Biokopfkohlanbau Organic Eprints
Luka, Henryk; Koller, Martin; Hauenstein, Samuel; Pfiffner, Lukas; Sauer, Cornelia.
Das Merkblatt stellt die vom FiBL entwickelte Strategie für die Regulierung der wichtigsten Schädlinge von Weiss- und Rotkabis und Wirz vor. Die innovative Pflanzenschutzstrategie setzt auf die Förderung der Nützlinge mit Hilfe von Blühstreifen und Begleitpflanzen und ermöglicht dadurch eine Reduktion des Einsatzes nützlingsschädigender Pflanzenschutzmittel.
Tipo: Book Palavras-chave: Vegetables Biodiversity and ecosystem services Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/35544/1/https___shop.fibl.org_chde_mwdownloads_download_link_id_1227_.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Bor gegen hohles Gemüse Organic Eprints
Hauenstein, Samuel.
Wird der Sommer wieder heiss und trocken wie letztes Jahr, empfiehlt es sich bei gewissen Gemüsearten, die Borversorgung im Auge zu behalten. Besonders bei Trockenheit und einem pH-Wert über sieben kann Mangel auftreten, da dann Bor aus dem Boden nicht mehr gut aufgenommen wird. Typische Symptome sind Herz- und Trockenfäule bei Sellerie und Randen, Hohlräume und Verbräunungen bei Pastinaken, Karotten und Rettich sowie glasige Flecken auf Blüten und spröde Blätter bei Blumenkohl und Broccoli.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Vegetables.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/35540/1/bioaktuell-05-2019-hauenstein.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Poutze d’automne dans les champs de légumes Organic Eprints
Hauenstein, Samuel.
La saison maraîchère tire gentiment à sa fin, et pourtant il faut déjà penser à l’année prochaine. Car quelques mesures bien ciblées permettent de diminuer dès maintenant le stress et les soucis de l’été prochain.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Vegetables Crop health; Quality; Protection Post harvest management and techniques.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36530/1/bioactualites-8-2019-hauenstein.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Anwendung von aufbereitetem flüssigem Gärgut auf Selleriekultur Organic Eprints
Fuchs, Jacques; Koller, Martin; Hauenstein, Samuel.
Eine wirtschaftlich tragbare Lagerung und zeitgerechte Nutzung von flüssigem Gärgut aus der fest/flüssig Trennung, dem sogenannten Presswasser ist schwierig. Das Projekt „Qualitätssteigerung Gärgut flüssig (Presswasser)“, das durch das BFE finanziert ist, will Alternativen für die landwirtschaftlichen Nutzung aufzeigen. Gemüsebaukulturen haben einen relativ hohen Nährstoffbedarf. Speziell im bio Gemüsebau stellt dies bedeutende Kosten dar. Die Möglichkeit, handelsüblichen bio Dünger mit aufbereitetem flüssigem Gärgut zu ersetzen soll hier in einem Feldversuch unter Praxisbedingungen untersucht werden. In diesem Teilprojekt wurde somit die Wirksamkeit des flüssigen Gärguts auf das Wachstum von Knollensellerie, im Vergleich zu herkömmlichem, kommerziellem...
Tipo: Report Palavras-chave: Composting and manuring; Vegetables.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/32906/1/fuchs-etal-2017-Gaergut_Sellerie-BFE-Bericht.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Herbstputz auf dem Gemüsefeld Organic Eprints
Hauenstein, Samuel.
Die Anbausaison im Gemüsebau geht dem Ende zu. Doch noch bevor die letzten Karotten im Lager sind, gilt es an das nächste Anbaujahr zu denken. Denn mit einigen gezielten Massnahmen lassen sich Stress und Sorgen des nächsten Sommers bereits jetzt mindern.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Vegetables; Weed management; Post harvest management and techniques.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36494/1/bioaktuell-8-2019-hauenstein.pdf
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional