|
|
|
|
|
Heidecke, Sandra-Jasmin; Benner, Eckhard. |
Verbraucher sind in Einkaufsstätten mit einer Vielzahl von Produkt- und Preisinformationen konfrontiert, da der Lebensmitteleinzelhandel Produkte gleicher Qualität in einer Vielzahl von Preis-Mengen-Kombinationen anbietet. Angesichts ihrer Menge ist für die Verbraucher eine vollständige Berücksichtigung aller Informationen während der Kaufentscheidung so gut wie unmöglich. Verbraucher nutzen daher Entscheidungshilfen (Heuristiken), um eine Kaufentscheidung zu treffen *1. Eine dieser Heuristiken ist die Regel „Großpackungen sind günstiger“, d.h. wenn Verbraucher diese Heuristik nutzen, unterstellen sie eine inverse Beziehung zwischen Grundpreis und Verpackungsgröße. Die Preisgünstigkeit der Großpackung bezieht sich dabei auf deren geringeren Grundpreis... |
Tipo: Working or Discussion Paper |
Palavras-chave: Agricultural and Food Policy; Marketing. |
Ano: 2005 |
URL: http://purl.umn.edu/98637 |
| |
|
| |
|
|
|