Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Milchleistung, Tiergesundheit und Fruchtbarkeit, Protein- und Energieversorgung auf Öko-Betrieben in Nordwestdeutschland Organic Eprints
Leisen, Edmund; Heimberg, Peter.
Untersucht wurde die Milchleistung bei Kühen im Vergleich zu Nutzungsdauer und Fruchtbarkeitsdaten: Die Jahresmilchleistung lag auf den 91 ausgewerteten Öko-Betrieben zwischen 3000 und 9500 l/Kuh. Bei den Milchinhaltsstoffen gab es mit zunehmender Leistung (Ausnahme: < 5000 l/Kuh) etwas niedrigere Fettgehalte. Beim durchschnittlichen Alter der Tiere und auch der Nutzungsdauer gab es bei Leistungen oberhalb 5000 l/Kuh im Mittel der Leistungsgruppen keine Unterschiede. Unabhängig von der Leistung hatten die Herden auf mehreren Betrieben ein durchschnittliches Alter von über 6 und auch von über 7 Jahren. Bei den Fruchtbarkeitsdaten zeigten Betriebe mit höherer Leistung eine etwas niedrigere Zwischenkalbezeit. Der Vergleich mit konventionellen Betrieben...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Dairy cattle; Health and welfare.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/1082/1/1082%2Dleisen%2De%2D2003%2Dmilchleistung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Körperkondition, Gesundheit und Leistung von Öko-Milchkühen 2003 bis 2010 – Einfluss des Abkalbezeitraumes Organic Eprints
Leisen, Edmund; Mersch, Ferdinand; Heimberg, Peter.
Body condition (BCS), animal health and milk yield of dairy cattle has been investigated on 20 organic dairy farms with Holstein-Frisian (HF) between 2003 and 2010. The amount of grazing and the level of concentrate feeding are representative for organic dairy farms in North Germany. In average, the cows were rather scrawny. After calving they only lost little condition. Cows with calving dates in the first three months of the year showed the highest milk production: 7478 kg ECM cow-1 a-1 (Energy Corrected Milk). After calving in springtime the loss of condition was most clearly. These cows showed also high milk yields (7338 kg ECM cow-1 a-1) but not so long milk production (3.9 years). Life time milk production in this case was 4 % lower than in average....
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Health and welfare.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/21461/1/21461_leisen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Milchviehhaltung Organic Eprints
Leisen, Edmund; Heimberg, Peter.
Einleitung Die Milchviehhaltung ist die im Ökologischen Landbau mit Abstand bedeutendste Form der Tierhaltung. 31 % der Öko-Betriebe in NRW halten Milchvieh, von den Leitbetrieben sind es 5 von 13 Betrieben (etwa 38 %). Dies erklärt sich alleine schon durch die Flächenausstattung. Mehr als die Hälfte der Öko-Fläche in NRW besteht aus Grünland und wird überwiegend durch Milchviehhalter bewirtschaftet. Zusätzliches Grundfutter wird auf Ackerflächen erzeugt. In den vergangenen Jahren gab es vielfältige Impulse für Untersuchungen sowohl von Seiten der Landwirte und Berater als auch von Milchverarbeitern. Folgende Themen wurden dabei zwischenzeitlich aufgegriffen: - Wieviel Milch darf eine Öko-Kuh geben, ohne dass dabei Tiergesundheit und Fruchtbarkeit...
Tipo: Report chapter Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Dairy cattle Health and welfare Feeding and growth.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/2305/1/2305%2Dleisen%2De%2Det%2Dal%2D2003%2Dleitbetriebe%2Dmilch.pdf
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional