|
|
|
Registros recuperados: 35 | |
|
| |
|
|
Kleinheitz, Rebecca; Hermanowski, Robert. |
Sie haben noch nie in Erwägung gezogen, einen Menschen mit Behinderung auf Ihrem Betrieb zu beschäftigen? Warum eigentlich nicht? In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, wo Sie finanzielle Unterstützung beantragen können und was Sie beachten müssen. Welche Facetten die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung hat, zeigen zusätzlich dreizehn Porträts von ganz unterschiedlichen Betrieben. So lernen Sie einen Hof kennen, auf dem zwei Männer in der sogenannten psychiatrischen Familienpflege leben sowie Betriebe, die Arbeitsplätze für Beschäftigte einer Werkstatt für behinderte Menschen anbieten. Was allen gemeinsam ist: Die Menschen, die dort arbeiten, sind nicht nur durch ihre Persönlichkeit eine Bereicherung für den Betrieb,... |
Tipo: Book |
Palavras-chave: Social aspects. |
Ano: 2008 |
URL: http://orgprints.org/14391/1/kleinheitz_2008_Leitfaden%2DZusammen%2Dschaffen%2Dwir%2Dwas_FiBL%2DFrankfurt.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Hermanowski, Robert. |
Ein »Rückblick« auf eine gesamte Branche über ein gesamtes Jahr ist ja eigentlich ein unmögliches Unterfangen, wenn man bedenkt, wie vielfältig die Branche ist. Und was vielleicht in den Medien gepusht wird, ist noch längst nicht für jeden Landwirt relevant. Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht an die Zeit, in der man im Urlaub vollständig von den Nachrichten abgeschnitten war. Wenn man zurückkam, gab es in den Zeitschrift en und im Fernsehen einen »Rückblick«, sodass man sich über die wichtigsten Informationen versorgen konnte. Nur: was ist wichtig? Nicht nur die große Politik; habe ich ein wichtiges Konzert versäumt? Nun gut, ich will es mal versuchen, den »Rückblick« auf große Ereignisse und kleine Erlebnisse. Und um die Welt der »kleinen... |
Tipo: Book chapter |
Palavras-chave: "Organics" in general Farming Systems Education; Extension and communication. |
Ano: 2017 |
URL: http://orgprints.org/31111/1/KAB_2017_103_111_Hermanowski.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Boner, Markus; Bonte, Anja; Hermanowski, Robert; Hofem, Sabine; Huber, Beate; Landau, Bettina; Langenkämper, Georg; Mäder, Rolf; Mende, Gudrun; Neuendorff , Jochen; Niehaus, Karsten; Stolz, Peter. |
Drei Methoden zur Rückverfolgung und Unterscheidung von ökologischen und konventionellen Produkten werden bewertet. Es soll beurteilt werden, ob und wie diese Methoden in der Qualitätssicherung und im Kontrollsystem eingesetzt werden können, um die ökologische Qualität eines Produktes zu überprüfen. Die zu beurteilenden Methoden sind die Isotopenmassenspektrometrie (IRMS), die Fluoreszenz-Anregungs-Spektroskopie (FAS) und Profiling-Techniken. Die beiden letztgenannten Methoden zeigen erste vielversprechende Ergebnisse für die Beurteilung der Echtheit von Bio-Produkten. Bislang hat jedoch nur die Isotopenmassenspektroskopie das Potenzial, ein wichtiges Instrument im Qualitätssicherungs- und Kontrollsystem zu werden, indem sie Rückschlüsse auf die... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/17573/3/Boner_17573.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Neuberger, Konrad; Stephan, Ingrid; Hermanowski, Robert; Flake, Albrecht; Post, Franz-Joseph; van Elsen, Thomas. |
Until now, the term ‘Farming for Health’ is unknown in Germany but it would cover a wide spectrum of different kinds of social agriculture already existing in Germany, such as farms that integrate disabled people or drug therapy into their farming system, or farms that integrate children, pupils or older people. Relevant work in Germany is done in ‘Sheltered Workshops’, where supporting and healing powers of farming and gardening are used for disabled people with a diversity of work possibilities. Relevant activities also take place in work-therapy departments using horticultural therapy and in animalassisted therapy. There are an estimated number of 1000 different projects for mentally ill, disabled and elderly people in hospitals, Sheltered Workshops, on... |
Tipo: Book chapter |
Palavras-chave: Landscape and recreation; Biodiversity and ecosystem services; Social aspects. |
Ano: 2006 |
URL: http://orgprints.org/8610/1/neuberger%2Detal%2D2006%2Dfarming%2Dfor%2Dhealth.pdf |
| |
|
|
Hermanowski, Robert; Tappeser, Beatrix; Barth, Regine; Brauner, Ruth; Hermann, Andreas; Nowack, Karin; Schmidt, Hanspeter; Meier, Julia. |
Weltweit findet sich als Rechtsnorm in allen entsprechenden Verbraucherschutzgesetzen die Vorgabe, in der ökologischen Landwirtschaft keine gentechnisch veränderten Organismen einzusetzen. Auf europäischer Ebene enthalten weder die EU-Öko-Verordnung noch die Saatgutverkehrsrichtlinien Regelungen, aufgrund derer Schutzmaßnahmen zur Verhinderung oder Vermeidung von GVO-Einkreuzungen in ökologische Kulturen vorgeschrieben werden können. Eine Prüfung der neuen Freisetzungsrichtlinie ergibt aber, dass bei der Genehmigung zum Inverkehrbringen als „besondere Bedingungen für die Verwendung und Handhabung“ eines GVO auch Maßnahmen zum Schutz vor Sachschäden durch GVO-Einkreuzung vorgeschrieben werden können. Als Maßnahmen zum Schutz vor Sachschäden werden... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Farming Systems. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/577/1/gruene_gentech.pdf |
| |
|
| |
Registros recuperados: 35 | |
|
|
|