Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 35
Primeira ... 12 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ein langer Atem zahlt sich aus Organic Eprints
Hermanowski, Robert; Nefzger, Nicole; Spory, Kerstin; Schwab, Bernhard.
Um das Grundwasser hinreichend zu schützen, müssen Landwirte, Erzeuger und Konsumenten an einem Strang ziehen. Nur dann können Schutzmaßnahmen greifen und zum langfristigen Erfolg führen. In Unterfranken hat das FiBL entsprechende Instrumente erarbeitet. Ein Blick auf den Status quo.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Environmental aspects.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/33894/1/nefzger-etal-2018-OEL_4_p27-30.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zusammen schaffen wir was! - Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in der Landwirtschaft Organic Eprints
Kleinheitz, Rebecca; Hermanowski, Robert.
Sie haben noch nie in Erwägung gezogen, einen Menschen mit Behinderung auf Ihrem Betrieb zu beschäftigen? Warum eigentlich nicht? In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, wo Sie finanzielle Unterstützung beantragen können und was Sie beachten müssen. Welche Facetten die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung hat, zeigen zusätzlich dreizehn Porträts von ganz unterschiedlichen Betrieben. So lernen Sie einen Hof kennen, auf dem zwei Männer in der sogenannten psychiatrischen Familienpflege leben sowie Betriebe, die Arbeitsplätze für Beschäftigte einer Werkstatt für behinderte Menschen anbieten. Was allen gemeinsam ist: Die Menschen, die dort arbeiten, sind nicht nur durch ihre Persönlichkeit eine Bereicherung für den Betrieb,...
Tipo: Book Palavras-chave: Social aspects.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/14391/1/kleinheitz_2008_Leitfaden%2DZusammen%2Dschaffen%2Dwir%2Dwas_FiBL%2DFrankfurt.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Alles im Grünen Bereich? Land- und Gartenbau im Rahmen einer Werkstatt Organic Eprints
Hermanowski, Robert.
Dass Arbeitsplätze im Land- und Gartenbau eine wertvolle Bereicherung für das Arbeitsplatzangebot einer Werkstatt sein kann, ist mittlerweile unumstritten. Viele Argumente sprechen für die Einrichtung von solchen Arbeitsplätzen.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Social aspects.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/16348/1/hermanowski%2D2009%2DWDG4.2009.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Eine sinnvolle Ergänzung für die Ökokontrolle Organic Eprints
Henryson, Ann-Sofie; Hermanowski, Robert; Mäder, Rolf; Wirz, Axel.
Wie eine aktuelle Studie zeigt, reichen analytische und optische Verfahren nicht aus, um biologische und konventionelle Lebensmittel zweifelsfrei zu unterscheiden. Wohl aber können sie als Verifikationsinstrument dienen und so wichtige Hinweise für die Ökokontrolle liefern.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Technology assessment Consumer issues Regulation.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/21635/1/hermanoswki%2Detal%2D2012%2Doel04_2012%2Dp46%2D48.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wie wird der Grüne Bereich sich entwickeln - Wie wird er fit für die Zukunft Organic Eprints
Hermanowski, Robert.
Grüne Bereiche in einer Werkstatt sind immer weniger „Inseln“, die von sonstigen Entwicklungen in der Landwirtschaft abgekoppelt sind. Aus diesem Grund müssen auch Grüne Bereiche Entwicklungen der Landwirtschaft analysieren, um zu prüfen, ob sie fit für die Zukunft sind.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Social aspects Education; Extension and communication.
Ano: 2016 URL: http://orgprints.org/29973/1/hermanowski-robert-2016-Tagung_Gruen_Kassel_220316.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gut vernetzt - davon profitieren alle! Organic Eprints
Flake, Albrecht; Hermanowski, Robert; Kleinheitz, Rebecca; Morgner, Marion; Ritter, Thomas; Wirz, Axel.
Modellvorhaben "Entwicklung einer Methode zum Aufbau eines regionalen Netzwerks von ländlichen Dienstleistern und landwirtschaftlichen Betrieben mit Werkstätten für behinderte Menschen als Beitrag zur Förderung der Entwicklung ländlicher Räume"
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general; Networks and ownership.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/30778/1/1591-modellvorhaben-gutvernetzt.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklungen & Trends. Mehr Interesse am Ökolandbau – aber es dauert... Organic Eprints
Hermanowski, Robert.
Ein »Rückblick« auf eine gesamte Branche über ein gesamtes Jahr ist ja eigentlich ein unmögliches Unterfangen, wenn man bedenkt, wie vielfältig die Branche ist. Und was vielleicht in den Medien gepusht wird, ist noch längst nicht für jeden Landwirt relevant. Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht an die Zeit, in der man im Urlaub vollständig von den Nachrichten abgeschnitten war. Wenn man zurückkam, gab es in den Zeitschrift en und im Fernsehen einen »Rückblick«, sodass man sich über die wichtigsten Informationen versorgen konnte. Nur: was ist wichtig? Nicht nur die große Politik; habe ich ein wichtiges Konzert versäumt? Nun gut, ich will es mal versuchen, den »Rückblick« auf große Ereignisse und kleine Erlebnisse. Und um die Welt der »kleinen...
Tipo: Book chapter Palavras-chave: "Organics" in general Farming Systems Education; Extension and communication.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31111/1/KAB_2017_103_111_Hermanowski.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
The Internet Activities of FiBL Organic Eprints
Willer, Helga; Alföldi, Thomas; Hermanowski, Robert; Meier, Julia; Morgner, Marion; Wörner, Frank.
The poster presents the main internet sites maintained by FIBL in 2002: www.fibl.org www.oekolandbau.de http://www.organicxseeds.com/
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Research communication and quality.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/1193/1/willer%2Det%2Dal%2D2002%2Difoam%2Dposter.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mut zum vielteiligen Ganzen Organic Eprints
Hermanowski, Robert.
Einen stark wachsenden und sich wandelnden Sektor auf vier Seiten erschöpfend zu beschreiben, ist keine leichte Aufgabe. Ausgehend vom „Sinngefüge“ (dt. für Struktur) stellen sich folgende Fragen: Wer gehört zum Sektor? Wie stehen die Elemente zueinander in Beziehung? Welches sind die treibenden Kräfte? Der Versuch einer Annäherung.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: "Organics" in general.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/33423/1/hermanowski-2018-OEL_3_p12-15.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Grüne Gentechnik - Wenn aus der Koexistenz die Kontamination wird Organic Eprints
Hermanowski, Robert.
Fällt das EU-Moratorium,werden auch in der europäischen Landwirtschaft verstärkt genetisch veränderte Organismen (GVO) eingesetzt werden. Die Öko-Branche muss sich auf die daraus erwachsenden Probleme einstellen.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/4898/1/4898%2Dhermanowski%2Dr%2Det%2Dal%2D2004%2Dkontamination%2Doel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung eines Beurteilungssystems für die Zulassung von technischen Zutaten, Lebensmittelzusatzstoffen und Hilfsstoffen als nicht landwirtschaftliche Zutat in Bio-Erzeugnissen (Anhang VI der EU VO 2092/91) und erste Anwendung Organic Eprints
Beck, Alexander; Marschall, Christina; Dietz, Matthia; Schmid, Otto; Mäder, Rolf; Hermanowski, Robert.
Im diesem Projekt wurden vorhandene Konzepte für die Zulassung von Zusatzstoffen und technischen Hilfsstoffen für ökologische Lebensmittel sowie Konzepte für die Bewertung von Handelsprodukten dieser Stoffe gesichtet und mit dem Ziel der Weiterentwicklung ausgewertet. Hierbei wurden insbesondere die Zulassungskriterien für Zusatzstoffe und technische Hilfsstoffe intensiv diskutiert und Schwachpunkte in Beantragungs- und Bewertungsverfahren beleuchtet. Für das Themenfeld Zulassung von Zusatzstoffen und technischen Hilfsstoffen konnten im Ergebnis konkrete Materialien, die insbesondere auf eine Weiterentwicklung der Zulassungsverfahren in der EU abzielen, erarbeitet werden. Entwürfe einer weiterentwickelten Kriterienliste, eine Anleitung zur Erstellung von...
Tipo: Report Palavras-chave: Regulation Values; Standards and certification Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/1673/1/ble%2D02OE370%2Dzusatzstoffe.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wasserschutz durch Öko-Landbau – Erfahrungen aus Deutschland Organic Eprints
Hermanowski, Robert.
- Gefährdung der Grundwasserqualität durch Landwirtschaft - Öko-Landbau als Alternative - Beispiele in Deutschland - Aktion Grundwasserschutz in Unterfranken
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Markets and trade Education; Extension and communication Environmental aspects.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27738/1/hermanowski-2014-Wasserschutz_Luxemburg_141022_end.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Neue Analysemethoden und ihre Anwendungsmöglichkeiten für die Qualitätssicherung und Kontrolle Organic Eprints
Boner, Markus; Bonte, Anja; Hermanowski, Robert; Hofem, Sabine; Huber, Beate; Landau, Bettina; Langenkämper, Georg; Mäder, Rolf; Mende, Gudrun; Neuendorff , Jochen; Niehaus, Karsten; Stolz, Peter.
Drei Methoden zur Rückverfolgung und Unterscheidung von ökologischen und konventionellen Produkten werden bewertet. Es soll beurteilt werden, ob und wie diese Methoden in der Qualitätssicherung und im Kontrollsystem eingesetzt werden können, um die ökologische Qualität eines Produktes zu überprüfen. Die zu beurteilenden Methoden sind die Isotopenmassenspektrometrie (IRMS), die Fluoreszenz-Anregungs-Spektroskopie (FAS) und Profiling-Techniken. Die beiden letztgenannten Methoden zeigen erste vielversprechende Ergebnisse für die Beurteilung der Echtheit von Bio-Produkten. Bislang hat jedoch nur die Isotopenmassenspektroskopie das Potenzial, ein wichtiges Instrument im Qualitätssicherungs- und Kontrollsystem zu werden, indem sie Rückschlüsse auf die...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17573/3/Boner_17573.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Themenplattformen zur Förderung der innovativen regionalen Entwicklung im ökologischen Landbau Organic Eprints
Brinkmann, Gerlind; Ganzert, Christian; Hermanowski, Robert; Huber, Beate.
Ausgangslage Sowohl das Bundesprogramm Ökologischer Landbau als auch das Bundesprogramm „Regionen aktiv – Land gestaltet Zukunft“ streben eine Steigerung der Nachfrage nach regionalen Qualitätsprodukten (inkl. Öko-Produkten), Dienstleistungen und vor allem nach einer Kombination beider an. Auch das LEADER+-Programm fördert diese Ansätze. Ein systematischer inhaltlicher Austausch über Ergebnisse der Aktivitäten in den Regionen und die Wirksamkeit der verschiedenen Maßnahmen sowie eine Anleitung bzw. Hilfestellung zur Umsetzung der Ergebnisse finden nicht statt. Ziel des Projekts war es Konzepte für eine Etablierung geeigneter überregionaler Strukturen zu entwickeln, um interregionale Kommunikations- und Qualifizierungsprozesse zu unterstützen. Methodik...
Tipo: Report Palavras-chave: Education; Extension and communication Markets and trade.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/15266/1/15266%2D04OE016%2Dfibl%2Dhermanowski%2D2007%2Dthemenplattform.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
oekolandbau.de - Das Zentrale Informationsportal für den ökologischen Landbau Organic Eprints
Hermanowski, Robert; Meier, Julia.
Inhalte der Präsentation: Das Zentrale Internetportal - oekolandbau.de Informationen zur Forschung im ökologischen Landbau: Wissenschaftsplattform forschung.oekolandbau.de Die Datenbank Organic Eprints
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Education; Extension and communication Research communication and quality.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/2794/1/hermanowski%2D2004%2Doelandbau%2Dkleinmachnow.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wasserzeichen - System zur Kontrolle von Erzeugnissen mit Regionalauslobung mittels der Analytik stabiler Isotope: Durchführung eines Praxistests Organic Eprints
Hermanowski, Robert; Boner, Markus; Volz, Benjamin; Mäder, Rolf.
Das Projekt Wasserzeichen ist ein Pilotprojekt in Hessen, um mithilfe der Stabil-Isotopen-Methode die regionale Herkunft von Lebensmitteln zu überprüfen. Der Fokus in der Isotopenuntersuchung war auf die Isotopenverhältnisse des Wassers (Sauerstoff, Wasserstoff) gerichtet. Im ersten Schritt wurden Referenzdaten für acht Lebensmittel in hessischen Regionen erhoben. Anschließend wurden Testprodukte mit regionaler Auslobung im Einzelhandel gekauft und vom Labor auf ihre Herkunft überprüft. Zusätzlich bekam das Labor Proben von Kontrollstellen, Verarbeitungsunternehmen und Rohwarenproben. Alle Proben wurden standardisiert und anonymisiert als Blindproben an das Labor verschickt. Das Labor hatte die Aufgabe, aufgrund der analysierten Werte Aussagen zur...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Research communication and quality Consumer issues.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/31444/1/FiBL_abschlussbericht_wasserzeichen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Innovative Herkunftssicherung bei regionalen Produkten - das „Wasserzeichen“ Organic Eprints
Hermanowski, Robert.
- Regionalkennzeichung braucht Kontrolle - Analytik mittels Stabiler Isotope - Das Wasserzeichen als Innovation - Erste Ergebnisse aus Hessen - Zwischenresümee - Wie geht es weiter?
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Values; Standards and certification Produce chain management.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27736/1/hermanowski-2014-Giessen_Wasserzeichen_141017.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Farming for Health: Aspects from Germany Organic Eprints
Neuberger, Konrad; Stephan, Ingrid; Hermanowski, Robert; Flake, Albrecht; Post, Franz-Joseph; van Elsen, Thomas.
Until now, the term ‘Farming for Health’ is unknown in Germany but it would cover a wide spectrum of different kinds of social agriculture already existing in Germany, such as farms that integrate disabled people or drug therapy into their farming system, or farms that integrate children, pupils or older people. Relevant work in Germany is done in ‘Sheltered Workshops’, where supporting and healing powers of farming and gardening are used for disabled people with a diversity of work possibilities. Relevant activities also take place in work-therapy departments using horticultural therapy and in animalassisted therapy. There are an estimated number of 1000 different projects for mentally ill, disabled and elderly people in hospitals, Sheltered Workshops, on...
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Landscape and recreation; Biodiversity and ecosystem services; Social aspects.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8610/1/neuberger%2Detal%2D2006%2Dfarming%2Dfor%2Dhealth.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Grüne Gentechnik und ökologische Landwirtschaft Organic Eprints
Hermanowski, Robert; Tappeser, Beatrix; Barth, Regine; Brauner, Ruth; Hermann, Andreas; Nowack, Karin; Schmidt, Hanspeter; Meier, Julia.
Weltweit findet sich als Rechtsnorm in allen entsprechenden Verbraucherschutzgesetzen die Vorgabe, in der ökologischen Landwirtschaft keine gentechnisch veränderten Organismen einzusetzen. Auf europäischer Ebene enthalten weder die EU-Öko-Verordnung noch die Saatgutverkehrsrichtlinien Regelungen, aufgrund derer Schutzmaßnahmen zur Verhinderung oder Vermeidung von GVO-Einkreuzungen in ökologische Kulturen vorgeschrieben werden können. Eine Prüfung der neuen Freisetzungsrichtlinie ergibt aber, dass bei der Genehmigung zum Inverkehrbringen als „besondere Bedingungen für die Verwendung und Handhabung“ eines GVO auch Maßnahmen zum Schutz vor Sachschäden durch GVO-Einkreuzung vorgeschrieben werden können. Als Maßnahmen zum Schutz vor Sachschäden werden...
Tipo: Report Palavras-chave: Farming Systems.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/577/1/gruene_gentech.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Inklusion: Perspektiven für die soziale Landwirtschaft Organic Eprints
van Elsen, Thomas; Stark, Gloria; Kleinheitz, Rebecca; Hermanowski, Robert.
Die Biolandwirtschaft bietet besonders gute Möglichkeiten für inklusive Angebote. Mit dem neuen Bundesteilhabegesetz eröffnen sich hier neue Chancen: Künftig können nicht nur Behindertenwerkstätten, sondern auch Bauern leichter betreute Arbeitsplätze anbieten.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Social aspects.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/32620/1/OEL_2018_1_40_41_Hermanowski_et_al.pdf
Registros recuperados: 35
Primeira ... 12 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional