|
|
|
|
|
Herold, Peter; Heß, Jürgen. |
Der Einsatz moderner Pferde gezogener Geräte stellt eine nachhaltige Alternative zum Schleppereinsatz dar, besonders im Ökologischen Landbau. Feldversuche zu den Leistungsdaten eines Vorderwagens in Kombination mit drei verschiedenen Doppelmesser-Mähwerken (Arbeitsbreiten 1,65 m, 1,90 m, 2,40 m) wurden durchgeführt. Bodenantrieb im Vergleich zum Motorantrieb der Zapfwelle führte zu einem mehr als doppelt so hohen Zugkraftbedarf und überstieg die Dauerzugleistungfähigkeit der 850 kg schweren Arbeitspferde. Die Arbeitsgeschwindigkeit war für alle Pferde gezogenen Variante in etwa gleich (ca. 4,9 km/h), die Flächenleistung nahm mit steigender Arbeitsbreite von 0,69 ha/h (1,65 m) über 0,78 ha/h (1,90 m) auf 1,00 ha/h (2,40 m) zu. Das 2,40 m-Mähwerk war das... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Pasture and forage crops; Biodiversity and ecosystem services; Buildings and machinery. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/17703/3/Herold_17703.pdf |
| |
|
|
Glover, Vivian; Herold, Peter; Hörning, Bernhard. |
Informationen über den aktuellen Stand des Einsatzes von Arbeitspferden in der Landwirt-schaft in Deutschland lagen nicht vor. Daher wurden Fragebögen an 160 Betriebe versandt. 43 Antworten (27 %) konnten ausgewertet werden. 25 Betriebe wirtschafteten ökologisch (59 %). Die Betriebsgröße betrug 14,4 ha im Median. 11 Betriebe (25,9 %) arbeiteten nur mit Pferden. Die Schlepperstärke betrug insgesamt 110 PS im Median je Betrieb (3,0 PS je ha). Die Betriebe hielten im Median 3,0 Arbeitspferde. Die Pferde wurden für viele Kulturen und Arbeitsvorgänge eingesetzt. Im Ackerbau wurden vor allem historische Geräte verwendet, während es im Grünland in etwa der Hälfte der Fälle moderne Maschinen waren. Die Arbeits-pferde wurden im Median an 425 Stunden im Jahr... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Health and welfare. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/17647/3/Glover_17647.pdf |
| |
|
|
|