|
|
|
|
|
Herrmann, Matthias; Leithold, Barbara. |
Für den ökologischen Anbau von Hafer gibt es bislang keine hochwirksamen Bekämpfungsmöglichkeiten gegen den samenbürtigen Flugbrand. Im Rahmen eines dreijährigen Projektes sollten daher grundlegende Fragen zur Resistenzzüchtung als nachhaltigster Strategie beantwortet werden. So waren definierte Flugbrandrassen zu entwickeln, die Vererbung ausgewählter Resistenzquellen bei Spelz- und Nackthafer zu untersuchen, alte und neue Resistenzquellen für Spelz- und Nackthafer mit verschiedenen Flugbrandrassen zu prüfen und der Befall im Nachbau von auf natürliche Weise infizierten Hafersorten zu ermitteln. Zur Virulenzprüfung mit einem Differenzialsortiment und für die Spaltungsanalysen wurde das Saatgut bei Unterdruck (-1000 mbar) in einer Sporensuspension (1g/l)... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation. |
Ano: 2006 |
URL: http://orgprints.org/15437/1/15437%2D03OE647%2Djki%2Dherrmann%2D2006%2Dhaferzuechtung.pdf |
| |
|
|
Herrmann, Matthias. |
An dem hier beschriebenen Verbundvorhaben sind folgende Teilprojekte beteiligt: FKZ 03OE647/1 und 03OE647/2. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1261. Im ökologischen Anbau von Hafer gibt es bisher keine hochwirksamen Bekämpfungsmöglichkeiten gegen samenbürtige Krankheitserreger, weshalb die Krankheitsresistenz neue Aktualität und Attraktivität erfährt. Gemäß noch laufender Untersuchungen fehlt in ca. 85 Prozent der neuen und älteren Spelzhafersorten eine ausreichende Resistenz gegenüber dem Haferflugbrand. Für die im Projekt 02OE030 ("Untersuchung europäischer Hafersorten auf Resistenz gegen... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation. |
Ano: 2006 |
|
| |
|
|
|