|
|
|
|
|
Fidelak, Christian; Berke, Michaela; Klocke, Peter; Spranger, Jörg; Hamann, Jörn; Heuwieser, Wolfgang. |
In an organic dairy herd (250 cows) a homeopathic dry cow treatment should be evaluated while an antibiotic dry cow therapy (DCT) was totally abandoned. A ran-domized placebo-controlled double blind study with a herd specific nosode (D30) was conducted. Either 5 ml of the nosode (VG) or a placebo (KG) was orally administered in weekly intervals four times before drying off, at the day of calving and seven days post partum (p.p.). The efficacy of treatment was measured according to quarter foremilk samples at the days of treatment, six weeks p.p. and at the end of the 2nd and 3rd month of lactation. Data of 129 cows with 512 quarters (VG:n=65/260; KG:n=64/252) was evaluable. New intramammary infections (IMIn) cure rates and cases of clinical mastitis in... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Dairy cattle; Health and welfare. |
Ano: 2007 |
URL: http://orgprints.org/9538/1/9538_Fidelak_Poster.pdf |
| |
|
| |
|
|
Fidelak, Christian; Berke, Michaela; Klocke, Peter; Spranger, Jörg; Hamann, Jörn; Heuwieser, Wolfgang. |
Die Trockenperiode sowie die peripartale Phase stellen im Produktionsablauf einer Milchkuh den Zeitraum des größten Mastitisrisikos dar. Nach wie vor ist die antibiotische Behandlung zum Laktationsende das Standardverfahren zur Therapie und Prophylaxe von Infektionen in der Trockenphase. Dies wird aber zunehmend kritisch betrachtet, insbesondere wenn es sich zum Zeitpunkt des Trockenstellens um eutergesunde Tiere handelt. In einigen skandinavischen Ländern wird aufgrund gesetzlicher Rahmenbedingungen weitgehend auf den Einsatz von Antibiotika zum Trockenstellen verzichtet. Darüber hinaus werden die Gefahr der Resistenzbildung, sowie Rückstände oder Kontamination von Lebensmitteln diskutiert. Vor diesem Hintergrund gewinnen nicht-antibiotische Verfahren zum... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Dairy cattle Health and welfare. |
Ano: 2006 |
URL: http://orgprints.org/15128/1/fidelak%2Detal%2D2006%2Ddvg_leipzig.pdf |
| |
|
|
Fidelak, Christian; Klocke, Peter; Heuwieser, Wolfgang. |
In der vorliegenden Untersuchung sollte geklärt werden, ob durch eine prophylaktische Behandlung mit homöopathischen Komplexmitteln in einem Milchviehbetrieb Störungen in der Puerperalphase verringert werden können. In eine randomisierte Doppelblindstudie wurden 146 Milchkühe eines nach ökologischen Richtlinien wirtschaftenden Betriebes mit einer durchschnittlichen Laktationsleistung von 5.100 kg Milch/Kuh/Jahr aufgenommen. Die Tiere wurden zwei Gruppen zugeordnet. In der Versuchsgruppe (VG: n=76) erfolgte die Behandlung zum Zeitpunkt des Trockenstellens mit Carduus comp.' und Coenzyme cornp.', unmittelbar post partum (p.p.) mit Traumeel', 7 Tage p.p. mit Lachesis cornp.' und am Tag 14 p.p. wieder mit Carduus conip.' und Coenzyme comp.'. In der... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Dairy cattle; Health and welfare. |
Ano: 2007 |
URL: http://orgprints.org/13301/1/Fidelak%2Detal%2D2007%2DdttieraerztlWo.pdf |
| |
|
|
|