|
|
Verhoeven, Anne; Hoppe, Sebastian; Pries, Martin. |
Mit der ökologisch geführten Milchkuhherde des Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick wurden von 2009-2017 Weideversuche im Kurzrasensystem durchgeführt. Folgende Varianten wurden geprüft: Ganztagsweide (25 ha Weidefläche), Halbtagsweide (13 ha Weidefläche) und variierende Weidedauerzeiten (8 ha Weideflächen). Die tierindividuellen Milchleistungen sind bei Ganztagsbeweidung deutlich niedriger als bei Halbtagsbeweidung und variierender Weidedauer mit Stallfütterung. Die individuelle Milchleistung der Kuh kann bei Weidesystemen kein Optimierungskriterium sein. Das Weide- und Futtermanagement hat darauf abzuzielen, eine möglichst hohe Milchmenge je ha Weidefläche zu erzeugen. Steuerungsgrößen hierbei sind die Besatzstärke, die Wuchshöhe des... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Dairy cattle. |
Ano: 2019 |
URL: http://orgprints.org/36100/1/Beitrag_170_final_a.pdf |
| |