Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Optimierung des Soja- und Lupinenanbaus in Ostdeutschland: Ergebnisse aus On-Farm Demonstrationen Organic Eprints
Reckling, Moritz; Jäckel, Ulf; Wolf, L.; Gefrom, A.; Bloch, R.; Bergkvist, R.; Bachinger, J..
Grain legumes provide several ecosystem services, but their cultivation declined during the last fifty years. New strategies are needed to optimize their production. This study used on-farm demonstrations on organic farms in Eastern Germany to identify improved management options for soybean and narrow-leafed lupin. For soybean the focus was on finding suitable varieties and tillage systems. For lupin, hoeing between rows was identified as an effective weed control method. Gross margin calculations showed that soybean has the potential as a new grain legume crop in Eastern Germany. Large amounts of soil mineral nitrogen after soybean harvest in 2015 indicate a risk of substantial nitrate leaching. The action research approach provided new agronomic...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Germany.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31596/1/Optimierung%20des%20Soja-%20und%20Lupinenanbaus%20in.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einfluss einer 5jährigen Dauerstilllegung auf Pflanzenbestand, Bodenmerkmale und einen ökologischen Nachbau von Winter- und Sommerweizen Organic Eprints
Kolbe, Hartmut; Jäckel, Ulf; Beckmann, Uta.
Im Rahmen der Prüfung von geeigneten Extensivierungsmaßnahmen wurden die Auswirkungen einer dauerhaften Stilllegung bisher intensiv genutzter landwirtschaftlicher Ackerflächen in Sachsen untersucht. Seit dem Jahr 1992 wurden hierzu auf einem Lößboden und einem Sandboden zwei Dauerbrachevarianten und drei Pflegevarianten miteinander verglichen. Fragen nach der Wirkung einer langjährigen Stilllegung auf botanische Veränderungen, die damit im Zusammenhang stehenden Nutzungs- und Pflegemaßnahmen sowie die Auswirkungen auf den Nährstoffhaushalt und weitere Bodenfruchtbarkeitsmerkmale standen im Mittelpunkt der experimentellen Arbeiten. Nach fünf Versuchsjahren wurde mit Weizennachbau in zwei Umbruchvarianten eine Folgebewirtschaftung nach Richtlinien des...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Nutrient turnover Cereals; Pulses and oilseeds Biodiversity and ecosystem services Air and water emissions.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/10468/1/B8_Dauerstilllegung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Berichte aus dem Ökolandbau Organic Eprints
Schuster, Martina; Kolbe, Hartmut; Bauer, Katharina; Jäckel, Ulf.
Der erste Teil des Heftes (M. Schuster & H. Kolbe) handelt über den Einfluss von Stroh- und Gründüngung auf die Ertrags- und Qualitätsleistung von Hafer in viehlosen Anbausystemen des ökologischen Landbaus. Es wird der Einfluss von Stroh- und Gründüngung auf den Ertrag und die Qualität von Öko-Hafer untersucht. 3-jährige Feldversuche zeigen, dass Strohdüngung einen leichten Ertragsrückgang bei Hafer zur Folge hat. Gründüngung dagegen führt sowohl mit Leguminosen als auch mit Gras zu deutlichen Mehrerträgen. Im zweiten Beitrag (K. Bauer & U. Jäckel) werden 10 Jahre Ökolandbau im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch in Sachsen ausgewertet. Dabei zeigt sich, dass trotz negativer Nährstoffbilanzen für N, P, K und Mg lediglich bei K eine Unterversorgung...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Production systems; Crop combinations and interactions; Composting and manuring; Nutrient turnover; Soil tillage.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/29537/1/Stroh_LfULG_Schriftenreihe_Heft_2_2015.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Reduzierte Bodenbearbeitung, Zwischenfrüchte und Transfermulch für einen bodenregenerierenden Anbau Organic Eprints
Junge, Stephan; Jäckel, Ulf; Storch, Johannes; Kirchner, Sascha; Saucke, Helmut; Finckh, Maria R..
Spezialisierung, Intensivierung und Ökonomisierung erschweren Bodenstrukturverbesserung und den Pflanzenschutz im ökologischen Landbau. Um die nachhaltigen Ziele des Ökolandbaus zu erreichen muss parallel eine ökologische Intensivierung stattfinden. Durch Zwischenfrüchte, reduzierter Bodenbearbeitung und Mulch aus Gründüngern soll der Bodenzustand während des Anbaus verbessert, Erosion vermieden und der Pflanzenschutzaufwand verringert werden, für einen resilienten Anbau. In dem Workshop werden Akteure aus Praxis, Beratung und Wissenschaft ihre Erkenntnisse zum bodenschonenden Anbau zusammenfassen. In Arbeitsgruppen werden Fragen der Umsetzung, Herausforderungen und einer Vernetzung erörtert. Die abschließende Diskussion bietet Raum um offene Fragen und...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Soil quality; Nutrient turnover; Vegetables; Root crops; Soil tillage; Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36260/1/Beitrag_338_W02-01_Reduzierte-Bodenbearbeitung.pdf
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional