Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
"Hörner im Laufstall" Begleitung von Umstellungsbetrieben Organic Eprints
Johns, Julia; Mück, Ulrich; Knierim, Ute.
Projektziele: - Unterstützung von Betrieben in Umstellung von enthornten auf behornte Milchkühe oder von Anbinde- auf Laufstallhaltung mit behornten Kühen zur Förderung tiergerechter Haltung. - Einbezug der Erfahrungen von Betrieben mit etablierter Haltung horntragender Kühe - Ableitung von Empfehlungen für die landwirtschaftliche Praxis
Tipo: Other Palavras-chave: Dairy cattle; Beef cattle; Health and welfare.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34324/1/H%C3%B6rner%20im%20Laufstall%20-Begleitung%20von%20Umstellungsbetrieben.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Leiden behornte Milchkühe weniger unter leichtem bis moderatem Hitzestress als enthornte? Organic Eprints
Zipp, Katharina A.; Köhler, Christine; Johns, Julia; Knierim, Ute.
Es wird vermutetet, dass Hörner bei der Thermoregulation von Rindern eine Rolle spielen könnten. Deshalb wurde die Atemfrequenz, als Indikator für Hitzestress, von behornten und enthornten Europäischen Milchkühen, die gemeinsam in einer Herde im Stall gehalten wurden, erfasst. Die Gruppenzusammensetzung (N=7) war bezüglich Laktationsstand (35-354 d), Milchleistung (5,6-36,6 kg/d) und Fellfarbe balanciert. Die Atemfrequenz jedes Tieres wurde an fünf aufeinanderfolgenden Tagen durch eine Person erfasst. Der Temperature Humidity Index (THI) wurde alle 10 min. im Stall gemessen. Zur Datenanalyse wurde ein gemischtes Modell verwendet (zufälliger Faktor: Tier, fixe Faktoren: Hornstatus, THI). Der THI lag zwischen 71,9-81,5 (Mittel=75,9). Mit steigendem THI,...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Dairy cattle; Health and welfare.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36163/1/Beitrag_236_final_a.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Auswirkungen von Haltungs- und Managementbedingungen auf hornbedingte Schäden bei behornten Milchkühen im Laufstall Organic Eprints
Johns, Julia; Mück, Ulrich; Knierim, Ute.
Auf 36 Betrieben wurden Auswirkungen von Herdencharakteristika, Haltungs- und Managementbedingungen auf hornbedingte Schäden bei behornten Milchkühen im Laufstall analysiert. Nach univariabler Vorselektion von potenziellen Einflussfaktoren wurden multiple lineare Regressionsmodelle angewandt. Im Grundsatz nahmen hornbedingte Schäden/Tier mit steigendem Behornungsgrad zu. Dennoch gab es auch voll behornte Herden mit sehr wenigen Schäden/Tier. Die Bedeutung der Rasse, des Fütterungs- und Eingliederungsmanagements für die Prävention hornbedingter Schäden wurde unterstrichen. Diese Faktoren zeigten häufiger einen Einfluss auf die Tiere als haltungsbezogene Aspekte.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Dairy cattle; Health and welfare.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36193/1/Beitrag_266_final_a.pdf
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional