|
|
|
|
|
Jongmans, W.J.. |
Seit einiger Zeit bin ich durch die „Rijks Opsporing van Delfstoffen” beauftragt mit der Untersuchung der fossilen Pflanzen im holländischen Karbon. Ein grosser Teil dieses Karbons ist bist jetzt nur aus Tiefbohrungen bekannt. Im südlichen Teil der Provinz Limburg boten jedoch die Gruben eine gute Gelegenheit, die Verbreitung und das Vorkommen der Pflanzen zu untersuchen. In liebenswürdigster Weise wurde mir von den verschiedenen Grubendirektionen alles zur Verfügung gestellt, was nur einigermassen zum guten Erfolg meiner Arbeit beitragen konnte. Es ist mir denn auch eine besondere Freude, ihnen an dieser Stelle, wenn auch meine Arbeit noch nicht abgeschlossen ist, meinen herzlichen Dank aussprechen zu können für die viele und grosse Hülfe. Neben den... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
|
Ano: 1910 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/508376 |
| |
|
|
Jongmans, W.J.; Kukuk, P.. |
Die beigegebene Tabelle zeigt die vertikale Verbreitung der verschiedenen Arten. Es erscheint zweckmässig der Tabelle noch einige Erläuterungen beizugeben. In den verschiedenen Stufen des rheinisch-westfälischen Beckens finden wir folgende Arten: A. PIESBERG und IBBENBÜREN. Calamites undulatus (häufig) „ Suckowi „ Cisti „ schützeiformis „ ramosus forma rugosa (häufig) Annularia radiata „ stellata (ziemlich häufig) „ sphenophylloides (sehr häufig) Asterophyllites equisetiformis forma typica (ziemlich häufig) „ „ „ Schlotheimi (häufig) „ longifolius ? Macrostachya infundibuliformis Equisetites zeaeformis Myriophyllites gracilis Pinnularia capillacea „ columnaris B. Gasflammkohle: Westfalen. Calamites undulatus (häufig) „ Suckowi „ Cisti „ ramosus (selten)... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
|
Ano: 1913 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/508346 |
| |
|
|
Kidston, R.; Jongmans, W.J.. |
En examinant le produit de quelques sondages pratiqués dans les terrains houillers des Pays-Bas, nous avons trouvé un échantillon intéressant de Neuropteris, montrant la fructification. Aux pédoncules étaient attachées quelques pinnules stériles, qui permirent de déterminer le specimen, de façon satisfaisante, comme Neuropteris obliqua BGT. La carotte contenant le fossile est de petit diamètre, n’ayant pas même 6,5 cm. Bien que les extrémités micropylaires des graines soient coupées, on voit très bien qu’elles sont fixées sur un rachis commun. Les graines ont une forme obliquement ovale, se rétrécissant graduellement vers les deux extrémités. La partie conservée de la plus grande graine (fig. 1) mesure 4.5 cm. et sa largeur à l’extrémité supérieure, où... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
|
Ano: 1913 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/508336 |
| |
|
|
Jongmans, W.J.. |
This list is the first result of my researches in literature and in different museums. Dr. KIDSTON looked over the many photographs and notes made for this purpose and in writing the text of our Monograph of the Calamites of Western Europe we found the occasion to controlize the conclusions. The comparison with the numerous beautiful specimens in Dr. KIDSTON’S collection and the many conferences we had on the critical figures and specimens lead to the result given in this list. I am glad to have in the publication of this list another opportunity to offer my sincere thanks to Dr. KIDSTON for his collaboration and for so many kind helps. This list contains the names used for species of the genus Calamites sensu ampliss. (incl. Arthropitys, Calamodendron... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
|
Ano: 1915 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/508244 |
| |
|
| |
|
|
|