Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 1
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Über die Geburt der Laboratoriumratte Rattus norvegicus (Berkenhout) mit besonderer Berücksichtigung der Rückbildungsvorgänge am Uterus post partum Naturalis
Naaktgeboren, C.; Kamp-Hilt, G.M.W. van de.
Die Geburt der Laboratoriumratte wird kurz beschrieben. Das Fressen der Nachgeburt ist nicht notwendig für eine gute Milchsekretion. Die Feten liegen in gekrümmter Haltung in der Gebärmutter, aber werden während der Austreibung gestreckt. Die Austreibung erfolgt nicht immer abwechselnd aus den beiden Uterushörnern. Die Trennung von Plazenta und Uteruswand wird von der Wehentätigkeit herbeigeführt. Durch eine Verschiebung im Bindegewebenetzwerk unter der Plazenta ändert sich die Struktur, sodass diese flache Schicht einen relativ hohen Wulst bildet. Die zirkulär verlaufenden collagenen Fasern bekommen deshalb nach Lösung der Plazenta einen radiären Verlauf. Die Rückbildung dieses Bindegewebewulstes wird beschrieben. Makrophagen spielen dabei eine wichtige...
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1965 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/504663
Registros recuperados: 1
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional