|
|
|
|
| |
|
|
Liebl, Boris; Ahrens, Kerstin; Bruder, Vera; Greiner, Ramona; Henryson, Ann-Sofie; Hermanowski, Susanne; Knoll, Maximilian; Kasperczyk, Nadja; Kreß, Isabell; Schäfer, Freya; Spiegel, Ann-Kathrin; Tennhardt, Lina; Varzic, Biljana; Veller, Carsten; Wilbois, Klaus-Peter. |
Im vom FiBL bearbeiteten Teil des Projektes wurde ein sehr breiter Ansatz gewählt: Unterschiedlichste Akteure der ökologischen Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft, die sich mit dem Thema Wissenstransfer beschäftigen, wurden angesprochen mit dem Ziel, sie zur Kooperation zu gewinnen und gemeinsam aktuelle Fragestellungen aus dem Bereich Wissenskommunikation zu bearbeiten. Eine Vernetzung mit Kolleg/innen in anderen Organisationen sollte aufgebaut werden, die die Projektlaufzeit überdauert und die Nachhaltigkeit sichert. Als Ergebnisse des Projekts entstanden Leitfäden/Praxishandreichungen zur Konzeption und Organisation von Veranstaltungen und von Videoaufnahmen. Weitere Praxishandreichungen stellen grundlegende Voraussetzungen zur... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: "Organics" in general Education; Extension and communication. |
Ano: 2018 |
URL: http://orgprints.org/33127/1/33127-14NA023-fibl-liebl-2018-witra.pdf |
| |
|
|
Wirz, Axel; Kasperczyk, Nadja; Thomas, Frieder. |
Ziel der vorliegenden Studie ist es, eine Diskussionsgrundlage für die Entwicklung einer zukunftsfähigen und ökologisierten Landwirtschaft in Deutschland im Jahr 2050 zu erarbeiten. Diese ökologisierte konventionelle Landwirtschaft zeichnet sich aus durch eine weitgehend klimaschonende Bewirtschaftung, eine deutlichen Erhöhung der Biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft, signifikant verringerte Schadstoffeinträge, eine verbesserte Nutztierhaltung und eine gentechnikfreie und schadstofffreie Erzeugung von hochwertigen Lebensmitteln, Futtermitteln und – falls erforderlich und möglich - von Biomasse. Mit dem Ökolandbau liegt bereits eine gut geeignete Bewirtschaftungsform vor. Es erscheint aber unrealistisch, dass der zertifizierte Ökolandbau bis 2050... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Policy environments and social economy. |
Ano: 2017 |
URL: http://orgprints.org/31103/1/FiBL_GP_Landwirtschaft_2050.pdf |
| |
|
|
Büttner, Angelika; Gebhard, Ulrich; Hansen, Hella; Hüther, Gerald; Hermanowski, Susanne; Kasperczyk, Nadja; Kiener, Susanne; Lindinger, Gaby; Pottchull, Birgit; Schaarschmidt-Kiener, Daniel; Schmack, Julia; Wolf, Sabine; Dernbach, Dorothee; Weißbon, Claudia; Plagge, Heike. |
Die Broschüre wurde im Rahmen des Projekts „Kinder-Garten im Kindergarten – Gemeinsam Vielfalt entdecken!“ erstellt, das schon die Kleinsten für Natur und Artenschutz begeistern will. „Naturerfahrung mit allen Sinnen“ ist das Thema des Leitfadens. Die Broschüre zeigt aus den verschiedensten Blickwinkeln, dass die Natur alles bietet, was für ganzheitliches Lernen wichtig ist. Wissenschaftler erklären, warum Naturerfahrungen für die Hirn- und Persönlichkeitsentwicklung des Kindes unverzichtbar sind. Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie eine Naturgartenplanerin berichten, wie sich die Kinder verändern, wenn sie mehr Natur erleben dürfen. Zahlreiche praktische Beispiele, wie etwa das Herstellen von Samenpralinen und diverse Spielvorschläge mit... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services Education; Extension and communication. |
Ano: 2016 |
URL: http://orgprints.org/36327/1/1710-biologische-vielfalt-spielend-erleben.pdf |
| |
|
| |
|
|
|