|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
Kainz, Max; Kimmelmann, Stefan; Reents, Hans-Jürgen. |
Die Bodenbearbeitung ist im ökologischen Landbau ein zentrales ackerbauliches Steuerinstrument. Mit ihm sollen verschiedene Ziele erreicht werden: Beseitigung des Aufwuchses und Einarbeitung von organischen Düngern, Bekämpfung von Wurzelunkräutern, Lockerung der gesetzten bzw. verdichteten Krume, Bereitung eines optimalen Saatbetts, Stabilisierung des Oberbodens gegen Schadveränderungen wie Erosion und Verdichtung, Mobilisierung von Nährstoffen und alles in allem, gute Erträge. In einem 1992 angelegten Feldversuch wurde geprüft, welche Art der Grundbodenbearbeitung in einem ökologisch bewirtschafteten Gemischtbetrieb zu den besten Ergebnissen bei den Erträgen, der Wirtschaftlichkeit und im Bereich des Bodenebenes führt. Bei vollkommenem Pflugverzicht wird... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Soil quality. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/1980/1/kainz%2Dm%2Dbodenbearbeitung%2D2003.pdf |
| |
|
| |
|
|
|