|
|
|
|
|
Lindenthal, Thomas; Klingbacher, Elisabeth; Kranzler, Andreas. |
Einleitung Der Anbau von Körnerleguminosen ist ein wichtiger Beitrag zur ökologischen Stabilisierung von Agrarökosystemen. Alle Körnerleguminosen zeichnen sich durch einen hohen Vorfruchtwert aus, das bedeutet: • Stickstoff-Fixierleistung: Bereitstellung leicht verfügbaren Stickstoffs für die Folgekultur. Jedoch wird über den Kornertrag auch viel N vom Feld abtransportiert (der bei viehlosen Betrieben nicht mehr über die Wirtschaftsdünger zurückkommt, so dass dann nur zw. +15 bis max. + 40 kg N/ha für die Folgekultur bleiben). • Humusaufbau und Förderung des Bodenlebens • bodenstrukturverbessernde Wirkung sowie Erosionsschutz • Mobilisierung von Nährstoffen • phytosanitäre Effekte sowie positive Beeinflussung der Beikrautflora |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Crop combinations and interactions. |
Ano: 2008 |
URL: http://orgprints.org/13468/1/KopievonKL.pdf |
| |
|
|
Lindenthal, Thomas; Klingbacher, Elisabeth; Kranzler, Andreas. |
Inhaltsverzeichnis Einführung und Monitoring von „Betriebsentwicklungs-Plänen (BEP) für Tiergesundheit und Wohlbefinden“ auf österreichischen Bioschweinebetrieben Christine Leeb et al. Prävention ausgewählter Erkrankungen und Parasiten in biologischen Schweinebetrieben durch ein HACCP basiertes Management- und Überwachungssystem Sabine Dippel et al. Reducing lameness in organic dairy herds – Preliminary results of an intervention study in Germany Jan Brinkmann et al. Minimierung des Tierarzneimitteleinsatzes in der ökologischen Milchviehhaltung durch „Herdengesundheits- und Wohlbefindens“-Pläne Elisabeth Gratzer et al. Tiergesundheitspläne und Tiergesundheitsindikationen aus Sicht ökologisch wirtschaftender MilchviehhalterInnen – erste... |
Tipo: Proceedings |
Palavras-chave: "Organics" in general; Austria; Research communication and quality. |
Ano: 2008 |
URL: http://orgprints.org/13469/1/gess%2D2008%2Dproceedings.doc |
| |
|
| |
|
|
|