|
|
|
|
|
Kratochvil, Dr. Ruth. |
In vorliegendem Beitrag wird der Frage nachgegangen, was der Biologische Landbau für eine nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft leisten kann. Aus theoretischer Sicht zeigt sich, dass die Prinzipien der Biologischen Landwirtschaft eine hohe Kompatibilität mit den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung aufweisen. Die empirische Überprüfung der festgestellten theoretischen Übereinstimmung kommt zu differenzierten Ergebnissen: Zahlreiche Forschungsergebnisse bestätigen die Vorzüglichkeit des Ökologischen Landbaus in den Nachhaltigkeitsdimensionen Natur, Wirtschaft und Gesellschaft. Allerdings trägt die aktuelle Dynamik in Agrarpolitik, Markt und Produktionstechnik zu einer vermehrt kurzfristig ökonomischen Orientierung der landwirtschaftlichen Produktion... |
Tipo: Book chapter |
Palavras-chave: Policy environments and social economy. |
Ano: 2005 |
URL: http://orgprints.org/14944/1/11_OF_%26_SD_deutsch_08102004_abstract.pdf |
| |
|
| |
|
|
Kratochvil, Dr. Ruth; Dekker, Sanne. |
Der ökologische Fußabdruck ist ein Werkzeug, um den anthropogenen Naturverbrauch vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Entwicklung zu bilanzieren. Im vorliegenden Artikel wurde der ÖFA für Rindfleisch aus ökologischer Mutterkuh- und konventioneller Mastrinderhaltung berechnet. Bedingt durch extensive Grünlandbewirtschaftung, höheren Stallgebäude- und Strohbedarf sowie niedrigere tierische Leistungen ist der ÖFA für Rindfleisch aus Mutterkuhhaltung fünf Mal so hoch wie jener für Rindfleisch aus konventioneller Mastrinderhaltung. Im Ökologischen Landbau wird somit die Qualität des Produktionssystems mit einer höheren Quantität an direktem Flächenverbrauch sichergestellt. Die mangelnde Berücksichtigung qualitativer Aspekte stellt somit die Anwendbarkeit des... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Indicators and other value-laden measures. |
Ano: 2004 |
URL: http://orgprints.org/14939/1/Kratochvil_Dekker_2004.pdf |
| |
|
| |
|
|
|