Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biologischer Landbau und nachhaltige Entwicklung: Kongruenzen, Differenzen und Herausforderungen Organic Eprints
Kratochvil, Dr. Ruth.
In vorliegendem Beitrag wird der Frage nachgegangen, was der Biologische Landbau für eine nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft leisten kann. Aus theoretischer Sicht zeigt sich, dass die Prinzipien der Biologischen Landwirtschaft eine hohe Kompatibilität mit den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung aufweisen. Die empirische Überprüfung der festgestellten theoretischen Übereinstimmung kommt zu differenzierten Ergebnissen: Zahlreiche Forschungsergebnisse bestätigen die Vorzüglichkeit des Ökologischen Landbaus in den Nachhaltigkeitsdimensionen Natur, Wirtschaft und Gesellschaft. Allerdings trägt die aktuelle Dynamik in Agrarpolitik, Markt und Produktionstechnik zu einer vermehrt kurzfristig ökonomischen Orientierung der landwirtschaftlichen Produktion...
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Policy environments and social economy.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/14944/1/11_OF_%26_SD_deutsch_08102004_abstract.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökologischer Landbau zwischen Vision und Realität Organic Eprints
Kratochvil, Dr. Ruth; Engel, Astrid; Schumacher, Ulrich; Ulmer, Harald.
Der Bio-Sektor und seine Akteure scheinen in ihren Strukturen, Funktions- und Handlungsweisen der konventionellen Landwirtschaft immer ähnlicher zu werden. Die daraus resultierenden Effekte und notwendigen Maßnahmen wurden auf der 8.Wissenschaftstagung in Kassel erörtert.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Policy environments and social economy.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/14938/1/12_Druckfahne_S%C3%96L_2005.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Der ökologische Fußabdruck: biologische Mutterkuh- und konventionelle Mastrinderhaltung im Vergleich Organic Eprints
Kratochvil, Dr. Ruth; Dekker, Sanne.
Der ökologische Fußabdruck ist ein Werkzeug, um den anthropogenen Naturverbrauch vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Entwicklung zu bilanzieren. Im vorliegenden Artikel wurde der ÖFA für Rindfleisch aus ökologischer Mutterkuh- und konventioneller Mastrinderhaltung berechnet. Bedingt durch extensive Grünlandbewirtschaftung, höheren Stallgebäude- und Strohbedarf sowie niedrigere tierische Leistungen ist der ÖFA für Rindfleisch aus Mutterkuhhaltung fünf Mal so hoch wie jener für Rindfleisch aus konventioneller Mastrinderhaltung. Im Ökologischen Landbau wird somit die Qualität des Produktionssystems mit einer höheren Quantität an direktem Flächenverbrauch sichergestellt. Die mangelnde Berücksichtigung qualitativer Aspekte stellt somit die Anwendbarkeit des...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Indicators and other value-laden measures.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/14939/1/Kratochvil_Dekker_2004.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ohne Preis kein Fleiß! Warum Bio teurer ist Organic Eprints
Kratochvil, Dr. Ruth; Thomas, Frieder.
Bio-Produkte sind teurer als konventionelle. Ursachen und Notwendigkeiten dafür sind betriebs- und volkswirtschaftlich gut argumentierbar.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Policy environments and social economy; Markets and trade.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/14936/1/8_Druckfahne_Ernte03%2C2005.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Regionale Herkunft als Bonus Organic Eprints
Kratochvil, Dr. Ruth.
Der Bio-Sektor durchlebt bewegte Zeiten. Die biologische Landwirtschaft hat sich aus der Nische herausbewegt und dafür an „Besonderheiten“ eingebüßt. Diese müssen als Zusatznutzen wiedergefunden werden.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/14937/1/10_Druckfahne_Ernte6%2C04.pdf
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional