Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 6
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Milchproduktion im Übergang - eine Analyse von regionalen Potenzialen und Gestaltungsspielräumen AgEcon
Lassen, Birthe J.; Isermeyer, Folkhard; Friedrich, Carina.
Zusammenfassung: In der vorliegenden Studie erfolgt eine regional differenzierte Analyse der Milchproduktion. Grundlage sind neben zahlreichen agrarstatistischen Quellen auch Expertenpanels in ausgewählten Regionen. Es werden Schlussfolgerungen über die künftige Standortorientierung der Milchproduktion innerhalb Deutschlands abgeleitet und mögliche Begleitmaßnahmen zum Quotenausstieg bewertet. Die Abschaffung der kleinräumigen Quotenhandelsgebiete hat Produktionsverlagerungen über Ländergrenzen hinweg ermöglicht. Es ist zu erwarten, dass sich die Milchproduktion weiter auf wenige Produktionszentren verstärkt. Die Milchproduktion wird somit vermehrt auf Grünlandstandorte wandern; allerdings gibt es auch Grünlandstandorte, die Produktionsanteile verlieren....
Tipo: Report Palavras-chave: Milchproduktion; Milchquote; Begleitmaßnahmen; Produktionskosten; Standortanalyse; Dairy production; Milk quota; Production costs; Analysis of location factors; Accompanying measures with regard to the possible milk quota exit; Agricultural and Food Policy; Farm Management; Livestock Production/Industries; Q11; Q12; Q14; Q18.
Ano: 2008 URL: http://purl.umn.edu/108253
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
RISIKOWAHRNEHMUNG IN MILCHVIEHBETRIEBEN: EINE EMPIRISCHE STUDIE ZUR VERGLEICHENDEN BEWERTUNG VON POLITIK-, MARKT- UND PRODUKTIONSRISIKEN AgEcon
Wocken, Christian; Schaper, Christian; Lassen, Birthe J.; Spiller, Achim; Theuvsen, Ludwig.
Im Zuge der Reform der EU-Agrarpolitik werden seit dem Midterm-Review zunehmend weniger politische Instrumente zur Stützung des europäischen Milchmarkts eingesetzt. Dadurch und durch die wahrscheinlich im Zuge der WTO-Verhandlungen erfolgende Lockerung des EU-Außenschutzes werden Milcherzeuger wesentlich stärker als bisher den Kräften des Marktes und den damit verbundenen Risiken ausgesetzt. Vor diesem Hintergrund war das Ziel der vorliegenden Studie, die Risikowahrnehmung der Landwirte aus einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive zu untersuchen. Datengrundlage bildet eine Befragung von 236 Milcherzeugern zum Risikomanagement auf ihren Betrieben. Dabei wurden Politik-, Markt- und Preis- sowie Produktionsrisiken hinsichtlich ihrer...
Tipo: Conference Paper or Presentation Palavras-chave: Production Economics; Risk and Uncertainty; Risikowahrnehmung; Wahrnehmungsverzerrungen; Risikomatrix; Framing.
Ano: 2008 URL: http://purl.umn.edu/52667
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklungsperspektiven der Milchproduktion in verschiedenen Regionen Niedersachsens - ein agri benchmark dairy-Projekt AgEcon
Lassen, Birthe J.; Busch, Gesa.
Zusammenfassung: Ziel der vorliegenden Studie ist es, für verschiedene Regionen in Niedersachsen die kurz-, mittel- und langfristigen Entwicklungen der Milchproduktion unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten abzuschätzen. Grundlage sind neben sieben Expertenpanels in ausgewählten Regionen auch betriebsindividuelle Befragungen in 10 Regionen in Niedersachsen. Es werden Schlussfolgerungen über die künftige Standortorientierung der Milchproduktion innerhalb Niedersachsens abgeleitet und Anpassungsreaktionen der Milcherzeuger an begrenzende Faktoren der Milchproduktion analysiert. Die Abschaffung der kleinräumigen Quotenhandelsgebiete hat Produktionsverlagerungen über Ländergrenzen hinweg ermöglicht. Dabei stellt sich die Frage, ob Niedersachsen...
Tipo: Report Palavras-chave: Milchproduktion; Milchquote; Regionale Wettbewerbsfähigkeit; Dairy production; Milk quota; Regional competitiveness of dairy production; Farm Management; Livestock Production/Industries; Risk and Uncertainty; Q11; Q12; Q15.
Ano: 2009 URL: http://purl.umn.edu/108258
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Künftige Veränderungen in der Lieferantenstruktur einer Molkerei an drei Standorten- Ergebnisse einer Befragung AgEcon
Wolter, Michael; Schierholz, Friederike; Lassen, Birthe J..
Zusammenfassung: Der vorliegende Bericht analysiert die mittelfristigen Veränderungen der Lieferantenstruktur am Beispiel einer Molkerei mit drei unterschiedlich strukturierten Standorten in Bayern, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Für die Analyse wurde zwischen Januar und März 2010 eine schriftliche Befragung unter den Milchlieferanten durchgeführt. Eine gewichtete Analyse der Befragungsergebnisse ergibt, dass im Zeitraum von 2010 bis 2015 die Liefermenge am niedersächsischen Standort ansteigt, während es am Standort in Sachsen-Anhalt zu keinen signifikanten Änderungen der Liefermenge kommt. Am bayerischen Standort ist hingegen den Befragungsdaten zufolge bis 2015 mit einer leichten Abnahme der Liefermenge zu rechnen. Die Analysen zeigen, dass die...
Tipo: Report Palavras-chave: Milchproduktion; Wettbewerbsfähigkeit; Molkereiwesen; Betriebsmana­ gement; Befragung; Regionalanalyse; Dairy production; Competitiveness; Dairy processing; Farm management; Sur­vey; Regional analysis; Farm Management; Livestock Production/Industries; Q12; Q13.
Ano: 2010 URL: http://purl.umn.edu/108285
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Risk Management in Milk Production: A Study in Five European Countries AgEcon
Schaper, Christian; Lassen, Birthe J.; Theuvsen, Ludwig.
The EU agricultural policy has recently been characterized by radical changes that increase market volatilities. Especially in the dairy market, fluctuating prices as well as production and political risks lead to high uncertainty for farmers. Based on a comprehensive survey, this paper discusses the risk perception and risk management strategies of dairy farmers in selected European countries. This approach allows a more detailed analysis of the determinants of farmers’ risk perceptions and risk management. First, based on the literature, a comprehensive framework was developed for the determinants of farmers’ risk perceptions and risk management. This framework guided an empirical study in 2007 in which 236 German dairy farmers were interviewed using a...
Tipo: Conference Paper or Presentation Palavras-chave: Risk management; Risk strategy; Risk matrix; Dairy farming.; Agricultural and Food Policy.
Ano: 2009 URL: http://purl.umn.edu/58130
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklungstendenzen der Milchproduktion in Schweden - Ergebnisse einer Befragung von Milcherzeugern AgEcon
Deumelandt, Friederike; Lassen, Birthe J.; Schierholz, Friederike; Wagner, Peter.
Zusammenfassung: Der vorliegende Bericht untersucht die mittelfristigen Veränderungen in der Milchproduktion in Schweden. Im Rahmen einer web-basierten Umfrage zwischen Dezember 2009 und März 2010 wurden 273 schwedische Milcherzeuger zu künftigen Entwicklungstrends in ihrer Region und Entwicklungsperspektiven auf ihrem Betrieb befragt. Die befragten Milcherzeuger erwarten insgesamt einen weiteren Rückgang der Milchproduktion in Schweden, insbesondere in Nordschweden. Den insgesamt eher rückläufigen Erwartungen stehen die künftigen Wachstumspläne der teilnehmenden Milcherzeuger gegenüber, die sich insgesamt gut aufgestellt sehen. Da jedoch überwiegend größere und zukunftsorientierte Betriebe befragt wurden, ist diese Diskrepanz nachvollziehbar. Neben einer...
Tipo: Report Palavras-chave: Milchproduktion; Wettbewerbsfähigkeit; Betriebsmanagement; Befragung; Regionalanalyse; Dairy production; Competitiveness; Farm management; Survey; Regional analysis; Farm Management; Livestock Production/Industries; Q12; Q13.
Ano: 2010 URL: http://purl.umn.edu/108286
Registros recuperados: 6
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional