Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biolebensmittel in öffentlichen Kantinen - Erfassung der regionalen Wirkungen eines Modellprojekts in den ostdeutschen Modellregionen "Stettiner Haff" und "Südharz-Kyffhäuser" Organic Eprints
Schäfer, Martina; Schröder, Carolin; Leucht, Claudia.
Das begleitende Forschungsprojekt „Biolebensmittel in öffentlichen Kantinen - Erfassung der regionalen Wirkungen eines Modellprojekts in den ostdeutschen Modellregionen Stettiner Haff und Südharz-Kyffhäuser“ begleitete und evaluierte die Wirkungen des Modellprojekts „Versorgung in den öffentlichen Kantinen in den Modellregionen Stettiner Haff und Südharz-Kyffhäuser mit Biolebensmitteln - ein Beitrag zur Verbesserung der Standortqualität in den Modellregionen für den demographischen Wandel in den Neuen Ländern“. Dieses Modellprojekt unterstützte regionale Akteure mittels Beratung dabei, verstärkt regionale Bio Lebensmittel in öffentlichen Küchen einzusetzen. Es wurde von einer Berliner Unternehmensberatung im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Markets and trade.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/16683/1/16683%2D07OE040%2Dtub_ztg%2Dschaefer%2D2009%2DoeffentlicheKantinen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Synergie oder Profilverlust? Potentiale und Probleme einer gemeinsamen Regionalvermarktung ökologischer und konventioneller Produkte Organic Eprints
Kullmann, Armin; Leucht, Claudia.
Das Projekt SynPro hatte zum Ziel, bestehende und potenzielle Synergien zwischen Bio-Markt und regionalen Vermarktungsinitiativen zu untersuchen. Beide Bereiche des nachhaltig orientierten Lebensmittel-Marketings haben sich in den vergangenen Jahren sehr dynamisch, jedoch eher getrennt entwickelt und folgen unterschiedlichen Logiken. Mindestens 150 in diesem Projekt identifizierte Regionalinitiativen in Deutschland vermarkten Bio-Produkte. Rund 50 dieser Initiativen umfassen nur ökologische Erzeuger und Unternehmen. Diese vermarkten im Durchschnitt deutlich häufiger in den Naturkosthandel sowie an andere, klassische Akteure des Bio-Marktes. Rund 100 dieser Initiativen vermarkten Bio-Produkte gemeinsam mit konventionellen Produkten, meist unter...
Tipo: Report Palavras-chave: Markets and trade; Produce chain management.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19286/1/19286%2D08OE153%2Difsl%2Dkullmann%2D2011%2Dsynpro_regionalvermarktung.pdf
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional