Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Indikatoren einer tiergerechten Mastputenhaltung unter den Bedingungen der ökologischen Geflügelmast Organic Eprints
Krautwald-Junghanns, M. E.; Bartels, T.; Berk, J.; Deerberg, F.; Dressel, A.; Erhard, M. H.; Ermakow, O.; Freihold, D.; Hafez, H. M.; Huchler, M.; Ludewig, M.; Mitterer-Istyagin, H.; Spindler, B.; Thieme, S..
Ziel der Studie war eine Analyse der Häufigkeit und des Ausprägungsgrades tierschutzrelevanter Veränderungen bei Puten, die gemäß den Bedingungen der EU-Verordnung 889/2008 für den ökologischen Landbau gehalten wurden. In zwei Durchgängen wurden in neun Aufzucht- und 14 Mastbetrieben 32 Herden mit insgesamt 105.483 Tieren erfasst. Der Tiergesundheitsstatus der einzelnen Herden wurde stichprobenartig an fünf Zeitpunkten durch Beurteilung von 60 Einzeltieren dokumentiert. Bei jedem Bestandsbesuch wurden außerdem Einstreuproben entnommen und ihr Feuchtigkeitsgehalt thermogravimetrisch bestimmt. Die mittlere kumulierte Verlustrate in der Aufzuchtphase lag bei 3,3 % und in der 16. Lebenswoche bei 4,5%. Am Ende der Aufzuchtphase wiesen bis zu 44 % der...
Tipo: Report Palavras-chave: Health and welfare; Poultry.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/34305/1/34305-12OE030-uni-leipzig-krautwald_junghanns-2017-mastputen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Studie zur Qualität ökologisch erzeugter Lebensmittel unter besonderer Berücksichtigung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes Organic Eprints
Palinsky, N.; Schulzig, H.S.; Ludewig, M.; Fehlhaber, K..
400 Hühnereier aus ökologischer und konventioneller Produktion wurden mikrobiologisch untersucht. Weder Salmonella spp. noch Yersinia enterocolitica wurden isoliert. Bei 1 % der konventionell erzeugten Eier und 0,25 % der Ökoeier wurden koagulase-positive Staphylokokken auf der Schale festgestellt. Campylobacter spp. wurde aus einer gepoolten Probe von 3 ökologisch erzeugten Eiern isoliert. Hinsichtlich allgemeiner Qualitätsmerkmale zeigte sich, daß Ökoeier deutlich häufiger Verschmutzungen aufwiesen als Eier aus konventioneller Haltung, dagegen lag die Nachweisrate an Knickeiern in der Käfighaltung deutlich höher. Insgesamt kamen bei 13 % der konventionell erzeugten Eier und bei 12 % der Ökoeier Überschreitungen von gesetzlich nicht festgelegten...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/10464/1/10464%2D02OE647%2Duni%2Dleipzig%2Dfehlhaber%2D2004%2Dlebensmittelhygiene.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Studie zur Qualität ökologisch erzeugter Lebensmittel unter besonderer Berücksichtigung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes Organic Eprints
Palinsky, N.; Schulzig, H.S.; Ludewig, M.; Fehlhaber, K..
400 Hühnereier aus ökologischer und konventioneller Produktion wurden mikrobiologisch untersucht. Weder Salmonella spp. noch Yersinia enterocolitica wurden isoliert. Bei 1 % der konventionell erzeugten Eier und 0,25 % der Ökoeier wurden koagulase-positive Staphylokokken auf der Schale festgestellt. Campylobacter spp. wurde aus einer gepoolten Probe von 3 ökologisch erzeugten Eiern isoliert. Hinsichtlich allgemeiner Qualitätsmerkmale zeigte sich, daß Ökoeier deutlich häufiger Verschmutzungen aufwiesen als Eier aus konventioneller Haltung, dagegen lag die Nachweisrate an Knickeiern in der Käfighaltung deutlich höher. Insgesamt kamen bei 13 % der konventionell erzeugten Eier und bei 12 % der Ökoeier Überschreitungen von gesetzlich nicht festgelegten...
Tipo: Project description Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2004
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional