Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Strategien zur Bekämpfung von Brandkrankheiten bei Getreide im Ökologischen Landbau Organic Eprints
Spieß, H.; Lorenz, N.; Müller, K.-J.; Koch, E.; Wächter, R.; Jahn, M.; Waldow, F.; Vogt-Kaute, W.; Wilbois, K.-P..
Getreidebrände als saatgutübertragbare Erkrankungen der Ähre haben im Ökologischen Landbau stärkere Bedeutung erlangt, weil eine Beizung mit hochwirksamen Fungiziden unterbleibt. Eine Bekämpfung ist jedoch zwingend notwendig, weil in der Regel Ertragseinbußen eintreten und die Sporen toxikologisch bedenklich sind. Zudem droht der Saatgutvermehrung Schaden, denn bereits mehr als drei bzw. fünf befallene Pflanzen pro 150 m² führen zur Aberkennung des Basis- bzw. Z-Saatgutes. Resistente Sorten stehen kaum zur Verfügung, denn wegen der Saatbeizung bestand für die Züchtung seit Jahrzehnten keine Notwendigkeit, sich einer Resistenzzüchtung zu widmen. Das spiegelt sich auch in den Zulassungskriterien des Bundessortenamtes wider, wo die Anfälligkeit der Sorten auf...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/15207/1/spie%C3%9F%2Detal%2D2006%2DTag.Bd.%2DMitt.Ges.PBW.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung und Darstellung von Strategieoptionen zur Behandlung von Saatgut im ökologischen Landbau Organic Eprints
Wilbois, K.-P.; Spieß, H.; Vogt-Kaute, W.; Waldow, F.; Jahn, M.; Wächter, R.; Koch, E.; Müller, K.-J.; Leopold, J.; Reiners, E..
Mit Inkrafttreten der Verordnung (EG) Nr. 1452/2003 Anfang 2004 werden die Möglichkeiten des Rückgriffs auf nicht ökologisches Saatgut im Ökologischen Landbau einschränkt. Der damit einhergehende vermehrte Einsatz von Öko-Saatgut neben der insgesamt stattfindenden Ausdehnung des Ökologischen Landbaus steigert die Bedeutung gesunden Saatgutes für einen erfolgreichen ökologischen Anbau. Derzeit stehen im Ökologischen Landbau neben präventiven Maßnahmen eine Reihe verschiedener Saatgutbehandlungsverfahren zur Verfügung, die allerdings unterschiedlich weit für die landwirtschaftliche Praxis entwickelt und für den Anbauer sowie Saatgutproduzenten einsetzbar sind. Zu einzelnen Verfahren aus jeder dieser Gruppen liegen erste Ergebnisse vor (Jahn 2002), die...
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Post harvest management and techniques.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/8928/1/wilbois%2Detal%2D2004%2DVorstellung_Proj._Kurzfass_02OE127.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Sortenevaluierung in Deutschland zugelassener Wintergersten (Hordeum vulgare) hinsichtlich Flugbrand-Resistenz (Ustilago nuda) und Hartbrandresistenz (Ustilago hordei) Organic Eprints
Lorenz, N.; Klause, S.; Müller, K.-J.; Spieß, H..
Dem Ökologischen Landbau stehen derzeit keine richtlinienkonformen Verfahren mit ausreichender Wirksamkeit und/oder arbeitstechnischer Effizienz zur Verfügung, um die gesetzlichen Auflagen in der Saatgut-Produktion einzuhalten. Schon mehr als drei bzw. fünf an Flug- und/oder Hartbrand erkrankte Ähren pro 150 qm in der Basis- bzw. Z-Saatguterzeugung führen zur Aberkennung der Vermehrungsbestände und somit zu beträchtlichen finanziellen Einbußen. Einen Ausweg böte der Anbau von resistenten Sorten. Hierzu wurden 2002-03 und 2004-05 die verfügbaren Handelssorten auf ihre Anfälligkeit gegenüber Hartbrand und seit 2000 insgesamt 274 Wintergerste-Genbankmuster bzw. Handelssorten gegenüber Gerstenflugbrand geprüft.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/15209/1/lorenz%2Detal%2D2006%2DWintergerste_Pflanzenschutztagung_2006.pdf
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional