Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Eutergesundheits- und Stoffwechselstatus von Milchkühen in der Frühlaktation - was gibt den Ausschlag: Rasse oder Management? Organic Eprints
Barth, Kerstin; Aulrich, Karen; Haufe, Helge Christiane; Knappstein, Karin; Müller, Ute; Schaub, Dagmar; Schulz, Franz.
Der Zeitraum der ansteigenden Milchleistung nach dem Kalben birgt ein höheres Risiko, dass die Tiere an Stoffwechselstörungen oder Mastitis erkranken. Die rechtlichen Regelungen für den ökologischen Landbau verschärfen dieses Risiko durch die Limitierung des Kraftfuttereinsatzes, fordern aber auch von den Landwirten mit Hilfe angepasster Rassen, dieses Problem anzugehen. Die vorliegende Studie zielte auf den Vergleich von zwei verschiedenen Rassen, die unter den gleichen Managementbedingungen gehalten wurden und einem Vergleich von zwei Betrieben, die zwar die gleiche Rasse hielten, sich aber im Management unterschieden. Es sollte geprüft werden ob die Rasse oder das Management entscheidender für den Eutergesundheits- und Stoffwechselstatus der Kühe in den...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Dairy cattle; Health and welfare.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17471/3/Barth_17471.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gegenüberstellung der Milchqualität und des Gesundheitsstatus von Milchkühen von ökologisch bewirtschafteten Betrieben im Vergleich zu konventionell wirtschaftenden Betrieben im Rheinland Organic Eprints
Müller, Ute; Sauerwein, Helga.
Ziel des Versuches A war es, verschiedene betriebliche Gegebenheiten und die Milchqualitätsparameter von ökologisch und von konventionell wirtschaftenden Milchviehbetrieben gegenüberzustellen, zu vergleichen und die Unterschiede zu begründen. Für die Auswertung wurden von 20 ökologisch und 20 konventionell wirtschaftenden Betrieben Daten aus den Produktionsbereichen Melken, Fütterung, Haltung und Management mit Hilfe von Checklisten erhoben und anschließend den Komplexen Eutergesundheit, Stoffwechsel, Fruchtbarkeit und Fundament zugeordnet. Die erhobenen Daten deckten eine große Bandbreite an Vorsorgemaßnahmen, Risikofaktoren und Beobachtungen im Hinblick auf die vier Krankheitskomplexe ab. Über alle abgefragten und beobachteten Vorsorgemaßnahmen bzw....
Tipo: Report Palavras-chave: Dairy cattle; Health and welfare; Feeding and growth.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/9031/1/USL_Abschlussbericht_134.pdf
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional