|
|
|
Registros recuperados: 11 | |
|
|
Meier-Ploeger, Angelika; Vogtmann, H.. |
Der umfassende Vergleich (von biologischen und konventionellen Anbauverfahren für Weizen und Kartoffeln) in der Anwendung von Bioabfallkompost im Vergleich zur N, P, K-Düngung ergibt deutliche Vorteile für die Kompostanwendung am Beispiel einiger Hauptkulturen im Ackerbau bezüglich der Produktion klimarelevanter Gase. Dabei wurde die Einsammlung und Kompostierung der biogenen Abfallstoffe als separater Teil der Prozesskette „Abfallverwertung“ nicht in die Bewertung einbezogen. Eine Abschätzung der Erzeugung klimarelevanter Gase durch unterschiedliche Kompostierungsverfahren zeigt auf, daß bei einer Einbeziehung dieser Prozeßkette nur die offene Mietenkompostierung den Vorteil der Kompostdüngung weiterhin aufrecht erhält. |
Tipo: Book chapter |
Palavras-chave: Air and water emissions. |
Ano: 1998 |
URL: http://orgprints.org/2254/1/handbuch%2Dkein%2DDokument.pdf |
| |
|
|
Rahmann, Gerold; Meier-Ploeger, Angelika; Beck, Alexander; Hagel, Ingo; Hoffmann, Manfred; Strube, Jürgen; Stolz, Peter. |
Ein Grund für die bislang schwierige bis unmögliche anbauspezifische Zuordnung frischer oder verarbeiteter landwirtschaftlicher Erzeugnisse besteht nach Ansicht von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus privaten und staatlichen Forschungseinrichtungen des Öko-landbaus in der Art der angewendeten analytischen Methoden zur Qualitätsbewertung. Wäh-rend fast alle gängigen chemisch-analytischen Methoden für eine Differenzierung offensicht-lich nicht genügen, scheinen verschiedene, gegenwärtig jedoch naturwissenschaftlich nicht anerkannte, komplementäre Analysenmethoden eine Unterscheidung treffen zu können. Diese schreiben der Lebensmittelstruktur, äußerer Form, Formerhalt und innerer Formation als Qua-litätskriterium eine besondere Bedeutung zu und... |
Tipo: Report chapter |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/755/1/755%2Dtauscher%2Det%2Dal%2D2003%2Dganzheitliche%2Dforschung%2Dstatusbericht.pdf |
| |
|
|
Altner, Günther; Engert, Eckhard; Ganzert, Christian; Hamm, Ulrich; Hess, Jürgen; Knickel, Karlheinz; Köpke, Ulrich; Meier-Ploeger, Angelika; Niggli, Urs; Oppermann, Rainer; Plachter, Harald; Schubert, Dirk; Stachow, Ulrich; Vogtmann, Hartmut; Werner, Armin. |
Eine Wende hin zu einer naturgerechten Landwirtschaft setzt voraus, dass auch in der Agrarforschung neue Akzente gesetzt werden. Eine Denkschrift* bringt auf den Punkt, was sich in Forschung, Lehre und Ausbildung ändern muss. Die Langfassung dieser Denkschrift, die in diesem Beitrag zusammengefasst wird, kann beim Bundesamt für Naturschutz, Konstantinstr. 110, D-53179 Bonn, Tel. 0228 - 8491 0, Fax - 8491 200, E-Mail pbox-bfn@bfn.de, bezogen oder im Internet unter www.bfn.de/10/ eingesehen und unterzeichnet werden. |
Tipo: Newspaper or magazine article |
Palavras-chave: Research methodology and philosophy. |
Ano: 2002 |
URL: http://orgprints.org/1896/1/altner-et-al-2002-denkschrift-forschung.pdf |
| |
|
|
Tauscher, Bernhard; Brack, Günter; Flachowsky, Gerhard; Henning, Martina; Köpke, Ulrich; Meier-Ploeger, Angelika; Münzing, Klaus; Niggli, Urs; Rahmann, Gerold; Willhöft, Corinna; Mayer-Miebach, Esther. |
INHALTSVERZEICHNIS: 1 Einleitung 2 Zur Struktur der Studie 3 Qualität von Lebensmitteln nach Produktionsverfahren 3.1 Prozessqualität 3.1.1 Verfahrensweisen und Elemente der Prozessqualität bei der landwirtschaftlichen Erzeugung 3.1.1.1 Ökobilanzen 3.1.1.2 Vergleich der Produktionsverfahren für einzelne Umweltwirkungsbereiche 3.1.2 Prozessqualität unter besonderer Berücksichtigung der Verarbeitung 3.1.3 Prozessqualität der Erzeugnisse - Bewertung durch Verbraucherinnen und Verbraucher 3.1.4 Schlussfolgerungen, Empfehlungen und Forschungsbedarf im Bereich der Prozessqualität 3.2 Produktqualität 3.2.1 Vom Produktionsverfahren unabhängige Einflüsse auf die Produktqualität 3.2.2 Gesetzlich vorgeschriebene Qualität (Lebensmittelsicherheit) 3.2.3... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Research methodology and philosophy Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/754/1/754%2Dtauscher%2Det%2Dal%2D2003%2Dliteratur%2Dstatusbericht.pdf |
| |
|
|
Busscher, Nicolaas; Kahl, Johannes; Mergardt, Gaby; Andersen, Jens-Otto; Huber, Machteld; Meier-Ploeger, Angelika. |
In der vorliegenden Arbeit wird der wissenschaftliche Ansatz, die Methode zu validieren beschrieben und der Einfluss der Kammerbedingungen auf die Kristallisation systematisch untersucht und statistisch ausgewertet. Die Klimakonditionen haben einen signifikanten Einfluss auf die Streuung der Werte, sowohl innerhalb eines Kammerdurchgangs, als auch im Vergleich zwischen zwei Kammerdurchgängen. Bei der Einstellung der Startfeuchte auf dem Ring variieren die Feuchtenwerte die dafür erreicht werden müssen von Kammer zu Kammer; weitere Untersuchungen werden zeigen, ob dies auf die unterschiedlichen Abstände beim Aufbau der Kammern (bis zu 2 Jahren Differenz) an den einzelnen Orten zurückzuführen ist (Adaption des Werkstoffes). Eine Vergleichbarkeit von... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Specific methods. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/1027/1/busscher%2Det%2Dal%2D2003%2DCuCl2%2DKristallisation.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Felgentreff, Uta; Kalka, Edith; Meier-Ploeger, Angelika; Schütz, Stephanie. |
Sehen, riechen, schmecken, tasten und hören – mit allen Sinnen lernten über 60 Ökobäcker und -käser, wie die Qualität von Ökobackwaren und -käse sensorisch geprüft werden kann. Ziel des Projektes ist es, Sensorik in der handwerklichen Herstellung von Ökobackwaren und -käse verstärkt als ergänzendes Instrument in der Qualitätssicherung insbesondere in der Prozesskontrolle sowie in der Endproduktkontrolle einzusetzen. Das Projekt wurde von E. Kalka und U. Felgentreff mit der Assistenz von S. Schütz sowie M. Röger unter Leitung von Professor Dr. A. Meier-Ploeger, Fachgebiet Ökologische Lebensmittelqualität und Ernährungskultur durchgeführt. Der Vorteil sensorischer Prüfverfahren in der Qualitätssicherung liegt auf der Hand: geschulte menschliche Sinne... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Education; Extension and communication Processing; Packaging and transportation. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/2262/1/2262%2D02OE94%2Dunikassel%2Damp%2D2003%2Dhandwerklich.pdf |
| |
Registros recuperados: 11 | |
|
|
|