|
|
|
|
|
Kunz, Stefan; Mendgen, Kurt. |
Der Feuerbranderreger Erwinia amylovora kann im Kernobst große Schäden verursachen. Um Feuerbrandepidemien zu verhindern, benötigt der ökologische Obstbau Strategien, die Blüteninfektionen verhindern. Von 2004 bis 2008 wurde in einem von BÖL geförderten Projekt Methoden etabliert, Präparate getestet und Strategien entwickelt. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wurden von 2009 bis 2011 20 weitere Präparate getestet. LX4630 und Chitoplant reduzierten die Symptombildung im Blütensystem. LX4630 zeigte auch in Freilandversuchen eine gute Wirkung, welche durch Mischung mit Myco-Sin noch gesteigert wurde. Allerdings steht dieses Präparat für die Praxis noch nicht zur Verfügung. Über beide Projekte gesehen war BlossomProtect in den Freilandversuchen das wirksamste... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Fruit and berries Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/20554/1/20554%2D08OE231%2Duni_konstanz%2Dkunz%2D2011%2Dfeuerbrandbekaempfung.pdf |
| |
|
|
Kunz, Stefan; Mendgen, Kurt. |
Der Feuerbranderreger Erwinia amylovora kann an Apfel und Birne große wirtschaftliche Schäden verursachen. Um Feuerbrandepidemien abzuwenden, benötigt der ökologische Obstbau Strategien, die Blüteninfektionen verhindern. Seit 2004 wurden in diesem Projekt 44 Präparate in vitro und auf abgeschnittenen Blüten untersucht. Dabei zeigte sich, dass im Blütensystem nur Präparate die Symptombildung verhindern, die auch eine bakteriostatische Wirkung in vitro haben. In den insgesamt 11 Freilandversuchen nach EPPO-Richtlinie PP1/166 (3) bestätigten sich die im Labor an Blüten gefundenen Ergebnisse. BlossomProtect war in allen unseren Freilandversuchen mit durchschnittlich 78% Befallsreduktion das wirksamste Präparat, gefolgt vom Gesteinsmehlpräparat Myco-Sin mit... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Fruit and berries. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/16515/1/16515%2D06OE524_06OE336%2Duni_konstanz%2Dkunz%2D2009%2Dfeuerbrandbekaempfung.pdf |
| |
|
|
|