|
|
Moosbauer, Stephanie; Postler, Günter; Schmidt, Eggert. |
In der Milchrinderzucht erfolgt der gezielte Einsatz von Zuchttieren üblicherweise durch die künstliche Besamung. Der Einsatz von Deckbullen nimmt jedoch zu. Hierzu wurde eine Befragung von Landwirten, die einen Deckbullen halten, in Oberbayern durchgeführt. Obwohl es in der Praxis verschiedene Meinungen zu der Haltung und dem Umgang mit Natursprungbullen gibt, würden sich die befragten Betriebsleiter erneut dafür entscheiden. Als Vorteil des Natursprungs wird von den untersuchten Betrieben vor allem die verbesserte Fruchtbarkeit der Kühe und der reduzierte Arbeitsaufwand gesehen. Demgegenüber sind als Nachteile das Risiko unerwünschter Zuchterfolge und der Platzbedarf für den Bullen zu sehen. Die Zuchtbullen kommen überwiegend aus der eigenen Nachzucht... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Beef cattle; Breeding and genetics. |
Ano: 2012 |
URL: http://orgprints.org/20960/1/Moosbauer%2Det%2Dal_2012_Natursprungbullen.pdf |
| |