Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Essai de réduction des antibiotiques dans un réseau pilote d’exploitations laitières de l’Arc jurassien suisse Organic Eprints
Frutschi, V.; Altermath, J.; Notz, C..
Essai de réduction des antibiotiques dans un réseau pilote d’exploitations laitières de l’Arc jurassien suisse Antibiotics reduction trial in a dairy herd network in the Swiss Jura Mountains.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Dairy cattle; Health and welfare.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34776/1/frutschi-2018-RencontreRecherchesRuminants3R-5-6Decembre-poster.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Auswirkungen einer zweijährigen Bestandesbetreuung von Milchviehbeständen hinsichtlich Eutergesundheit, Antibiotikaeinsatz und Nutzungsdauer Organic Eprints
Ivemeyer, S.; Maeschli, A.; Walkenhorst, M.; Klocke, P.; Heil, F.; Oser, S.; Notz, C..
Am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) wird im pro-Q-Projekt seit 2003 Bestandesbetreuung mit Schwerpunkt Eutergesundheit auf Schweizer Betrieben durchgeführt. Zentrales Projektziel ist dabei die Reduktion des Antibiotikaeinsatzes zur Behandlung von Mastitiden und zum Trockenstellen bei verbesserter oder gleichbleibender Eutergesundheit. Des Weiteren soll langfristig die Nutzungsdauer verlängert werden. Die Betriebsentwicklung der 65 untersuchten Betriebe zeigt, dass sich der Antibiotikaeinsatz in 2 Jahren im Schnitt aller Betriebe von 38 auf 26 Behandlungen/100 Kühe und Jahr um 32% senken liess, während die Eutergesundheit gemessen an der theoretischen Tankmilchzellzahl im Mittel bei rund 180'000/ml gleich blieb. Signifikanten Einfluss auf...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Dairy cattle; Health and welfare.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/14747/1/Ivemeyer_et_al_2008_%2D_SAT1008.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
EHEC – kein spezifisches Problem nachhaltiger Landwirtschaft - [EHEC – A problem not specific to sustainable agriculture] [La EHEC – no es un problema específico de la agricultura sostenible] - [EHEC – Non è un problema specifi-co dell’agricoltura biologica] - [ECEH n’est pas un problème dû à l’agriculture durable] - [EHEC – nem speciálisan a fenntartható mezőgazdaság gondja] - [ECEH n’est pas un problème dû à l’agriculture durable] Organic Eprints
Niggli, U.; Gattinger, A.; Kretzschmar, U.; Landau, B.; Koller, M.; Klocke, P.; Notz, C.; Forster, J..
DEUTSCH Über den EHEC-Erreger, der in Deutschland zu über dreissig tragischen Todesfällen geführt hat, ist viel spekuliert worden. Unterdessen konnten die Verbreitungswege nahezu aufgeklärt werden, während die Entstehung des Krankheitserregers noch weitgehend unklar ist. Im Zusammenhang mit dem EHEC-Ausbruch wurde auch die Frage erörtert, ob bestimmte Landwirtschaftsmethoden (zum Beispiel gemischte Betriebe mit Tierhaltung und Pflanzenbau oder die organische Düngung von Gemüse) oder ob gewisse Hygienisierungsmethoden für frische, konsumfähige Produkte(wie zum Beispiel die Verwendung von schonenden, weniger Rückstände verursachenden organischen Säuren) das Risiko erhöhen könnten. Diese Dokumentation geht nicht auf die aktuellen Fälle von EHEC in...
Tipo: Other Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/18904/17/fibl%2D2011%2Dehec%2Ddeutsch.pdf
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional