Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 35
Primeira ... 12 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Transforming Rural Communication Three sociological case studies in a developed and urbanized rural area of northern Germany: regional partnership Lübeck bay, organic dairy farming and nature protection Organic Eprints
Oppermann, Rainer; Rahmann, Gerold.
Marginal rural areas suffer from isolation and a lack of communication with the outside world. The renaissance of rural values and food quality-related issues has brought many urban people to again approach rural areas and actors, sometimes with the intermediation of other more or less professional actors. In an EU share cost project TRUC (EU-QoL:QLAM-2001-00025; 2001-2003), several cases of regional and rural development throughout Europe have been analysed on the topic of transforming rural communication. We present three of these cases in northern Germany: the Model Region Luebeck Bay, Organic Milk and Nature Protection. All of these projects are located in an area where urbanization and the multifunctionality of rural action and development is highly...
Tipo: Book Palavras-chave: Environmental aspects; Farming Systems; Animal husbandry.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/8729/1/135_TRUC_Bericht_f%C3%BCr_LBF_Sonderband.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Muss der Ökologische Landbau die Kommunikation mit Verbrauchern und Bürgern verbessern? Organic Eprints
Oppermann, Rainer.
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob der Ökologische Landbau in der Kommunikation mit Bürgern und Verbrauchern Verbesserungen vornehmen muss. Der Text stützt sich auf Literaturrecherchen sowie auf erste Experteninterviews in einem kürzlich angelaufenen Projekt. Der Beitrag kommt zu dem Ergebnis, dass der Ökologische Landbau vor relevanten Kommunikationsaufgaben steht, die er ernst nehmen muss.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: "Organics" in general; Farming Systems; Social aspects.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17597/3/Oppermann_17597.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Dezentrale Pflanzenölerzeugung und –nutzung auch in ökologischen Betrieben? Organic Eprints
Paulsen, Hans Marten; Schädlich, Olaf; Oppermann, Rainer.
Local oil mills, processing organic oilseeds solely, suffer competitive disad¬vantages by lower workloads due to low organic yields. Organic rapeseed oil as sub¬stitute for diesel fuel is not economically justifiable due to its high production costs and opportu-nity costs in the food market. Only organic sunflower oil or oil of false flax (Camelina sativa) grown in mixed cropping systems have produc¬tion costs comparable to con-ventional rapeseed oil. An ecobalance showed that false flax oil from mixed cropping systems as substitute for diesel has clear ecological advantages compared to oil from single cropped oilseeds. But the use of false flax as fuel in engines is still not proofed in science and technology.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Post harvest management and techniques.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/9362/1/9362_Paulsen_Vortrag.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Tiergesundheitspläne in der Ökologischen Legehennenhaltung Organic Eprints
Rahmann, Gerold; Holle, Romana; Müller-Arnke, Ina; Oppermann, Rainer; Schumacher, Ulrich.
Über zwei Jahre (2006 – 2008) wurde der Gesundheitsstatus von Legehennen auf 20 ökologisch wirtschaftenden Betrieben evaluiert, um betriebsspezifische Tiergesundheitspläne zu erstellen. Gesucht wurden Gesundheitsindikatoren, die zuverlässig zu erheben sind und das Tiergesundheitsmanagement unterstützen. Weiterhin sollten sie das Benchmarking verschiedener Legehennenherden ermöglichen. Als sehr relevante Gesundheitsparameter wurden der Befiederungszustand, Verletzungen am Körper und Fussballenabszesse herangezogen. Analysen auf Endoparasiten wurden für jede Herde durchgeführt sowie der Vogelmilbenbefall ermittelt. In einem Interviewgespräch wurden die gesundheitsrelevanten Haltungsdaten abgefragt. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wurden...
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Health and welfare; Poultry.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/17032/1/515__Bioland_Tagungsband_2008_Gefl%C3%BCgel_Holle_Oppermann_Rahmann.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Marktentwicklungen und die Perspektiven für Erzeuger auf den Märkten für ökologisch erzeugtes Schweinefleisch Organic Eprints
Oppermann, Rainer; Rahmann, Gerold.
Der deutsche Markt für Bio-Schweinefleisch ist trotz Bio-Boom ein Nischenmarkt und wird dies in den nächsten Jahren auch noch bleiben. Der Anteil von ökologisch erzeugtem Schweinfleisch am gesamten Schweinefleischmarkt liegt nach Expertenschätzungen gegenwärtig bei 0,5%. Für die nächsten Jahre ist zwar mit weiterem Wachstum zu rechen. Zweistellige Raten erscheinen sogar möglich. Wir hätten es dann aber immer noch mit einem Marktanteil von 1% und deshalb weiterhin mit einem Nischenmarkt zu tun. Der Markt wird jedoch weiter wachsen, weil allein die Dynamik der anderen Bereiche des Biomarktes bzw. die Verbesserung der Vertriebswege und des gesamten Marktauftritts der Branche für mehr Absatz im Fleischbereich sorgen wird. Insbesondere die heute bereits...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Markets and trade; Pigs.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/10031/1/10_Oppermann_Schweinemarkt_fertig.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Katalysator oder Fußnote? - Welche Rolle spielt die biologisch-dynamische Forschung in der Wissenschaft für den Ökolandbau? Organic Eprints
Rahmann, Gerold; Oppermann, Rainer.
Weil biologisch-dynamische Betriebe und die biologisch-dynamische Forschung zur komplexen Realität des ökologischen Landbaus dazu gehören, weil diese Richtung in der Vergangenheit einen starken Einfluss auf die ökologische Landwirtschaft hatte und sicherlich weiterhin Einfluss auf die Entwicklung der Biolandwirtschaft nehmen wird, muss man sich mit ihr befassen. Und weil es trotz aller Unterschiede immer noch um gemeinsame ökologische Ziele geht, wollen wir versuchen, uns konstruktiv, kritisch und eventuell unbequem auseinander zu setzen.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Systems research and participatory research; Research communication and quality.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/8745/1/096_bio_dyn_forschung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Naturschutzberatung für die Landwirtschaft. Einführende Beratermaterialien Organic Eprints
Oppermann, Rainer; Meyerhoff, Eva; van Elsen, Thomas.
Tipo: Book Palavras-chave: Education; Extension and communication Landscape and recreation Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8917/1/vanElsen%2Detal%2D2006%2Dbfn%2Dskript162.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Arbeits- und Berufsverhältnisse im ökologischen Landbau aus soziologischer Sicht Organic Eprints
Oppermann, Rainer.
Eine der wichtigsten Erfahrungen mit dem Strukturwandel in der Landwirtschaft ist die enge Verzahnung wirtschaftlicher, sozialer und politischer Prozesse. Dies gilt auch für die Entwicklung des ökologischen Landbaus. Die sozialen Seiten dieser Entwicklung sind bislang jedoch weitaus weniger untersucht worden als die wirtschaftlichen und politischen Seiten. Der folgende Beitrag be-schäftigt sich mit einigen dieser sozialen Fragen und formuliert Themen und Fragestellungen, die intensiver untersucht werden sollten. Im Zentrum steht das Thema Arbeits- und Berufsverhältnisse im ökologischen Landbau. Die Arbeits- und Berufverhältnisse sind bislang noch wenig durchleuchtet worden, besitzen auf der anderen Seite jedoch eine große Bedeutung für die Entwicklung der...
Tipo: Report chapter Palavras-chave: Policy environments and social economy Education; Extension and communication Social aspects.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/2042/1/2042%2Doppermann%2D2003%2Dstatusseminar%2D74%2D78.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Bedeutung des ökologischen Landbaues für die Gesellschaft Organic Eprints
Oppermann, Rainer.
Anlässlich der gemeinsamen Sitzung von Kuratorium und Vorstand der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. am 21. März 2002 referierte Dr. Rainer Oppermann zur Bedeutung des Ökologischen Landbaus für die Gesellschaft. Seiner Ansicht nach ist es keine Frage, dass der ökologische Landbau eine feste Größe in der Landwirtschaft ist und dass die Entwicklung eines Wirtschaftsbereichs, der im Jahr 1980 449 Betriebe zählte und heute bei rund 15000 Betrieben angekommen sein dürfte, insgesamt als Erfolgsgeschichte zu bezeichnen ist. (zitiert aus: Oppermann, R (2002) Die Bedeutung des ökologischen Landbaus für die Gesellschaft. Ländlicher Raum 53(2), Agrarsoziale Gesellschaft e.V., 12-16)
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Policy environments and social economy; Markets and trade; Social aspects.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/2022/1/kein%2DDokument.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Weiterentwicklung der Tiergesundheit zur Verbesserung der Prozess- und Produktqualität im Ökologischen Landbau und deren Umsetzung in die Praxis - modellhaft durchgeführt am Beispiel der Legehennenhaltung Organic Eprints
Rahmann, Gerold; Oppermann, Rainer; Müller-Arnke, Ina; Goeritz, Mareike; Holle, Romana; Demuth, Gunnar; Schumacher, Ulrich.
Die Untersuchung der Gesundheitssituation der Legehennen von 20 Bio-Betrieben hat die Befunde vorhergehender Studien zum Stand der Tiergesundheit in der ökologischen Legehennenhaltung bestätigt. Es bestehen erhebliche Defizite in der Tiergesundheit, die sich auf ein breites Feld von Problemen beziehen (v.a. Federpicken, Befall mit Milben oder Würmern). Dennoch ist die Situation zwischen den Betrieben sehr unterschiedlich. Saisonale Einflüsse spielen ebenfalls eine Rolle. Es zeigt sich jedoch, dass eine Reihe von Betrieben auch über einen längeren Zeitraum eine gute Tiergesundheit vorweisen kann. Deshalb muss nach den Erfahrungen des Projekts prinzipiell daran festgehalten werden, Tiergesundheit als eine zentrale Managementaufgabe zu definieren und bei der...
Tipo: Report Palavras-chave: Poultry; Health and welfare.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/13553/1/13553%2D05OE013%2DvTI_OEL%2Drahmann%2D2008%2Dlegehennen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biologische Schweinehaltung - Einleitung Organic Eprints
Oppermann, Rainer.
Die Märkte für Bio-Fleisch sind trotz ihres Wachstums in den letzten Jahren immer noch Nischenmärkte. Der Markt für Bio-Schweinefleisch liegt dabei weit hinter dem Bio-Gesamtmarkt zurück.
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Feeding and growth; Health and welfare; Pigs.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19828/1/633_OEL_Oppermann_Schweinebuch.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökologische Rindfleischerzeugung Organic Eprints
Rahmann, Gerold; Weißmann, Friedrich; Oppermann, Rainer; Löser, Reiner.
Innerhalb des ökologischen Landbaus repräsentiert Rindfleisch mit weitem Abstand die bedeutendste Fleischart. In letzter Konsequenz beruht das auf der – im Gegensatz zu Monogastriern – problemlosen Integration von Wiederkäuern in das ökologische Landwirtschaftssystem. Der mengenmäßige Anteil von ökologisch erzeugtem Rindfleisch am Gesamtaufkommen von Rindfleisch in Deutschland liegt bei rund 2 % bis 3 % (ZMP, 2007a) und belegt damit nach Schaf-Ziegen-Fleisch den zweiten Platz. Dieser Umfang stellt eine relativ stabile Größenordnung dar. Allerdings wird das Vermarktungspotenzial als deutlich größer angesehen (Deblitz, 2004). Dieses Marktpotenzial sollte vornehmlich über die Bereitstellung herausgehobener und standardisierter Produktqualitäten – vor allem...
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Regulation Processing; Packaging and transportation Production systems Produce chain management Breeding and genetics Beef cattle.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/12979/1/rahmann%2Detal%2D191_Oeko%2DRindfleischerzeugung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gibt es eine Überschätzung der Bedeutung Regionalität? Organic Eprints
Oppermann, Rainer.
Anmerkungen zur Diskussion zur Veranstaltung "Bio und Regional in Hamburg" am 14. Februar 2011.
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Markets and trade; Policy environments and social economy; Quality and evaluation of inputs.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19854/1/624_OEL_Oppermann_HH%2DVeranstaltung_Ressortforschung_2010.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Welche Chancen hat die ökologische Milchviehhaltung? [Which chances has the organic dairy sector?] Organic Eprints
Rahmann, Gerold; Oppermann, Rainer; Barth, Kerstin.
Die ökologische Milchkuhhaltung ist weniger entwickelt als andere Produktionszweige der ökologischen Landwirtschaft und hat gegenwärtig erst rund 1% Anteil an der gesamten Milchproduktion in Deutschland. Die Steigerungsraten in den letzten Jahren waren jedoch überproportional und lagen im Jahr 2001 bei 100%. Bis 2010 wird mit jährlichen Steigerungsraten zwischen 25 bis 35% gerechnet. Länder wie Dänemark oder Österreich zeigen bereits heute, wo die deutsche ökologische Milchkuhhaltung im Jahr 2010 stehen könnte. Wichtig sind dabei die Rahmenbedingungen (Biomilch verarbeitende Molkereien, finanzielle Unterstützungen, auf die ökologische Landwirtschaft ausgerichtete Infrastruktur etc.). Gegenwärtig ist die Umstellung nur für extensiv wirtschaftende Betriebe...
Tipo: Report chapter Palavras-chave: Markets and trade; Dairy cattle.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/565/1/565rahmann%2Det%2Dal%2D2002%2Dchancen%2Dmilchvieh.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Tiergesundheitspläne und Tiergesundheitsindikatoren aus Sicht ökologisch wirtschaftender MilchviehhalterInnen - erste Ergebnisse einer Pilotstudie in Deutschland Organic Eprints
Solveig, March; Brinkmann, Jan; Winckler, Christoph; Goeritz, Mareike; Oppermann, Rainer; Rahmann, Gerold.
In a pilot study on the implementation of herd health plans in organic dairy farms in Germany, 43 organic milk producers were interviewed about their opinion about this management tool to improve animal health. Preliminary results show that the farmers have nearly the same target values for indicators of animal health like experts and advisors. By contrast, on-farm data collection reveals discrepancies between these goals and the actual situation. Thus a systematic procedure by using herd health plans and a straightforward implementation of measures could improve animal health. However, it is important for the farmers to adjust the herd health plan and the advised measures individually.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Health and welfare.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/9649/1/9649_March_Poster.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Naturschutzberatung für die Landwirtschaft. Ergebnisse des 2. und 3. Trainingsseminares Organic Eprints
van Elsen, Thomas; Meyerhoff, Eva; Oppermann, Rainer; Wiersbinski, Nobert.
Tipo: Book Palavras-chave: Landscape and recreation; Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8609/1/vanElsen%2Detal%2D2006%2DBfNskript165.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Weiterentwicklung der Tiergesundheit zur Verbesserung der Prozess- und Produktqualität im Ökologischen Landbau und deren Umsetzung in die Praxis - modellhaft durchgeführt am Beispiel der Legehennenhaltung Organic Eprints
Rahmann, Gerold; Oppermann, Rainer; Müller-Arnke, Ina; Goeritz, Mareike; Holle, Romana; Demuth, Gunnar; Schumacher, Ulrich.
Die Untersuchung der Gesundheitssituation der Legehennen von 20 Bio-Betrieben hat die Befunde vorhergehender Studien zum Stand der Tiergesundheit in der ökologischen Legehennenhaltung bestätigt. Es bestehen erhebliche Defizite in der Tiergesundheit, die sich auf ein breites Feld von Problemen beziehen (v.a. Federpicken, Befall mit Milben oder Würmern). Dennoch ist die Situation zwischen den Betrieben sehr unterschiedlich. Saisonale Einflüsse spielen ebenfalls eine Rolle. Es zeigt sich jedoch, dass eine Reihe von Betrieben auch über einen längeren Zeitraum eine gute Tiergesundheit vorweisen kann. Deshalb muss nach den Erfahrungen des Projekts prinzipiell daran festgehalten werden, Tiergesundheit als eine zentrale Managementaufgabe zu definieren und bei der...
Tipo: Project description Palavras-chave: Poultry; Health and welfare.
Ano: 2008
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Bedeutung des Faktors Qualität für die Entwicklung des Marktes für ökologische Produkte Organic Eprints
Oppermann, Rainer.
91 Der Beitrag beschäftigt sich mit der Bedeutung des Faktors Qualität für die Entwicklung der Märkte für ökologische Nahrungsmittel. Der Begriff Qualität wird hier im umfassenden Sinne gebraucht. Er bezieht sich sowohl auf die Produktqualität, die Qualität der Produktions- und Vermarktungsprozesse und ebenso auf die Gestaltung der Austauschbeziehungen zwischen Primärproduzenten, Weiterverarbeitern, Vermarktern, Verbrauchern sowie der Öffentlichkeit insgesamt. Dem Beitrag liegt eine zentrale These zugrunde. Sie lautet: Die Qualitätsfrage ist in strategischer Hinsicht sowohl für den ökologischen Landbau wie auch für die ökologische Nahrungsmittelwirtschaft die entscheidende Frage. Der ökologische Landbau kann sich wahrlich nicht darüber beklagen, dass er...
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Markets and trade Quality and evaluation of inputs.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/8731/1/JB05_10_Oppermann_fertig.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Experiences of Organic Dairy Farmers with Ailing Milk Markets - A Sociological Study in Northern Germany - Organic Eprints
Oppermann, Rainer; Rahmann, Gerold.
The case refers to organic milk production and the marketing of organic milk produce. We describe the situation of two groups of organic dairy farmers working in northern Germany. The two groups are confronted with an extremely difficult choice. They have to choose whether they will continue to follow a quality oriented strategy of organic farming or whether they will favour mass production concepts – based on the principles for organic production of course. Against this background several general results can be drawn from our study. The process which we characterize as “transforming rural communication” is actually underway in rural areas. The consciousness of problems and tasks related to the development of rural areas has become stronger. More...
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Dairy cattle; Social aspects.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/8730/1/137_SAG_%C3%96ko_TRUC.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
LOHAS und Best Ager – Hauptzielgruppe für Bio-Produkte aus der Region? Organic Eprints
Oppermann, Rainer.
Für regional ausgerichtete Produktions- und Vermarktungskonzepte ist diese Frage von großer Relevanz, denn wir haben gegenwärtig eine Situation am Bio-Markt, wo regionale Produktion und regionale Vermarktung zwar oft als leuchtendes Beispiel für Nachhaltigkeit angeführt werden, die tatsächlichen Erfolge regionaler Vermarktung jedoch hinter diesen Ansprüchen zurückfallen. Dies gilt ganz sicher für die Bio-Vermarktung. Es lässt sich jedoch auch für den konventionellen Bereich von einer ähnlichen Situation sprechen. Auch von dort hört man, dass die regionale Produktions- und Vermarktungsschienen schwächeln und Impulse deshalb dringend gebraucht werden.
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Markets and trade; Policy environments and social economy.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/17023/1/10_RO_Lohas.pdf
Registros recuperados: 35
Primeira ... 12 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional