|
|
|
|
|
Hobert, Mirko; Ordon, Frank; Kopahnke, Doris. |
Es wurden Sommerweizensorten und Sommertriticalesorten künstlich mit einer Sporensuspension von Weizenflugbrand (Ustilaga tritici) infiziert. Von 21 untersuchten Sommerweizensorten konnten die Weichweizensorten ,Fasan', ,Combi', ,Munk', ,Naxos' und ,Picolo', sowie die drei getesteten Hartweizensorten ,Durabon', ,Durafit' und ,Megadur' als resistent eingestuft werden. Die drei geprüften Sommertriticalesorten , Gabo', ,Logo', und ,Nilex' blieben nach künstlicher Infektion befallsfrei. Die natürliche Infektion von Sommer- und Winterweizensorten unter Feldbedingungen zeigte, aufgrund eines sehr geringen Befalls, keine deutlichen Unterschiede zwischen befallsfreien und infizierten Pflanzen. Weizenflugbrandisolate unterschiedlicher Herkunft wurden auf ihre... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation. |
Ano: 2007 |
URL: http://orgprints.org/17285/1/17285%2D03OE646%2Djki%2Dkopahnke%2D2007%2Dweizensorten_flugbrandresistenz.pdf |
| |
|
|
Messmer, Monika; Berset, Estelle; Zimmer, Steffi; Haase, Thorsten; Habekuss, Antje; Paláez, Sarah; Hertenstein, Florian; Thonar, Cécile; Salomé, Clémence; Ordon, Frank; Hess, Jürgen; Wilbois, Klaus-Peter. |
Background In recent years soybean (Glycine max L.) has gained significant attention in Europe due to its ability to produce high quality protein for human and animal consumption. Under the climatic conditions prevalent in Central Europe, low temperature is the major factor limiting soybean growth and symbiotic nitrogen fixation. |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation. |
Ano: 2012 |
URL: http://orgprints.org/21797/1/Poster_BreedingSoybeaninCentralEurope__final.pdf |
| |
|
|
Wilbois, Klaus-Peter; Spiegel, Ann-Kathrin; Asam, Ludwig; Balko, Christiane; Becker, Heiko; Berset, Estelle; Butz, Andreas; Haase, Thorsten; Habekuß, Antje; Hahn, Volker; Heß, Jürgen; Horneburg, Bernd; Hüsing, Bianka; Kohlbrecher, Maik; Littmann, Christian; Messmer, Monika; Miersch, Martin; Mindermann, Anke; Nußbaumer, Helmut; Ordon, Frank; Rechnagel, Jürgen; Schulz, Hannes; Spory, Kerstin; Trautz, Dieter; Unsleber, Jürgen; Vergara, Maria; Vogel, Rainer; Vogt-Kaute, Werner; Wedemeier-Kremer, Barbara; Zimmer, Steffi; Zurheide, Tim. |
Die Arbeiten im Sojaforschungsprojekt waren erfolgreich und konnten wichtige Impulse für die Ausweitung des Sojaanbaus in Deutschland geben. So sind die entwickelten Stämme und Kreuzungsnachkommen eine Basis für den Aufbau einer eigenständigen deutschen Sojazüchtung. Die Sorten Korus und Protibus erwiesen sich als besonders geeignet für die Tofuherstellung. Die im Projekt entwickelte Labortofurei ist ein Züchtungsinstrument zur Identifikation vielversprechender Genotypen, mit dem auch die weitere Entwicklung frühreifer Tofusojasorten unterstützt werden kann. In Gefäßversuchen konnte gezeigt werden, dass die Reaktion auf Kühlestress während der Hülsenansatzphase zwischen den Sorten variiert und es tolerante, kompensierende und sensitive Sorten gibt. Die... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2014 |
URL: http://orgprints.org/28484/1/28484-11NA001-008-fibl-wilbois-2014-sojaanbau.pdf |
| |
|
| |
|
|
Messmer, Monika; Berset, Estelle; Hertenstein, Florian; Peláez, Sarah; Salomé, Clémence; Thonar, Cécile; Wilbois, Klaus-Peter; Zimmer, Steffi; Haase, Thorsten; Hess, Jürgen; Habekuss, Antje; Kleemann, Michael; Ordon, Frank; Vogt-Kaute, Werner; Vogel, Rainer; Unsleber, Jürgen; Littmann, Christian. |
- Arbeitshypothese - Inokulationsversuche bei unterschiedlichem Temperaturregime - Feldversuche mit verschiedenen kommerziellen Produkten - Erste Schlussfolgerungen |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Soil Breeding; Genetics and propagation. |
Ano: 2012 |
URL: http://orgprints.org/26565/1/GPZ%20Tagung%20Leguminosen%20Eckhardsweier%2012%2009%202012%20v2.pdf |
| |
|
|
|