|
|
|
|
|
Pax, F.. |
Während eines sechswöchentlichen Erholungsaufenthaltes in Holland im Herbst 1920 hatte ich Gelegenheit, die Anthozoensammlung in 's Rijks Museum van Natuurlijke Historie in Leiden zu besichtigen. Den grössten Teil der Sammlung habe ich in Leiden selbst bestimmt; eine Anzahl Stücke, deren anatomische Untersuchung mir wünschenswert erschien und über die ich im Folgenden berichte, sandte Herr Professor van Oort auf meinen Wunsch nach Breslau. Es ist mir ein aufrichtiges Bedürfnis, Herrn Professor van Oort für sein liebenswürdiges Entgegenkommen auch an dieser Stelle meinen herzlichsten Dank auszusprechen. Ordnung: ZOANTHARIA. Palythoa brochi n. sp. Fundort: Guineaküste (ohne Angabe des Sammlers). 1 Kolonie. Im Leidener Museum fand ich eine aus dem Golf von... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
Palavras-chave: 42.72. |
Ano: 1924 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/318687 |
| |
|
|
Pax, F.. |
Über die Actiniarien, Zoantharien und Ceriantharien von Niederländisch-Westindien war bisher fast nichts bekannt, auch enthalten die holländischen Museen nur sehr wenig Material aus diesem Gebiete. Aus Curaçao lagen, soweit ich die Literatur überblicke, bisher überhaupt noch keine Funde vor. Es ist daher mit besonderer Freude zu begrüssen, dass Herr Dr. VAN DER HORST (Amsterdam) einen zweimonatigen Aufenthalt auf Curaçao im Jahre 1920 dazu benützt hat, eine umfangreiche Sammlung von Actiniarien, Zoantharien und Ceriantharien anzulegen, deren Bestimmung ich um so lieber übernommen habe, als es sich fast ausnahmslos um vorzüglich erhaltene Stücke handelt. Die Sammlung VAN DER HORST umfasst insgesamt 27 Arten, von denen 19 auf die Actiniarien, 7 auf die... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
|
Ano: 1924 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/504072 |
| |
|
|
Pax, F.; Hoffmann, Käthe. |
Euphorbia Backeri PAX et K. HOFFM. n. sp. — Gaules 40—150 cm alti, plerumque 60 cm superantes, basi ad 1 cm diametientes, solitarii, a basi erecti, apice saepe nutantes, basi saepe lignescentes, superne ramosi, ramis oblique erectis, simplicibus vel ramosis. Partes juveniles ± dense pilis albis, ad 2 mm longis, horizontalibus vel adscendentibus hirti, ± calvescentes. Stipulae ± 1½ mm longae, anguste triangulares, acutae, integrae vel in segmenta acuta divisae; petiolus 2—4 mm longus; limbus 10—45 mm longus, 4—20 mm latus, lanceolatus vel oblongus, basi semicordatus, apice obtusus vel acutus, argute serratus, rarius subinteger, utraque pagina pilis crispulis, longis, rarius brevioribus, adspersus. Cyathia in inflorescentiis laxis vel densioribus, saepe... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
|
Ano: 1938 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/525522 |
| |
|
|
|