|
|
|
|
|
Rähle, W.. |
Durch das Entgegenkommen von Herrn Dr. C. O. van Regteren Altena, Leiden, erhielt der Verfasser eine Serie juveniler, fast erwachsener und erwachsener Nacktschnecken aus der Gattung Milax zur Bearbeitung, welche aus der Umgebung der Stadt Ohrid in Mazedonien stammen und dort im Sommer 1974 von Drs. J. P. M. Clerx gesammelt worden waren. Anatomisch zeigten die Tiere nach einer ersten, oberflächlichen Betrachtung eine gewisse Ähnlichkeit mit dem erst kürzlich aus der selben Gegend (allerdings aus größerer Höhenlage) beschriebenen Milax macedonicus Rähle, 1974. Was Körperform und Färbung betrifft, so weisen die aus Ohrid stammenden Tiere jedoch erhebliche Unterschiede auf. Eine eingehendere Untersuchung ergab schließlich, daß die vorliegenden Exemplare zu... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
Palavras-chave: 42.73. |
Ano: 1977 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/317987 |
| |
|
| |
|
|
Rähle, W.. |
Im Frühjahr 1982 sammelte Herr Jens Hemmen aus Wiesbaden (Bundesrepublik Deutschland) auf der Insel Samos zahlreiche Individuen einer noch unbekannten Deroceras-Art, die ihren anatomischen Merkmalen nach zur Untergattung Plathystimulus Wiktor, 1973 gehört. Die Tiere waren fast alle erwachsen und ermöglichten so das Studium der Morphologie der Geschlechtsorgane und deren intraspezifischen Variabilität. Die Fundorte liegen im Südosten, im Südwesten und im Nordwesten der Insel und befinden sich alle in der Nähe des Meeres. Ein bevorzugter Lebensraum der Schnecke scheinen südexponierte Abhänge mit macchia-artiger Vegetation zu sein. Erklärung der bei den Abbildungen verwendeten Abkürzungen: Ad: Anhangsdrüsen des Penis; D: Diverticulum des Penis; Dh:... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
Palavras-chave: 42.73. |
Ano: 1983 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/318321 |
| |
|
|
|