|
|
|
Registros recuperados: 12 | |
|
|
Hof-Kautz, Claudia; Schmidtke, Knut; Rauber, Rolf. |
Der Einfluss der Anbauform (Reinsaat/Gemenge), der Reihenweite (15, 30 und 75 cm) sowie des Gemengepartners (Winterackerbohne „Hiverna“, Vicia faba L.; Wintererbse „Cheyenne“, Pisum sativum L.) auf den Ertrag und die Qualität des Winterweizens „Bussard“ (Triticum aestivum L.) wurde in zwei Versuchsjahren (2003/04, 2004/05) an drei verschiedenen Standorten geprüft. In Reinsaat wurde der Weizen mit 300 K m-² (100 %) sowie 60 K m-² (20 %), die Ackerbohne mit 30 K m-² und die Erbse mit 80 K m-² angebaut. Die Anlage der substitutiven Gemenge (20 % Weizen, 80 % Körnerleguminosen) erfolgte mit differenzierter Standraumzuteilung (Mischsaat, alternierende Reihen, Reihen-Streifen-Gemenge). Mit nur 20 % Aussaatstärke konnte der Weizen in Reinsaat aufgrund hoher... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Cereals; Pulses and oilseeds. |
Ano: 2006 |
URL: http://orgprints.org/15172/1/15172%2D03OE050%2Dhtw_dresden%2Dschmidtke%2D2006%2Dberaterrundbrief.pdf |
| |
|
|
Jung, Rüdiger; Solf, Götz; Rauber, Rolf. |
Reduzierte Bodenbearbeitung kann auch unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus zur Einsparung fossiler Brennstoffe beitragen. Ein nachhaltiges Unkrautmanagement ist jedoch erforderlich. Es ist daher ein Ziel unseres Projektes, die Unkrautregulierung durch den Vergleich eines direkten (Rollstriegel) mit einem indirekten Verfahren (Gemengeanbau von Ackerbohnen mit Hafer) zu verbessern. In einem Feldversuch am Standort Göttingen-Reinshof zeigten beide Methoden im Mai und Juni 2014 gute Ergebnisse. Der Feldversuch wird 2014 bzw. 2015 wiederholt (2014: Gerste, Zwischenfrüchte; 2015: Ackerbohnen/Hafer). |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Weed management. |
Ano: 2015 |
URL: http://orgprints.org/27107/1/27107_jung.pdf |
| |
|
|
Jung, Rüdiger; Rauber, Rolf. |
Cultivation of maize is more demanding in organic than conventional farming. However, an increasing interest in this cultivation is noticeable. Weed regrowth is a key problem in organic maize cultivation. Therefore, an agronomy subproject of the main project ‘Breeding of maize cultivars for Organic Farming' aims at identifying a combination of maize genotype and undersown crop, which is highly effective in terms of weed suppression and maize grain yield. |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Root crops. |
Ano: 2013 |
URL: http://orgprints.org/21476/1/21476_jung.pdf |
| |
|
|
Rauber, Rolf; Hof, Claudia. |
Ziel dieses Projektes war die Fertigung einer Broschüre zum Anbau von Gemengen für die Praxis des ökologischen Landbaus auf Grundlage einer Literaturauswertung und der eigenen Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe am Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung. Darüber hinaus wurden 23 in der Beratung des ökologischen Landbaus tätigen Personen befragt, um das Wissen aus der Forschung zu ergänzen und eine praxisnahe Broschüre erstellen zu können. In der Broschüre werden ackerbaulich genutzte Gemenge angesprochen, wie z.B. Kleegrasgemenge oder Körnerfruchtgemenge aus Erbse, Hafer und / oder Sommergerste. In einem allgemeinen Teil werden die Vorteile und Beson-derheiten des Gemengeanbaus erläutert, wie z.B. die Erzielung eines Mehrertrag des Gemenges... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Pasture and forage crops Cereals; Pulses and oilseeds Crop combinations and interactions. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/4746/1/4746%2D02OE221%2Dble%2Dgwdg%2D2003%2Dgemenge.pdf |
| |
|
|
Jung, Rüdiger; Schmidtke, Knut; Rauber, Rolf. |
Atmospheric N2 fixation by lucerne (Medicago sativa), red clover (Trifolium pratense) and Persian clover (Trifolium resupinatum) were determined in a field study carried out from 1999 to 2000 at three different sites in Lower Saxony, Germany. Simplified nitrogen balance (nitrogen fixed symbiotically in shoots, stubble and roots minus the nitrogen in herbage yield) was calculated using nitrogen data from field studies. Three varieties each of lucerne and red clover, as well as two varieties of Persian clover, were cultivated in pure stands. The forage yield was removed from field plots after each cutting (three or four cuttings per year). The level of symbiotically fixed nitrogen (determined with natural 15N abundance method) which was accumulated in the... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds. |
Ano: 2005 |
URL: http://orgprints.org/3567/1/3567.pdf |
| |
|
|
Köpke, Ulrich; Rauber, Rolf; Schmidtke, Knut. |
Verfahren reduzierter Bodenbearbeitung bis hin zur Direktsaat gewinnen im Ökologischen Landbau zunehmend an Bedeutung. Gründe hierfür sind die damit verbundenen positiven Effekte auf das Bodengefüge (Erosionsschutz) und auf den Treibstoff- und Arbeitsaufwand. Im Rahmen des Projektes wurden von drei Konsortialpartnern Feldversuche zur reduzierten Bodenbearbeitung von Körnerleguminosen (Ackerbohne, Körnererbse, Sojabohne, Schmalblättrige Lupine) auf Versuchs- und Praxisstandorten des Ökologischen Landbaus in NRW, NS und SN durchgeführt. Schwerpunkte der Untersuchungen waren die Nährstoffversorgung und die Unkrautregulierung. Geringe Nmin Gehalte im Boden zur Aussaat und nachfolgend geringe Mineralisation führten zu hohen NdfA-Werten (80%) von Ackerbohnen.... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Composting and manuring Weed management. |
Ano: 2016 |
URL: http://orgprints.org/30761/1/30761-11OE087-uni-bonn-koepke-2016-koernerleguminosen.pdf |
| |
|
| |
|
|
Linnemann, Ludger; Leithold, Günter; Rauber, Rolf. |
Aktuelle Ergebnisse der letzten 10 Jahren, die den wissenschaftlichen Fortschritt für eine verbesserte Qualitätsbeschreibung von Backweizen verdeutlichen, wurden dargestellt. Ergebnisse eigener Untersuchungen zeigten, dass die Weizenqualität als SDS-Sedimentationvolumina erfaßt 1995 bei warmer, trockener Witterung während der Kornfüllung bei gleicher RP-Konzentration um etwa 65 % höher lagen. als im Jahr 1996 mit kühlem, feuchtem Witterung während der Kornfüllung. Es war nicht möglich die Qualität einer Mehlprobe allein anhand der RP-Konzentration zu beurteilen, da kein gesicherter Einfluß der Proteinmenge auf die Proteinqualität vorhanden war. Unterschiede in der Weizenqualität waren sowohl auf quantitative als auch qualitative Unterschiede in der... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2002 |
URL: http://orgprints.org/18838/3/GMB_56_(2002)_Linnemann.pdf |
| |
|
| |
|
|
Hof-Kautz, Claudia; Hochmuth, Christoph; Schmidtke, Knut; Rauber, Rolf. |
In stockless organic farms it is difficult to produce winter wheat (Triticum aestivum L.) with high baking quality. The aim of this study was to evaluate the effects of intercrop-ping of winter wheat with either winter field bean (Vicia faba L.) or winter pea (Pisum sativum L.) and the spatial arrangement (mixed intercropping, row intercropping or row strip intercropping) on yield formation and grain quality of winter wheat. Field experi-ments were executed in two years (2003/04 and 2004/05) on two different sites (Rein-shof REI, clay loam and Stöckendrebber STÖ, loamy sand). Grain yield of wheat in mixture was significantly lower than in monocrop. In mixture with field bean, on the average in 2005, only 0.84 t DM ha-1 grain yield of wheat was attained.... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Crop combinations and interactions. |
Ano: 2007 |
URL: http://orgprints.org/9510/1/9510_Hof%2DKautz_Vortrag.pdf |
| |
|
|
Kautz, Timo; Rauber, Rolf. |
Organic manuring with slurry from biogas plants may contribute to plant nutrition and maintenance of soil fertility in organic farming. However, the chemical properties of biogas slurry depend markedly on substrate input and process technology. The aim of this study was to gain more insights into the relationship between the quality of biogas slurry and its influences on plant and soil parameters when applied as organic ma-nure. We studied the effects of slurries from two different biogas plants on yield of maize and soil microbial activity in a two-year field experiment. The investigation took place on a loam-clay soil near Göttingen, Lower Saxony. Biogas slurry A was obtained from a biogas plant with liquid pig manure as main input, slurry B originated... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Soil biology; Composting and manuring. |
Ano: 2007 |
URL: http://orgprints.org/9854/1/9854_Kautz_Vortrag.pdf |
| |
|
| |
Registros recuperados: 12 | |
|
|
|