|
|
|
|
|
Neuendorff, Jochen; Roehl, Rainer. |
Auf Grundlage des Projekts „Entwicklung eines Standardkontrollprogramms mit Leitfaden nach VO (EWG) Nr. 2092/91 in Einrichtungen der Ausser-Haus-Verpflegung (AHV“) (03OE016) wurde ein angepasstes Standardkontrollprogramm für Events entwickelt. „Events“ sind von Unternehmen oder Privatpersonen inszenierte Ereignisse (Veranstaltungen), um definierte Zielgruppen im Sinne eigener Marketing- bzw. Kommunikationsziele zu aktivieren. Gastronomieevents, bei denen Öko-Lebensmittel eingesetzt werden, haben in Deutschland deutlich zugenommen. Sie reichen von der Durchführung von Öko-Aktionstagen oder -wochen bis hin zu Kulturfestivals. Das Projekt gliedert sich in Designphase, Testphase, Anpassung sowie einem Abstimmungsseminar mit Öko-Kontrollstellen und... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Regulation Values; Standards and certification. |
Ano: 2007 |
|
| |
|
|
Strassner, Carola; Roehl, Rainer; Erhart, Anja. |
Das Bio-Angebot in der AHV reicht von der Umstellung einzelner Produkte, über Öko-Tage, -Wochen und -Menüs bis hin zur vollständigen Umstellung. Die wenigsten AHV-Betriebe mit Bio-Verwendung sind gemäß EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Ebenso ist den wenigsten die Kontrollpflicht bekannt. Zur Zeit der Erhebung kontrollierten lediglich sieben der insgesamt 20 befragten Kontrollstellen AHV-Betriebe. Die wenigsten verfügten über entsprechend ausgebildetes Personal und speziell für diesen Bereich verfasste Kontrollformulare. Die Kontrollstellen mit AHV-Erfahrung orientieren sich am Standardkatalog für Verarbeitungsbetriebe. Nach deren Ansicht bestehen gegenüber anderen Verarbeitungsbetrieben vier Hauptunterschiede. AHV-Betriebe arbeiten in der Regel nicht... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Regulation Values; Standards and certification. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/2369/1/2369%2D02OE196%2Dble%2Doegs%2D2003%2Dzertifizierung.pdf |
| |
|
| |
|
|
Neuendorff, Jochen; Roehl, Rainer. |
Auf Grundlage des Projekts „Entwicklung eines Standardkontrollprogramms mit Leitfaden nach VO (EWG) Nr. 2092/91 in Einrichtungen der Ausser-Haus-Verpflegung (AHV“) (03OE016) wurde ein angepasstes Standardkontrollprogramm für Events entwickelt. „Events“ sind von Unternehmen oder Privatpersonen inszenierte Ereignisse (Veranstaltungen), um definierte Zielgruppen im Sinne eigener Marketing- bzw. Kommunikationsziele zu aktivieren. Gastronomieevents, bei denen Öko-Lebensmittel eingesetzt werden, haben in Deutschland deutlich zugenommen. Sie reichen von der Durchführung von Öko-Aktionstagen oder -wochen bis hin zu Kulturfestivals. Das Projekt gliedert sich in Designphase, Testphase, Anpassung sowie einem Abstimmungsseminar mit Öko-Kontrollstellen und... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Regulation Values; Standards and certification. |
Ano: 2007 |
URL: http://orgprints.org/11829/1/11829%2D04OE037%2Dgfrs%2Dneuendorff%2D2007%2Dkontrollverfahren.pdf |
| |
|
| |
|
|
Strassner, Carola; Roehl, Rainer. |
iPOPY ist ein Forschungsprojekt des CORE Organic I Programms, das untersucht, wie die Integration von Biolebensmitteln in der Verpflegung von Kindern und Jugendlichen mittels entsprechender Strategien und Instrumente erhöht werden kann. Ein Teil des Systems dem speziellen Fokus gegeben wird, ist der der Bio-Zertifizierung. Deutschland dient als Fallbeispiel und wird mit den iPOPY Ländern Dänemark, Finnland, Italien und Norwegen verglichen. Um zu untersuchen, wie iPOPY Länder mit Hotels, Restaurants und Cateringunternehmen verfahren, die angeben, Bio-Produkte im Verpflegungsangebot anzubieten, werden Öko-Kontrollstellen interviewt. Da Deutschland diesen Bereich deutlich geregelt hat, analysiert eine erste Studie den gegenwärtigen Status Quo unter allen... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Values; Standards and certification. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/16433/1/090518%2D9_NOC_Gothenburg_SE_Poster.pdf |
| |
|
|
|