|
|
|
|
|
Roewer, C.Fr.. |
Die im Folgenden beschriebenen Opilioniden wurden in den Jahren 1913 bis 1917 von Herrn Edw. Jacobson auf der Insel Sumatra gesammelt. Die Lage und Höhe der in dieser Arbeit genannten Fundorte, sämtlich in Sumatra, sind in der folgenden Liste näher angegeben. Mit Sumatras Westküste ist die Residentschaft dieses Namens gemeint. Die Residentschaften sind gesperrt gedruckt. Air Bangis, Sumatras Westküste, an der Meeresküste. Air Mantjur, ein Wasserfall, in der Anai-Schlucht, Sumatras Westküste, 495 M. (von T. Thorell 1891 fälschlich als „Ajer Mancior" angegeben). Air, Kumanis, Sumatras Westküste, 200 M. Baso, Sumatras Westküste, 900 M. Bukit Marapalam, Berg in Sumatras Westküste, 1175 M. Fort de Kock, Sumatras Westküste, 920 M. Gunung Dempu, Berg auf der... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
Palavras-chave: 42.74. |
Ano: 1924 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/318846 |
| |
|
|
Roewer, C.Fr.. |
Die in dieser Arbeit zusammengestellten und bearbeiteten Opiliones geboren zu einer Sammlung des Rijks Museum van Natuurlijke Historie in Leiden. Sämtliche Arten gehören zur Unterfamilie der Gagrellini THORELL der Familie der Phalangiidae SIMON der Unterordnung der Opiliones Palpatores THOEELL. ES sind folgende Arten, von denen 6 neu sind: Dentobunus bidentatus (THORELL). = Gagrella bidentata, THORELL 1891, Ann. Mus. civ. Genova. XXX. p. 697—699. |
Tipo: Article / Letter to the editor |
|
Ano: 1911 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/508646 |
| |
|
|
Roewer, C.Fr.. |
Die in dieser Arbeit beschriebenen Opilioniden wurden von Herrn Edw. Jacobson im Jahre 1913 gesammelt auf der an der Westküste Sumatras gelegenen Insel Simalur und deren Satellit-Insel (Pulu) Babi, welch letztere auf 2° 7" nördl. Br. und 96° 40" östl. L. gelegen und zusammen mit der Insel (Pulu) Lasia auch wohl die „Flachen Inseln" genannt werden. Das in dieser Arbeit beschriebene Material, einschliesslich der Typen der neuen Arten, befindet sich im Leydener Museum. An Opilioniden aus der Subord. PALPATORES, Fam. PHALANGIIDAE, Subfam. Gagrellinae liegen vor: I. Gen. Gagrellula Roewer. 1. Gagrellula simaluris Roewer. Als nov.spec. in: Roewer 1923, Die Weberknechte der Erde, p. 1014. Diagnose: Körperlänge 5.5; Länge des 1.—4. Femur: 13:27:12:19; Lange des... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
Palavras-chave: 42.74. |
Ano: 1924 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/317960 |
| |
|
|
Roewer, C.Fr.. |
Eine kleine Anzahl aus Java stammender Opilioniden, gesammelt von Herrn Edw. Jacobson und jetzt Eigentum des Leydener Museums, gehören samtlich zur: Subord. PALPATORES, Fam. PHALANGIIDAE, Subfam. Gagrellinae und sind alle auch schon von anderen Orten dieser Insel bekannt geworden. Es sind: 1. Gagrella vulcanica (Doleschall). Lit.: Roewer 1923, Die Weberknechte der Erde, p. 976. Gefunden: Gunung Gedeh 1500 meter, 18 Stück — ♂, ♀ — (Coll. No. 1454). Bisher bekannt von: Tjibodas (Gunung Gedeh). 2. Eugagrella variegata (Doleschall). Lit.: Roewer 1923, Die Weberknechte der Erde, p. 1023. Gefunden: Gunung Gedeh 1200 meter, 1 Stück — ♂ — (Coll. No. 1452). Gunung Gedeh 1700 meter, 1 Stück — ♀ — (Coll. No. 1453). Gunung Gedeh 1500 meter, 12 Stück — ♂, ♀ — (Coll.... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
Palavras-chave: 42.74. |
Ano: 1924 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/318808 |
| |
|
|
|