|
|
|
Registros recuperados: 35 | |
|
|
Schaack, Diana; Willer, Helga. |
One of the aims of the EU-funded OrganicDataNetwork project is to collect, store in a common format and provide access to currently available data on organic markets in Europe. Two surveys on production, retail sales, international trade data were carried out. The surveys have shown that a wide range of data is available but a number of challenges need to be tackled in the future. These challenges include lack of data, non-timeliness and incompleteness of data, as well as classification issues as – other than with the area and production data – almost every country uses a different classification/nomenclature for retail sales, export and import data. Other issues include non-harmonised definitions and data quality. For the first time, organic market data... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Markets and trade; European Union. |
Ano: 2015 |
URL: http://orgprints.org/27166/1/27166_schaack.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Bien, Barbara; Schaack, Diana. |
Im ersten Halbjahr 2007 haben die Verbraucher 20 % mehr für Bio-Frische ausgegeben als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Besonders die Vermarktung von Bio-Brot und Bio-Käse ist erfolgreich gewesen. Sie verkauften über ein Viertel mehr als im Vorjahr. Auch die Kategorien Fleisch, Wurst und Geflügel, Frischobst, Frischgemüse und Eier erzielten Wachstumsraten zwischen 8,5 und 20 %. Nur der Kartoffelabsatz litt unter den Erntebedingungen in 2006 und ging um ein Viertel zurück. |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Markets and trade. |
Ano: 2007 |
URL: http://orgprints.org/11611/1/MehrBio%2DFrische.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
|
Schaack, Diana; Rampold, Christine; Willer, Helga; Rippin, Markus; von Koerber, Hellmut. |
Deutschland ist nicht nur größter Absatzmarkt, sondern auch größter Produzent von Bio-Produkten in Europa. Trotzdem hat der deutsche Handel im Wirtschaftsjahr 2009/2010 je nach Produkt 2 bis 95 Prozent der abgesetzten Produkte, die auch von deutschen Erzeugern hätten produziert werden können, importiert. Dies zeigt dieses Projekt, welches Befragungsergebnisse, Haushaltspaneldaten, Produktions- und Flächendaten sowie Export- und Importmengen zusammengeführt und analysiert hat. Ein überraschendes Ergebnis war der niedrige Importanteil von Getreide mit 15 Prozent. Von Weizen allerdings kamen 21 Prozent der Partien aus dem Ausland. Der Anteil variiert je nach Menge und Qualität der deutschen Ernte, jedoch besteht in Rumänien, Russland und der Slowakei noch... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Markets and trade. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/19899/1/19899%2D09OE065%2Dami%2Dschaack%2D2011%2Dangebot_bioprodukte.pdf |
| |
|
|
Schaack, Diana; Beck, Margit M.. |
Die Haushalte in Deutschland kauften 2016 rund 11.300 Tonnen Biogeflügel und damit über zwölf Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. Doch die Preisaufschläge zum konventionellen Produkt sind hoch und bremsen die Kauflust bei manchen Kundinnen und Kunden. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Status Quo, die Herausforderungen und Hemmnisse des Biogeflügelmarktes. |
Tipo: Web product |
Palavras-chave: Markets and trade; Poultry. |
Ano: 2017 |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Willer, Helga; Schaack, Diana. |
In the framework of the OrganicDataNetwork project and internal project database was established in order to store the data collected in the two survey rounds of the OrganicDataNetwork project (Willer and Schaack 2013 and 2014). The database builds on the one that the Research Institute of Organic Agriculture (FiBL) and the Agricultural Market Information Company (AMI) use for their organic data collection activities. However, this database was considerably expanded during the OrganicDataNetwork project. This document explains the features of the internal OrganicDataNetwork database and how the data can be acceded. |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Surveys and statistics; Europe. |
Ano: 2014 |
URL: http://orgprints.org/28049/1/willer-schaack-2014-ODN-.D4-4-Final-revised-database.pdf |
| |
Registros recuperados: 35 | |
|
|
|