Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Kombinierter Anbau von Energie- und Futterpflanzen im Rahmen eines Fruchtfolgegliedes - Beispiel Direkt- und Spätsaat von Silomais nach Wintererbsenvorfrucht Organic Eprints
Graß, Rüdiger; Scheffer, Konrad.
Bei der in Zukunft zu erwartenden und politisch forcierten Ausweitung der Nutzung regenerativer Energien wird die Biomassenutzung eine bedeutende Rolle spielen. Die in der Biomasse gespeicherte Sonnenenergie ist im Gegensatz zu anderen regenerativen Energieträgern jederzeit und bei jeder Witterung verfügbar. In der Diskussion um den Anbau von Biomasse zur energetischen Nutzung wird vor allem die Frage aufgeworfen, wie ein solcher Biomasseanbau möglichst umweltgerecht und zugleich hochproduktiv gestaltet werden kann. Ferner wird darauf hingewiesen, dass der Energiepflanzenanbau mit dem Anbau von Nahrungs- und Futterpflanzen um die landwirtschaftlichen Flächen konkurriert. Dies wird besonders im Ökologischen Landbau (ÖL) kritisch betrachtet, da aufgrund des...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Root crops; Crop husbandry.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/1265/1/pflanznebaut%2Denergepfl.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Alternativen im und zum Silomaisanbau im Ökologischen Landbau Organic Eprints
Graß, Rüdiger; Scheffer, Konrad.
In einem Demonstrationsvorhaben wurden vier unterschiedliche Maisanbausysteme mit den Alternativvarianten Futterrüben, Futterhirse (Ganzpflanzensilage = GPS) und Triticale-GPS verglichen. Die Maisvarianten waren den Alternativvarianten hinsichtlich des Ertrags, des Futterwertes, des Energieertrags und der Wirtschaftlichkeit z.T. sehr deutlich überlegen. Nur die Maisvariante mit engerem Reihenabstand schnitt schlechter ab und lag auf ähnlichem Niveau wie die Alternativvarianten. Das hing mit der höheren Bestandesdichte zusammen, die gerade in so einem hinsichtlich der Witterung extremen Jahr wie 2003 zu Trockenstress und Ertragseinbußen führte. Die höhere Wirtschaftlichkeit des Mais gegenüber den Alternativvarianten ist in den höheren Erträgen, der...
Tipo: Report Palavras-chave: Root crops.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/15662/1/15662%2D02OE463%2Duni_kassel%2Dgrass%2D2003%2Dsilomais.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Innovatives Nutzungsverfahren zur energetischen Verwertung von Biomassen aus naturschutzfachlich bedeutsamen Landschaften Organic Eprints
Graß, Rüdiger; Reulein, Jürgen; Scheffer, Konrad; Wachendorf, Michael.
Biomasses from ecologically valuable areas (e.g. extensive grasslands) can not eco-nomically be used in conventional biogas plants as such substrates have a low di-gestibility. In the procedure proposed ensiled biomass from such vegetations are mechanically dried. Only the sap pressed out is used in the digester for methane production with retention times below 10 days and with methane yields of more than 450 l/kg organic dry matter. The heat produced in the combined heat and power plant is used on-site for drying the press cake. The dried cake is then processed to form a marketable solid fuel. The technology proposed has less demand towards the digesti-bility of biomass than conventional biogas techniques.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Landscape and recreation; Biodiversity and ecosystem services; Produce chain management.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/9528/1/9528_Gra%C3%9F_Vortrag.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Direkt- und Spätsaat von Silomais nach Wintererbsenvorfrucht – Erfahrungen aus Forschung und Praxis Organic Eprints
Graß, Rüdiger; Scheffer, Konrad.
Herkömmliche Maisanbausysteme führen häufig zu vielfachen Anbauproblemen und umweltgefährdungen: Nitratauswaschung, Bodenerosion und ein hoher Aufwand für die Unkrautregulierung. Aufgrund dieser Probleme ist der Maisanbau im Ökologischen Landbau nicht stark verbreitet. Zugleich besteht dort ein großer Bedarf an einem energiereichen Grundfutter, so dass der Mais gut in den Ökologischen Landbau passen würde. Viele Strategien zur Lösung dieser Probleme führen oft zu neuen Problemen, sind häufig wirkungslos und meistens mit zusätzlichen Kosten verbunden. Das Zweikulturnutungssystem für Mais vermeidet diese Probleme. Als Erstkultur wird Ende September eine Wintererbse ausgesät. Nach der Ernte als Ganzpflanze Ende Mai wird der Mais im Direktsaatverfahren ohne...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Root crops.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/1231/1/grass%2D2003%2Dspaetsaat%2Dsilomais.pdf
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional