|
|
|
Registros recuperados: 14 | |
|
|
Bellof, Gerhard; Brandl, Matthias; Schmidt, Eggert. |
Es wurden zwei Fütterungsversuche mit insgesamt 348 Puten (Eintagsküken) durchgeführt. Es erfolgte ein drei-faktorieller Versuchsaufbau (2 Haltungsstufen (Auslauf vs. kein Auslauf), 2 Genotypen (schnell (Big 6) vs. langsam wachsend (Kelly BBB)), 2 Fütterungsstufen (Variante mittleres Niveau an ME (M) vs. niedriges ME-Niveau (L)). Für die untersuchten Merkmale können keine Genotyp-Umweltinteraktionen festgestellt werden. Die Herkunft Big 6 zeigt sich in der Mehrzahl der Mastleistungsmerkmale der Herkunft Kelly BBB signifikant überlegen. Für den Auslauf lassen sich positive Effekte feststellen. Die Mastputen mit Auslauf verzeichnen am Ende der Mast erhöhte Endgewichte und daraus folgend erhöhte Schlachtkörpergewichte sowie einen signifikant... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Production systems; Feeding and growth; Health and welfare. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/17723/3/Bellof_17723.pdf |
| |
|
| |
|
|
Bellof, Gerhard; Brandl, Mathias; Schmidt, Eggert. |
In der Studie sollte überprüft werden, ob in der ökologischen Putenmast für das Verlustgeschehen sowie relevante Merkmale der Mastleistung und des Schlachtkörperwertes zwischen Genotyp (schnell (BIG 6) vs. langsam wachsende Herkunft (Kelly BBB)), Haltung (Auslauf vs. kein Auslauf) und Fütterung (Variante (M = mittlere Fütterungsintensität) vs. Variante (L = niedrige Fütterungsintensität) Interaktionen bestehen. Es wurde in zwei zeitlich aufeinander folgenden Durchgängen mit jeweils 192 Tieren (männliche Eintagsküken) eine vierphasige Mast durchgeführt (Aufzuchtphase, drei Mastphasen, Schlachtung in der 21. Lebenswoche). Die Haltung erfolgte in der Aufzuchtphase in einem klimatisierten Feststall. Die eigentlichen Mastphasen wurden in Mobilställen (mit oder... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Feeding and growth; Poultry. |
Ano: 2010 |
URL: http://orgprints.org/18771/1/18771%2D06OE234%2Dhswt%2Dbellof%2D2010%2DoekologischePutenmast.pdf |
| |
|
|
Carrasco Alarcon, Luz Salomé; Bellof, Gerhard; Schmidt, Eggert. |
An experiment was carried out to study the protein, fat and energy deposition profiles of male and female slow-growing broilers (ISA J-257) fed with organic diets. Feed mixtures with reduced dietary energy level and essential amino acids (EAAs) were tested. Birds were slaughtered at 0, 14, 28, 42 and 56 d of age. The whole body weight (WBW) was analyzed in each period to calculate the protein, fat and energy deposition. Gompertz growth curves were fitted to the data. The diets did not affect the studied variables. After 28 d, males had higher WBW growth rates, and at 56 d higher energy and protein deposition rates than females, except for fat. According to the Gompertz curves, males reached higher maximum rates of WBW growth, energy, protein and fat... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Feeding and growth; Poultry. |
Ano: 2013 |
URL: http://orgprints.org/21361/1/21361_Carrasco.pdf |
| |
|
|
Kohlschütter, Niels; Zarin, Sarah Sakineh; Bellof, Gerhard; Schmidt, Eggert; Werner, Carsten; Mörlein, Daniel; Pahl, Hubert; Köpke, Ulrich. |
Suitable conservation strategies for endangered domesticated breeds hinge on the knowledge of their special traits and benefits. We compared the performance of en-dangered geese and turkey breeds with common hybrid breeds, and focussed on meat quality as a potential marketing factor for a cost efficient on-farm conservation strategy. The animals were reared under identical feeding and housing conditions. In comparison with the endangered breeds, the hybrid breeds of both species were heavier and showed a lower feed conversion ratio. The meat of the endangered goose breed showed a higher drip loss, while the meat of the endangered turkey breed had less cooking loss, a higher shear force, and was preferred in a sensory test. Differ-ences in body weight gain... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Poultry; Breeding and genetics; Farm economics. |
Ano: 2007 |
URL: http://orgprints.org/9349/1/9349_Kohlsch%C3%BCtter_Poster.pdf |
| |
|
|
Schmidt, Eggert; Bellof, Gerhard. |
An der Fachhochschule Weihenstephan wurde in zwei Versuchen nachgewiesen, dass eine Putenmast mit modernen Hybridherkünften auch nach Verordnung (EWG) 2092/91 erfolgreich durchgeführt werden kann. Futtermischungen mit deutlich abgesenkten Energiegehalten (ME) sowie erniedrigten Gehalten an essentiellen Aminosäuren (EAS) - bei konstantem Verhältnis von EAS:ME – führten dabei zu vergleichbaren Mastergebnissen, da Geflügel mit abnehmendem Gehalt an ME die freiwillige Futteraufnahme steigert, bis eine identische ME-Aufnahme erreicht ist. Es wurden zwei Putenherkünfte (BUT (BIG 6); KELLY (BBB)) über 18 (Hennen) bzw. 22 Wochen (Hähne) gemästet. Im ersten Versuch wurden die Futtergruppen "High" (H) u. "Medium" (M), im zweiten "Medium" u. "Low" (L) gebildet. Die... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Poultry; Breeding and genetics; Feeding and growth. |
Ano: 2006 |
|
| |
|
|
Bellof, Gerhard; Schmidt, Eggert. |
Das zentrale Problem in der ökologischen Geflügelfütterung ist die Bereitstellung von Futtermitteln mit ausreichend hohen Gehalten an essentiellen Aminosäuren – insbesondere Methionin und Lysin. Die beabsichtigte Umstellung auf 100 %-Biofütterung zwingt zum Verzicht auf bislang in der ökologischen Geflügelfütterung bewährte Eiweißfuttermittel aus konventioneller Herkunft (z. B. Kartoffeleiweiß, Bierhefe). Um eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung zu erreichen, kann die Eigenschaft des Ge-flügels, die Futteraufnahme bis zu einem gewissen Grad nach der aufgenommenen Energie zu steuern, genutzt werden, indem den Tieren Rationen mit niedrigerem Energiegehalt angeboten werden. Durch die Mehraufnahme an Futter bei geringerem Energiegehalt kön-nen mehr... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Poultry; Feeding and growth. |
Ano: 2007 |
URL: http://orgprints.org/13840/1/LfL_Bellof_2007_oekol._gefluegelmast_13840.pdf |
| |
|
|
Moosbauer, Stephanie; Postler, Günter; Schmidt, Eggert. |
In der Milchrinderzucht erfolgt der gezielte Einsatz von Zuchttieren üblicherweise durch die künstliche Besamung. Der Einsatz von Deckbullen nimmt jedoch zu. Hierzu wurde eine Befragung von Landwirten, die einen Deckbullen halten, in Oberbayern durchgeführt. Obwohl es in der Praxis verschiedene Meinungen zu der Haltung und dem Umgang mit Natursprungbullen gibt, würden sich die befragten Betriebsleiter erneut dafür entscheiden. Als Vorteil des Natursprungs wird von den untersuchten Betrieben vor allem die verbesserte Fruchtbarkeit der Kühe und der reduzierte Arbeitsaufwand gesehen. Demgegenüber sind als Nachteile das Risiko unerwünschter Zuchterfolge und der Platzbedarf für den Bullen zu sehen. Die Zuchtbullen kommen überwiegend aus der eigenen Nachzucht... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Beef cattle; Breeding and genetics. |
Ano: 2012 |
URL: http://orgprints.org/20960/1/Moosbauer%2Det%2Dal_2012_Natursprungbullen.pdf |
| |
|
| |
|
|
Bellof, Gerhard; Ferber, Patrick; Schmidt, Eggert. |
The objective of this study was to estimate the influence of different husbandry systems (organic vs. conventional) and fodder components (pasture vs. conserved feed (esp. corn silage)) on the composition of fatty acids in milk fat during the grazing period. Therefore, the fatty acid composition of herd milk of 27 bavarian dairy farms (conventional without pasture (n=9), conventional with pasture (n=9), organic with pasture (n=9)) was analyzed. The contents of omega-3-fatty acid and of conjugated linoleic acid (CLA) of milk from organic dairy farms with pasture was significant higher (1,42 % resp. 2,17 %) compared to the conventional farms with pasture (0,96 % resp. 1,37 %). The conventional dairy farms without pasture showed the lowest level (0,59 % resp.... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Dairy cattle; Feeding and growth. |
Ano: 2013 |
URL: http://orgprints.org/21529/1/21529_bellof.pdf |
| |
|
|
Schmidt, Eggert; Bellof, Gerhard. |
An der Fachhochschule Weihenstephan wurde in zwei Versuchen nachgewiesen, dass eine Putenmast mit modernen Hybridherkünften auch nach Verordnung (EWG) 2092/91 erfolgreich durchgeführt werden kann. Futtermischungen mit deutlich abgesenkten Energiegehalten (ME) sowie erniedrigten Gehalten an essentiellen Aminosäuren (EAS) - bei konstantem Verhältnis von EAS:ME – führten dabei zu vergleichbaren Mastergebnissen, da Geflügel mit abnehmendem Gehalt an ME die freiwillige Futteraufnahme steigert, bis eine identische ME-Aufnahme erreicht ist. Es wurden zwei Putenherkünfte (BUT (BIG 6); KELLY (BBB)) über 18 (Hennen) bzw. 22 Wochen (Hähne) gemästet. Im ersten Versuch wurden die Futtergruppen "High" (H) u. "Medium" (M), im zweiten "Medium" u. "Low" (L) gebildet. Die... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Poultry; Breeding and genetics; Feeding and growth. |
Ano: 2006 |
URL: http://orgprints.org/10902/1/10902%2D03OE451%2Dfh%2Dweihenstephan%2Dschmidt%2D2006%2Dputenmast.pdf |
| |
|
|
Schmidt, Eggert; Bellof, Gerhard; Einhellig, Kathrin; Brandl, Matthias. |
Zusammenfassung Für eine ökologische Masthähnchenhaltung sind langsam wachsende Herkünfte oder ein Mindestschlachtalter von 81 Tagen sowie ab 2012 ausschließlich ökologisch erzeugte Futterkomponenten vorgeschrieben (100 % Biofutter, VO (EG) Nr. 834/2007 und VO (EG) Nr. 889/2008 (EG-Öko-VO)). In der vorliegenden Studie wurden die Mastleistungen der langsam wachsenden Herkünfte ISA-Red, ISA-JA-757, ISA-JA-957, Cobb-Sasso-150 und Ross-Rowan sowie der schnell wachsenden Herkunft Ross-308 vergleichend untersucht. Die Prüfung erfolgte in den Versuchsstallungen der Fachhochschule Weihenstephan unter Beachtung der Vorgaben sowie der Verwendung EG-Öko-VO konformer Futtermischungen für die Aufzucht und Mast. Genotypen mit hohem Wachstumsvermögen erreichten auch... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Poultry; Breeding and genetics. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/16207/1/Schmidt%2Det%2Dal_2009_Genotypen__H%C3%A4hnchenmast.pdf |
| |
|
| |
|
|
Schmidt, Eggert; Bellof, Gerhard. |
Unter Beachtung der Vorgaben (VO (EG) Nr. 834/2007 u. 889/2008) wurden die langsam wachsenden Herkünfte (ISA-Red, ISA-JA-757, ISA-JA-957, Cobb-Sasso-150, Ross-Rowan) sowie die schnell wachsende Ross-308 vergleichend geprüft. Die Versuche bis zum 81. Tag erfolgten in der Fachhochschule Weihenstephan mit 240 Küken pro Herkunft (3 Genotypen/Versuch; 24 Abteile; 15 männliche und 15 weibliche pro Abteil). Genotypen mit hohem Wachstumsvermögen erreichten auch mit ökologisch erzeugten Futterkomponenten ihr genetisches Potenzial und nutzten das Futter (~12,0-12,3 MJ ME/kg) effizienter aus. Nach 56 Tagen wurden folgende Lebendgewichte und Brustanteile (incl. Haut und Knochen, % vom Schlachtkörpergewicht) erzielt: ISA-Red-JA 2104 g (Brust 27%), ISA-JA-757 2384 g... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Poultry; Breeding and genetics; Feeding and growth. |
Ano: 2008 |
URL: http://orgprints.org/15871/1/15871%2D06OE151%2Dfh%2Dweihenstephan%2Dschmidt%2D2008%2Dhaehnchenmast.pdf |
| |
Registros recuperados: 14 | |
|
|
|