Das bundesweite Demonstrationsnetzwerk verfolgte für die erste Bewilligung (Zeitraum von 2015 bis 2018) das Ziel, die Ausweitung und Optimierung des Anbaus sowie die Verwertung (intern und extern) von Erbsen und Bohnen zu unterstützen. Dies sollte insbesondere durch einen Erfahrungs- und Wissenstransfer zwischen Forschung, Beratung, Praxis und anderen an Wertschöpfungsketten mit Erbsen und Bohnen beteiligten Akteuren erreicht werden. In das Netzwerk wurden 75 ökologisch oder konventionell wirtschaftende landwirtschaftliche Betriebe aus zehn Bundesländern, die über Erfahrung mit dem Anbau von Erbsen und/oder Bohnen bzw. deren Verwertung verfügen, als Demonstrationsbetriebe eingebunden. Mit Hilfe der Demonstrationsbetriebe wurden, basierend auf aktuellen... |