Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Auswirkungen des Abliegeverhaltens von Zuchtsauen auf die Höhe der Erdrückungsverluste auf biologisch geführten Betrieben Organic Eprints
Riffert, V.; Hagmüller, Werner; Schubbert, Antje.
In this study the lying down behaviour of sows was analyzed to find out whether there are differences in the amount of crushed piglets per litter when sows show varying lying down behaviour. The lying down behaviour of the sows, litter size, number of stillborn piglets and number of dead piglets and cause of death during the weaning period were recorded. The data was collected on seven organic farms in Austria and on two agricultural research stations. It was shown that animals that lie down slowly crush fewer piglets than sows that let their hind quarter drop quickly to the floor.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Health and welfare; Pigs.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31833/1/Auswirkungen%20des%20Abliegeverhaltens%20von%20Zuchtsauen%20auf.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Tierschutzindikatoren für die betriebliche Eigenkontrolle – Impulse für die Ökologische Landwirtschaft Organic Eprints
Cimer, Kornel; March, Solveig; Brinkmann, Jan; Fetscher, Sarina; Gieseke, Daniel; Schrader, Lars; Schubbert, Antje; Schultheiß, Ute; Zapf, Rita; Knierim, Ute.
Gemäß Tierschutzgesetz müssen Nutztierhalter*innen seit 2014 im Rahmen einer betrieblichen Eigenkontrolle überprüfen, ob sie ihre Herden tiergerecht halten. Eine Möglichkeit dieser Pflicht beizukommen ist die Verwendung der KTBL-Tierschutzindikatoren für Rinder, Geflügel und Schweine. In dem Forschungsvorhaben „EiKoTiGer – Eigenkontrolle Tiergerechtheit“ („Praxistauglichkeit von Tierschutzindikatoren bei der betrieblichen Eigenkontrolle, Erarbeitung eines Orientierungsrahmens sowie technische Umsetzung in digitalen Anwendungen“) wird derzeit bundesweit auf insgesamt 120 Praxisbetrieben (Rind, Schwein und Geflügel) untersucht, ob die ausgewählten und in den KTBL-Leitfäden vorgeschlagenen Tierschutzindikatoren für die betrieblichen Eigenkontrollen...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Poultry Dairy cattle Beef cattle Farm economics Pigs Health and welfare Education; Extension and communication.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36168/1/Beitrag_241_W02-04_Tierschutzindikatoren.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Raufuttergabe an Sauen als Präventivmaßnahme gegen Sauen- und Ferkelerkrankungen Organic Eprints
Schubbert, Antje; Werner, Christina; Sundrum, Albert.
Unter standardisierten Bedingungen wurden fünf verschiedene Raufuttermittel (Stroh, Heu, Kleegrassilage, Maissilage, Topinamburknollen) ad libitum und in Zusammenhang mit einer restriktiven Kraftfuttergabe eingesetzt. Es sollten die möglichen Effekte im Vergleich zu einer Kontrollgruppe ohne Raufutter auf die Magen-Darm-Flora, Tiergesundheitsparameter von Sau und Ferkel nach der Geburt und auf die Konstitution der Sau in Trage- und Säugezeit sowie auf die Reproduktionsleistungen untersucht werden. Zusätzlich wurden die Aufnahmemengen der Raufuttermittel quantifiziert sowie die Arbeitszeit für die Raufuttervorlage für alle Varianten erfasst. In einem zweiten Schritt wurde die "effektivste" Raufuttervariante auf vier Praxisbetrieben implementiert und...
Tipo: Report Palavras-chave: Feeding and growth; Health and welfare; Pigs.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/19322/1/19322%2D07OE026%2Duni_kassel%2Dwerner%2D2010%2DraufuttergabeSauen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einfluss der Raufutterfütterung von tragenden Sauen auf die Reproduktionsleistungen von Sauen und deren Ferkel Organic Eprints
Schubbert, Antje; Werner, Christina; Sundrum, Albert.
Fünf verschiedene Raufuttermittel mit unterschiedlichem Gehalt an Rohfaser und Umsetzbarer Energie wurden ad libitum an tragenden Sauen mit restriktiver Kraftfuttergabe im Vergleich zur einer Kontrollgruppe ohne Raufuttervorlage vorgelegt. Um den Einfluss der Raufutteraufnahme auf die Leistung der Sauen in der Trage- und Säugezeit zu untersuchen, wurde die Körpermasse, Rückenspeckdicke und Körperkondition mittels Body Condition Scoring erfasst. Die Anzahl lebend und tot geborener Ferkel sowie deren Gewicht wurde 12 h nach der Geburt aufgenommen. Die Anzahl abgesetzter Ferkel wurde ermittelt sowie das Absetzwurfgewicht. Die Ergebnisse zeigten keine signifikanten Unterschiede in der Sauenkonstitution während der Tragezeit und im Lebendmasseverlust oder Body...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Health and welfare.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17629/1/Schubbert_17629.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Hat die Umgänglichkeit von ferkelführenden Sauen einen Einfluss auf die Aufzuchtleistung? Erste Ergebnisse Organic Eprints
Schubbert, Antje; Dodenhoff, J.; Obermaier, Sabine.
In this study the impact of defensive behavior on reproductive performance was investigated in 75 litters of German Landrace sows. Defensive behavior was assessed piglets and was categorized into three different grades (1 to 3). Performance data for a number of reproductive traits were collected from birth to weaning. The effect of defensive behavior on these traits was analyzed with the SAS procedure GLM. Even though for most traits considerable differences between categories were observed, the effects were statistically not significant. This could be due to the relatively small number of observations available for this study.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Breeding and genetics; Pigs.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31834/1/Hat%20die%20Umg%C3%A4nglichkeit%20von%20ferkelf%C3%BChrenden%20Sauen%20einen.pdf
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional