Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Organische Handelsdüngemittel tierischer und pflanzlicher Herkunft für den ökologischen Landbau - Charakterisierung und Empfehlungen für die Praxis Organic Eprints
Möller, Kurt; Schultheiß, Ute.
Im ökologischen Landbau werden neben Wirtschaftsdüngern verstärkt betriebsfremde Düngemittel tierischer und pflanzlicher Herkunft eingesetzt. Im Anhang I der Durchführungsverordnung (EG) Nr. 889/2008 zur EG-Öko-Verordnung (EG Nr. 834/2007) sind die im ökologischen Landbau zugelassenen Düngemittel sowie Natur- und Hilfsstoffe gelistet. Durch die Ausweitung des Marktes für ökologisch erzeugte Produkte nimmt die Spezialisierung der Betriebe weiter zu. Intensiv wirtschaftende Ökobetriebe, insbesondere Gemüseanbauer und viehlose Marktfruchtbetriebe, sind auf die Zufuhr von externen Nährstoffen angewiesen, da große Nährstoffmengen mit den Ernteprodukten exportiert werden und Wirtschaftsdünger oft nicht in hinreichender Menge zur Verfügung stehen. Für eine...
Tipo: Report Palavras-chave: Composting and manuring.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/26727/1/26727-11OE034-ktbl-schultheiss-2013-organische-handelsduenger.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Charakterisierung und Eignung von organischen Handelsdüngemitteln für den Einsatz im ökologischen Landbau Organic Eprints
Möller, Kurt; Schultheiß, Ute.
One of the key issues in organic vegetable production in comparison to conventional production is the approach to soil and soil fertility, as is expressed in the regulations on permitted fertilizers and soil amendments. Vegetable crops are characterized by high nutrient contents and high production levels and consequently require high inputs of nutrients, mainly nitrogen and potassium. Furthermore, the cropping period of most vegetable crops is rather short in comparison to arable crops. The current fertilization strategy in practice is characterized by a base dressing of animal manure or compost, and top dressings that are applied throughout the growing season, using a variety of additional fertilizers like keratins (feather-, horn- and hair meal) or...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Composting and manuring.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/21451/1/21451_Moeller.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Tierschutzindikatoren für die betriebliche Eigenkontrolle – Impulse für die Ökologische Landwirtschaft Organic Eprints
Cimer, Kornel; March, Solveig; Brinkmann, Jan; Fetscher, Sarina; Gieseke, Daniel; Schrader, Lars; Schubbert, Antje; Schultheiß, Ute; Zapf, Rita; Knierim, Ute.
Gemäß Tierschutzgesetz müssen Nutztierhalter*innen seit 2014 im Rahmen einer betrieblichen Eigenkontrolle überprüfen, ob sie ihre Herden tiergerecht halten. Eine Möglichkeit dieser Pflicht beizukommen ist die Verwendung der KTBL-Tierschutzindikatoren für Rinder, Geflügel und Schweine. In dem Forschungsvorhaben „EiKoTiGer – Eigenkontrolle Tiergerechtheit“ („Praxistauglichkeit von Tierschutzindikatoren bei der betrieblichen Eigenkontrolle, Erarbeitung eines Orientierungsrahmens sowie technische Umsetzung in digitalen Anwendungen“) wird derzeit bundesweit auf insgesamt 120 Praxisbetrieben (Rind, Schwein und Geflügel) untersucht, ob die ausgewählten und in den KTBL-Leitfäden vorgeschlagenen Tierschutzindikatoren für die betrieblichen Eigenkontrollen...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Poultry Dairy cattle Beef cattle Farm economics Pigs Health and welfare Education; Extension and communication.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36168/1/Beitrag_241_W02-04_Tierschutzindikatoren.pdf
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional