Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 20
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Nachgefragt: 25 Fragen und Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel - Argumentationsleitfaden zum Ökologischen Landbau für Multiplikatoren Organic Eprints
Aschemann, Jessica; Borowski, Bianca; Damm, Thomas; Gerber, Alexander; Haccius, Manon; Hamm, Ulrich; Häring, Anna Maria; Knierim, Ute; Köpke, Ulrich; Lehmann, Iris; Müller, Torsten; Niggli, Urs; Reuter, Katharina; Riefer, Angelika; Röhrig, Peter; Schack, Pirjo Susanne; Schmid, Hanspeter; Schumacher, Ulrich; van Elsen, Thomas; Wilbois, Klaus-Peter.
„Ist Bio denn wirklich gesünder?“ Dies ist nur eine der vielen Fragen, die immer wieder gestellt werden, wenn es um Ökologischen Landbau und Bio-Lebensmittel geht. Und: Sie werden mit dem wachsenden Bio-Markt und der zunehmenden Beliebtheit seiner Produkte immer häufiger, immer kritischer und nach wie vor oftmals vorurteilsbeladen und polemisch gestellt. Dieser Argumentationsleitfaden will die Diskussion versachlichen. Auf dem Stand des Wissens stellt er die Vorzüglichkeit der ökologischen Lebensmittelwirtschaft sachlich, fundiert und übersichtlich dar und benennt ebenso Bereiche, bei denen noch Defizite und somit Handlungsbedarf besteht. Damit werden Fragestellungen aufgegriffen, die in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung um die biologische...
Tipo: Project description Palavras-chave: "Organics" in general Education; Extension and communication.
Ano: 2006
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gesunde Milchkühe im ökologischen Landbau - Ein Leitfaden für die Praxis Organic Eprints
Leisen, Edmund; Krömker, Volker; Tenhagen, Bernd-Alois; Georg, Heiko; Brinkmann, Jan; March, Solveig; Winkler, Christoph; Drerup, Christoph; Link, Matthias; Volling, Otto; Schumacher, Ulrich; Weiß, Martin; Hörning, Bernhard.
Ein hoher Gesundheitsstatus in der Herde gehört zum Leitbild jeder ökologischen Milchviehhaltung – er ist ethisch und wirtschaftlich unverzichtbar. In diesem Heft analysieren namhafte Autoren in prägnanter Form relevante Bereiche der Tiergesundheitsprävention. Die zusammengetragenen Erfahrungen und Tipps beziehen sich vor allem auf vorbeugende Aspekte aus der täglichen Arbeit. Anhand konkreter Fragestellungen werden in knapper Form die Bereiche Euter- und Gliedmaßengesundheit, Fruchtbarkeit und Milchqualitätgenauso behandelt wie die Kälberaufzucht und die Fütterung. Die Überprüfung der Tiergerechtheit des eingesetzten Haltungsverfahrens, der Arbeitseffizienz des Herdenmanagements, des Qualitätsmanagements und der ökonomischen Gesamtsituation sind...
Tipo: Book Palavras-chave: Health and welfare.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8347/1/Heft_55_Gesunde_Milchk.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wissenstandsanalyse zur Tiergesundheit aller Nutztierarten im Ökologischen Landbau und 100% Biofütterung Organic Eprints
Schumacher, Ulrich; Fidelak, Christian; Koopmann, Regine; Weißmann, Friedrich; Snigula, Jasmin; Brüggemann, Reinhild; Naatjes, Maike; Simoneit, Céline; Bender, Sophia.
In einer Wissensstandanalyse zum Thema 100 % Biofütterung Monogastrier und Tiergesundheit aller Nutztierarten im Ökologischen Landbau wurde der Forschungsbedarf zu den beiden Themen zusammengetragen. Die Projektkoordination und -leitung lag bei der Bioland Beratung GmbH. Projektpartner war das Institut für ökologischen Landbau des Johann Heinrich von Thünen-Instituts (vTI). Das Projekt wurde vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) gefördert (FKZ 10OE088 und 10OE089). Nach einer kurzen Bestandsaufnahme der Tiergesundheitssituation bzw. im Falle der 100 % Biofütterung einer Status Quo Analyse für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland, die die maßgeblichen Akteursgruppen Landwirte, Berater,...
Tipo: Report Palavras-chave: Production systems; Feeding and growth; Health and welfare.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/25088/1/25088-10OE088-bioland-schumacher-2011-wissenstandanalyse-tiergesundheit.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Tiergesundheitspläne in der Ökologischen Legehennenhaltung Organic Eprints
Rahmann, Gerold; Holle, Romana; Müller-Arnke, Ina; Oppermann, Rainer; Schumacher, Ulrich.
Über zwei Jahre (2006 – 2008) wurde der Gesundheitsstatus von Legehennen auf 20 ökologisch wirtschaftenden Betrieben evaluiert, um betriebsspezifische Tiergesundheitspläne zu erstellen. Gesucht wurden Gesundheitsindikatoren, die zuverlässig zu erheben sind und das Tiergesundheitsmanagement unterstützen. Weiterhin sollten sie das Benchmarking verschiedener Legehennenherden ermöglichen. Als sehr relevante Gesundheitsparameter wurden der Befiederungszustand, Verletzungen am Körper und Fussballenabszesse herangezogen. Analysen auf Endoparasiten wurden für jede Herde durchgeführt sowie der Vogelmilbenbefall ermittelt. In einem Interviewgespräch wurden die gesundheitsrelevanten Haltungsdaten abgefragt. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wurden...
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Health and welfare; Poultry.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/17032/1/515__Bioland_Tagungsband_2008_Gefl%C3%BCgel_Holle_Oppermann_Rahmann.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Risiken und Chancen der Stoffwechsel- und Eutergesundheit im Zeitraum der Trockenperiode und der Frühlaktation in ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben Organic Eprints
Krömker, Volker; Zinke, Claudia; Paduch, Jan-Hendrik; Bormann, Anke; Abograra, Esmaiel; March, Solveig; Brinkmann, Jan; Volling, Otto; Drerup, Christoph; Weiler, Martin; Weiß, Martin; Becker, Mathias; Spiekers, Hubert; Mersch, Ferdinand; Schumacher, Ulrich; Barth, Kerstin; Klocke, Doris.
As a part of the study 'Health and performance of dairy cows in organic farming from an interdisciplinary point of view 13 an (intervention-) study on metabolic disorders and mastitis with regard to forage production, feeding management and husbandry practices' different udder health and metabolic variables were determined in 106 dairy farms in Germany between January 2008 and April 2010. The objective of this study was to evaluate udder health risks and metabolic risks in dry period and early lactation. Udder health and metabolic situation were similar to conventional dairy farms. Identified risks for metabolic health and udder health lay in the feeding area (homogenous feeding without a huge variation in body condition in lactation and dry period) and...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Production systems; Animal husbandry; Health and welfare.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17619/3/Kr%C3%B6mker_17619.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökologischer Landbau zwischen Vision und Realität Organic Eprints
Kratochvil, Dr. Ruth; Engel, Astrid; Schumacher, Ulrich; Ulmer, Harald.
Der Bio-Sektor und seine Akteure scheinen in ihren Strukturen, Funktions- und Handlungsweisen der konventionellen Landwirtschaft immer ähnlicher zu werden. Die daraus resultierenden Effekte und notwendigen Maßnahmen wurden auf der 8.Wissenschaftstagung in Kassel erörtert.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Policy environments and social economy.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/14938/1/12_Druckfahne_S%C3%96L_2005.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Weiterentwicklung der Tiergesundheit zur Verbesserung der Prozess- und Produktqualität im Ökologischen Landbau und deren Umsetzung in die Praxis - modellhaft durchgeführt am Beispiel der Legehennenhaltung Organic Eprints
Rahmann, Gerold; Oppermann, Rainer; Müller-Arnke, Ina; Goeritz, Mareike; Holle, Romana; Demuth, Gunnar; Schumacher, Ulrich.
Die Untersuchung der Gesundheitssituation der Legehennen von 20 Bio-Betrieben hat die Befunde vorhergehender Studien zum Stand der Tiergesundheit in der ökologischen Legehennenhaltung bestätigt. Es bestehen erhebliche Defizite in der Tiergesundheit, die sich auf ein breites Feld von Problemen beziehen (v.a. Federpicken, Befall mit Milben oder Würmern). Dennoch ist die Situation zwischen den Betrieben sehr unterschiedlich. Saisonale Einflüsse spielen ebenfalls eine Rolle. Es zeigt sich jedoch, dass eine Reihe von Betrieben auch über einen längeren Zeitraum eine gute Tiergesundheit vorweisen kann. Deshalb muss nach den Erfahrungen des Projekts prinzipiell daran festgehalten werden, Tiergesundheit als eine zentrale Managementaufgabe zu definieren und bei der...
Tipo: Report Palavras-chave: Poultry; Health and welfare.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/13553/1/13553%2D05OE013%2DvTI_OEL%2Drahmann%2D2008%2Dlegehennen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Rahmenbedingungen, Kennzahlen und Entwicklungsmerkmale der Milchviehhaltung im ökologischen Landbau [Regulatory framework, key indices and development characteristics of organic dairy farming] Organic Eprints
Schumacher, Ulrich.
Wiederkäuer sind im ökologischen Landbau von besonderer Bedeutung. Sie können systembedingt notwendige, humusmehrende Futterbaukulturen mit Leguminosen für die Erzeugung hochwertiger tierischer Eiweiße nutzen. Die Regelungen für die ökologische Milchviehhaltung sind auf verschiedenen Ebenen festgelegt. Grundbedingung ist die Einhaltung der EG-Verordnung 2092/91 zum ökologischen Landbau. Auf der privatrechtlichen Ebene geben die Basisrichtlinien der International Federation of Organic Agricultural Movements (IFOAM) den Weltstandard, die Rahmenrichtlinien der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau (AGÖL) den bundesdeutschen Mindeststandard vor. Die größte Regelungstiefe wird in den Verbandsrichtlinien (z. B. Bioland, Demeter) erreicht. In der...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Dairy cattle.
Ano: 2000 URL: http://orgprints.org/1138/1/kein%2Ddokument.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Verbesserung der Euter- und Stoffwechselgesundheit in der ökologischen Milchviehhaltung durch interdisziplinär entwickelte betriebsindividuelle Interventionsmaßnahmen Interventionsstudie in Deutschland Organic Eprints
Brinkmann, Jan; March, Solveig; Barth, Kerstin; Drerup, Christoph; Isselstein, Johannes; Klocke, Doris; Krömker, Volker; Mersch, Ferdinand; Müller, Jürgen; Rauch, Petra; Schumacher, Ulrich; Spiekers, Hubert; Tichter, Arne; Volling, Otto; Weiler, Martin; Weiß, Martin; Winckler, Christoph.
A nationwide interdisciplinary intervention study in 106 German organic dairy farms was carried out in order to develop preventive animal health management strategies for mastitis and metabolic disorders and to implement and validate this concept. After an initial farm visit focusing on the health situation and the potential risk factors includ-ing housing, herd management, feeding and forage production, individual evidence-based advice was provided by the project team. Intervention measures to improve herd health were implemented and their effectiveness was monitored for two years. Udder health regarding milk somatic cell count and treatment incidence for mastitis improved significantly, whereas the percentage of dry-off-treatments with antibiotics and...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Health and welfare.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/21579/1/21579_brinkmann.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Weiterentwicklung der Tiergesundheit zur Verbesserung der Prozess- und Produktqualität im Ökologischen Landbau und deren Umsetzung in die Praxis - modellhaft durchgeführt am Beispiel der Legehennenhaltung Organic Eprints
Rahmann, Gerold; Oppermann, Rainer; Müller-Arnke, Ina; Goeritz, Mareike; Holle, Romana; Demuth, Gunnar; Schumacher, Ulrich.
Die Untersuchung der Gesundheitssituation der Legehennen von 20 Bio-Betrieben hat die Befunde vorhergehender Studien zum Stand der Tiergesundheit in der ökologischen Legehennenhaltung bestätigt. Es bestehen erhebliche Defizite in der Tiergesundheit, die sich auf ein breites Feld von Problemen beziehen (v.a. Federpicken, Befall mit Milben oder Würmern). Dennoch ist die Situation zwischen den Betrieben sehr unterschiedlich. Saisonale Einflüsse spielen ebenfalls eine Rolle. Es zeigt sich jedoch, dass eine Reihe von Betrieben auch über einen längeren Zeitraum eine gute Tiergesundheit vorweisen kann. Deshalb muss nach den Erfahrungen des Projekts prinzipiell daran festgehalten werden, Tiergesundheit als eine zentrale Managementaufgabe zu definieren und bei der...
Tipo: Project description Palavras-chave: Poultry; Health and welfare.
Ano: 2008
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Nachgefragt: 28 Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel Organic Eprints
Gerber, Alexander; Beck, Alexander; Borowski, Bianca; Damm, Thomas; van Elsen, Thomas; Graß, Rüdiger; Haccius, Manon; Häring, Anna Maria; Hamm, Ulrich; Knierim, Ute; Köpke, Ulrich; Lehmann, Iris; Müller, Thorsten; Niggli, Urs; Plaßmann-Weidauer, Sabine; Rahmann, Gerold; Reuter, Katharina; Röhrig, Peter; Schmidt, Hanspeter; Schumacher, Ulrich; Strassner, Carola; Wachendorf, Michael; Wegener, Jens; Wilbois, Klaus-Peter; Willing, Oliver.
„Ist Bio denn wirklich gesünder?“ – Dies ist nur eine der vielen Fragen, die immer wieder gestellt werden, wenn es um ökologischen Landbau und Bio-Lebensmittel geht. Und: Sie werden mit dem wachsenden Bio-Markt und der zunehmenden Beliebtheit seiner Produkte immer häufiger, immer kritischer und nach wie vor oftmals vorurteilsbeladen und polemisch gestellt. Dieser Argumentationsleitfaden will die Diskussion versachlichen. Auf dem Stand des Wissens stellt er die Vorzüglichkeit der ökologischen Lebensmittelwirtschaft sachlich, fundiert und übersichtlich dar und benennt ebenso Bereiche, bei denen noch Defizite und somit Handlungsbedarf bestehen. Damit werden Fragestellungen aufgegriffen, die in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung um die biologische...
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general Education; Extension and communication.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/21639/1/21639%2D10OE029%2Dboelw%2Dgerber%2D2012%2Dargumentationsleitfaden%2DAuflage4.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Status quo der Tiergesundheitssituation in der ökologischen Milchviehhaltung in Deutschland - Ergebnisse einer repräsentativen bundesweiten Felderhebung Organic Eprints
Brinkmann, Jan; March, Solveig; Barth, Kerstin; Becker, Matthias; Drerup, Christoph; Isselstein, Johannes; Klocke, Doris; Krömker, Volker; Mersch, Ferdinand; Müller, Jürgen; Rauch, Petra; Schumacher, Ulrich; Spiekers, Hubert; Tichter, Arne; Volling, Otto; Weiler, Martin; Weiß, Martin; Winckler, Christoph.
Die ökologische Tierhaltung hat das zentrale Anliegen, über vorbeugende Maßnahmen die Tiergesundheit zu erhalten und den Einsatz allopathischer Tierarzneimittel auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Erkrankungskomplexe wie Eutergesundheits- und Stoffwechselstörungen sowie klinische Lahmheiten spielen jedoch auch in der ökologischen Milchviehhaltung eine große Rolle. Im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau wurde aus diesem Grund ein interdisziplinär angelegtes Projekt initiiert, das sich Fragen der Tiergesundheit in der ökologischen Milchviehhaltung widmet. Im Mittelpunkt dieser Interventionsstudie steht eine bundesweite Felderhebung mit insgesamt 106 ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben, die zum Ziel hat, anhand einer repräsentativen...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Health and welfare.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17654/3/Brinkmann_17654.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Stoffwechselbelastungen zu Laktationsbeginn und ihr Einfluss auf die Eutergesundheit in ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben Organic Eprints
Krömker, Volker; Zinke, Claudia; Paduch, Jan-Hendrik; Bormann, Anke; Abograra, Esmaiel; March, Solveig; Brinkmann, Jan; Volling, Otto; Drerup, Christoph; Weiler, Martin; Weiß, Martin; Becker, Mathias; Rauch, Petra; Mersch, Ferdinand; Schumacher, Ulrich; Barth, Kerstin; Klocke, Doris.
As a part of the study „Health and performance of dairy cows in organic farming from an interdisciplinary point of view – an (intervention-) study on metabolic disorders and mastitis with regard to forage production, feeding management and husbandry practices” different udder health and metabolic parameters were determined in 106 dairy farms in Germany between January 2008 and April 2010. The objective of this study was to evaluate and compare udder health and metabolic data in dry period and early lactation within the scope of a preliminary analysis. The analysis shows that relations exist between disturbances of the metabolism health and the udder health. Significant correlations between ketosis and hypocalcämia and udder health make clear that their...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Production systems; Animal husbandry; Health and welfare.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17685/3/Kr%C3%B6mker_17685.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Nachgefragt: 25 Fragen und Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel - Argumentationsleitfaden zum Ökologischen Landbau für Multiplikatoren Organic Eprints
Aschemann, Jessica; Borowski, Bianca; Damm, Thomas; Gerber, Alexander; Haccius, Manon; Hamm, Ulrich; Häring, Anna Maria; Knierim, Ute; Köpke, Ulrich; Lehmann, Iris; Müller, Torsten; Niggli, Urs; Reuter, Katharina; Riefer, Angelika; Röhrig, Peter; Schack, Pirjo Susanne; Schmid, Hanspeter; Schumacher, Ulrich; van Elsen, Thomas; Wilbois, Klaus-Peter.
„Ist Bio denn wirklich gesünder?“ Dies ist nur eine der vielen Fragen, die immer wieder gestellt werden, wenn es um Ökologischen Landbau und Bio-Lebensmittel geht. Und: Sie werden mit dem wachsenden Bio-Markt und der zunehmenden Beliebtheit seiner Produkte immer häufiger, immer kritischer und nach wie vor oftmals vorurteilsbeladen und polemisch gestellt. Dieser Argumentationsleitfaden will die Diskussion versachlichen. Auf dem Stand des Wissens stellt er die Vorzüglichkeit der ökologischen Lebensmittelwirtschaft sachlich, fundiert und übersichtlich dar und benennt ebenso Bereiche, bei denen noch Defizite und somit Handlungsbedarf besteht. Damit werden Fragestellungen aufgegriffen, die in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung um die biologische...
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general Education; Extension and communication.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/10880/1/10880%2D04OE035%2Dboelw%2Droehrig%2D2006%2Dargumentationsleitfaden.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Neues aus der Ökologischen Tierhaltung 2008 - Vorwort Organic Eprints
Schumacher, Ulrich; Rahmann, Gerold.
Wenn der Ökolandbau Leitbild und nicht eine kleine, elitäre Marktnische sein soll, geht es um mehr als Verbraucherklischees zu bedienen. Vielmehr muss es eine wissenschaftlich fundierte Weiterentwicklung der Produktionsverfahren mit der Praxis - frei von einengenden Dogmen - geben. Die „100 % Bio-Perspektive“ erfordert die ausschließliche Orientierung an ökologischen Entwicklungen auf der Welt. Auch wenn das Konzept Ökolandbau nur langsam Verbreitung findet, so kann nur diese Leitbildorientierung dazu beitragen, dass die globale Lebensmittelerzeugung perspektivisch die Bedürfnisse aller Menschen erfüllt, ohne die natürlichen Grundlagen zu zerstören. Demgegenüber zeigt sich im Biohandel ein anderer Trend: Viele Produkte auf der letzten Biofach – der...
Tipo: Book chapter Palavras-chave: "Organics" in general; Animal husbandry; Consumer issues; Policy environments and social economy.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/17030/1/513_Bioland_Tagungsband_2008_Vorwort_Schumacher_Rahmann.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Faustzahlen für den Ökologischen Landbau Organic Eprints
Bachinger, Johann; Becherer, Uwe; Bee, Wilhelm; Belau, Till; Blum, Hanna; Blumschein, Anja; Brinkmann, Jan; Deerberg, Friedhelm; Dreyer, Wilfried; Euen, Sven; Frieben, Bettina; Fritzsche, Stephan; Fröba, Norbert; Früh, Barbara; Fuchs, Sarah; Fügner, Kerstin; Gaio, Christina; Gengenbach, Heinz; Gottwald, Frank; Hackeschmidt, Andreas; Hänsel, Martin; Häring, Anna Maria; Hartmann, Wilfried; Hauber, Melanie; Haugstätter, Martin; Hermle, Martin; Herrle, Jürgen; Heyne, Peter; Holle, Romana; Keppler, Christiane; Klages, Susanne; Klöble, Ulrike; Kloepfer, Florian; Kolbe, Hartmut; Kühne, Stefan; Lang, Gerhard; Lasner, Tobias; Leopold, Jochen; Link, Matthias; Loges, Ralf; March, Solveig; Möller, Kurt; Puffert, Markus; Rahmann, Gerold; Reiners, Eckhard; Reinhold, Christian; Retter, Stefan; Rudolf von Rohr, Ramona; Sanders, Jürn; Sauer, Norbert; Schmid, Otto; Schmidt, Elisabeth; Schumacher, Ulrich; Schwab, Bernhard; Simantke, Christel; Spengler Neff, Anet; Stein, Matthias; Stein-Bachinger, Karin; Matthias, Stolze; Urbatzka, Peer; Vogt-Kaute, Werner; Weber, Martin; Werner, Dirk; Wesselmann, Stefan; Williges, Ute; Winbeck, Manuela; Zankl, Anke.
Die Faustzahlen bieten einen kompakten Überblick über den Ökologischen Landbau. Ob pflanzliche oder tierische Erzeugung, Lagerung und Vermarktung, Betriebsfüh-rung oder Biodiversität – die Faustzahlen liefern auf fast alle Fragen der Praxis eine Antwort. Dieses Buch gewährt Einblick in die besonderen Bedingungen des Ökolandbaus, vor allem in seine Kosten- und Leistungsstrukturen, aber auch in seine Möglichkeiten mit Herausforderungen umzugehen, wie z. B. Nährstoffversorgung oder Unkrautdruck. Ob es um Überschlagsrechnungen oder Vorplanungen geht, dieses Nachschlage-werk schließt Lücken, wenn eigene Daten und Erfahrungen fehlen. Die Inhalte sind in Tabellen strukturiert, in Grafiken veranschaulicht und in kurzen Texten erläutert. Die „Faustzahlen für den...
Tipo: Book Palavras-chave: Farming Systems Animal husbandry Crop husbandry Processing; Packaging and transportation Values; Standards and certification Environmental aspects.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/32003/1/Leseprobe%20Faustzahlen%20%C3%96kolandbau.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wo steht der Ökologische Landbau heute mit Blick auf zentrale Forderungen der Tierschützer und den tierethischen Diskurs in unserer Gesellschaft? Organic Eprints
Schumacher, Ulrich; Rahmann, Gerold; Oppermann, Rainer.
Die gesellschaftliche Akzeptanz landwirtschaftlicher Produktionsformen gewinnt für die Akteure immer mehr an Bedeutung. Dieses gilt besonders für die Art und Weise, wie Nutztiere gehalten werden. In manchen Diskussionskontexten ist es geradezu von zentraler Bedeutung, dass die jeweilige Produktionsform in punkto Tiergerechtheit „gut dasteht“. Für den Ökologischen Landbau ist dieses in besonderer Weise festzustellen, denn er nimmt im Leistungsbereich Tiergerechtheit einerseits eine führende Stellung für sich in Anspruch und wird, ausweislich diverser Verbraucherbefragungen, gerade dafür von den Konsumenten geschätzt. Auf der anderen Seite hat auch der Ökologische Landbau mit Problemen in der Tierhaltung zu kämpfen. Dieses kann aus tierethischer Sicht...
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Dairy cattle Sheep and goats Markets and trade Values; Standards and certification Poultry.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/17035/1/485_Tierethik_in_Praxis_trifft_Forschung_09.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Nachgefragt: 25 Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel Organic Eprints
Damm, Thomas; Borowski, Bianca; Aschemann, Jessica; Hamm, Ulrich; Riefer, Angelika; Häring, Anna Maria; Knierim, Ute; Köpke, Ulrich; Lehmann, Iris; Müller, Torsten; Röhrig, Peter; Reuter, Katharina; Niggli, Urs; Schmidt, Hanspeter; Schumacher, Ulrich; van Elsen, Thomas; Wilbois, Klaus-Peter; Haccius, Manon; Beck, Alexander; Ploeger, Angelika; Rahmann, Gerold; Wegener, Jens; Wachendorf, Michael; Graß, Rüdiger.
Die Broschüre „Nachgefragt: 25 Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel“ wurde 2006 in Kooperation mit externen Experten ausgearbeitet, in zwei Auflagen gedruckt und 2008 durch 3 Fragen ergänzt, die derzeit nur Online verfügbar sind. Die erste Auflage mit 5.000 Stück hat der BÖLW kostenlos an Multiplikatoren verschickt. Die zweite Auflage – ebenfalls in einer Auflage von 5.000 Exemplaren gedruckt – wurde zu den Kosten für Druck und Versand verkauft. Der Argumentationsleitfaden ist nahezu vergriffen. Hauptabnehmer waren Verbände und Wirtschaft. So fragten den Leitfaden beispielsweise viele Einzelhändler und Einzelhandelsketten für die Schulung ihres Verkaufspersonals nach. Für Journalisten und Politiker ist der...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation Markets and trade Health and welfare Policy environments and social economy Education; Extension and communication Landscape and recreation Produce chain management Environmental aspects Quality and evaluation of inputs.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19578/1/19578%2D04OE035%2Dboelw%2Dgerber%2D2011%2Dargumentationsleitfaden_3Auflage.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Neues aus der Ökologischen Tierhaltung 2009 - Vorwort Organic Eprints
Schumacher, Ulrich; Rahmann, Gerold.
Artgerechte Tierhaltung ist weiterhin ein zentrales Kaufargument. Hier hat der Ökolandbau einen Vorsprung vor der konventionellen Tierhaltung. Sie sollte jedoch nicht einfach angenommen werden, sondern muss permanent weiterentwickelt werden. Vorhandene Schwachstellen müssen ohne romantische Verklärungen konsequent und gezielt angegangen werden. Die reale Tierhaltung auf den Biobetrieben sollte flächendeckend den in Richtlinien und Werbebroschüren formulierten hohen Ansprüchen entsprechen. Die Richtlinien und Gesetze zur Ökologischen Tierhaltung müssen sich umgekehrt der Praxistauglichkeit und der Zukunftstauglichkeit dieser Ansprüche immer wieder neu stellen und entsprechend angepasst werden. Nur so kann der Ökolandbau ein Leitbild für die...
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Dairy cattle Animal husbandry Sheep and goats Markets and trade Values; Standards and certification Poultry.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/17034/1/486_Vorwort_Praxis_trifft_Forschung_09.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gesundheitserhebung bei Legehennen zur Verbesserung der Tiergesundheit durch Implementierung von Tiergesundheitsplänen Organic Eprints
Müller-Arnke, Ina; Rahmann, Gerold; Goeritz, Mareike; Koopmann, Regine; Schumacher, Ulrich; Plate, Hans.
This study was implemented to improve animal health of laying hens on organic farms. 20 farms were selected and animal health was evaluated. The farmers were inter-viewed about the housing system and management practices. Health and behavioural problems of the herd, as well as the incidence of endo- and ectoparasites were as-sessed. Housing facilities were evaluated and potential causes of health problems noted. Most of the farms have problems with damaged plumage and with the red mite (Dermanyssus gallinae). In most cases farmers know about these problems, but the reasons are difficult to find. This was the next step within the project (results not shown). Potential causes of problems were identified and farm specific animal health plans implemented to...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Poultry; Health and welfare.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/9452/1/9452_M%C3%BCller%2DArnke_Vortrag.pdf
Registros recuperados: 20
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional