Saugferkeldurchfall ist eine Faktorenkrankheit, die durch Tierverluste, Wachstumsdepressionen und zusätzlichen therapeutischen Aufwand zu großen wirtschaftlichen Einbußen in der Ferkelproduktion führt. Im Zuge des vorgestellten Forschungsprojekts wurden 699 Kotproben von Saugferkeln mit Durchfall aus 258 Würfen von 18 ökologisch wirtschaftenden Ferkelerzeugerbetrieben auf enterotoxische Escherichia coli (ETEC), Clostridium (Cl.) perfringens, Rotaviren und Kokzidien untersucht. Außerdem wurden 369 Kotproben von Sauen und 419 Proben von gesunden Ferkeln auf Cl. perfringens untersucht. Eine Genotypisierung aller kulturell angezüchteten Cl. perfringens Isolate mittels RAPD-PCR sowie eine MLST von 8 Isolaten schlossen sich an. In 39,5% der erkrankten Würfe... |