Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Het nieuwe Zoologisch Instituut der Universiteit van Amsterdam Naturalis
Sluiter, C.Ph..
Nu de plaats, waar WEBER gedurende bijna veertig jaren gewerkt heeft voor het onderwijs in de Zoologie, op het punt staat verlaten te worden en bij het verschijnen van dezen Feestbundel zeker als laboratorium en gehoorzaal verlaten en de Zoologie in het nieuwe laboratorium gehuisvest is, gaan onwillekeurig onze gedachten terug naar de jaren, die in het oude laboratorium zijn doorgebracht. Hoe aanlokkelijk ook een dergelijke terugblik voor ons, ouderen van dagen, moge zijn, zoo ligt het toch geenszins in mijne bedoeling een historisch beeld te geven van wat er in dien tijd in het laboratorium gewerkt is. Slechts zij er aan herinnerd, dat van 1883 af WEBER eerst als buitengewoon hoogleeraar, maar spoedig daarop als gewoon hoogleeraar de Zoologie en...
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1922 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/504484
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Holothuren Sammlung des Museums zu Amsterdam Naturalis
Sluiter, C.Ph..
Die Holothuren Sammlung des Amsterdammer Museums besteht aus 89 verschiedenen Arten, welche, mit nur einer einzigen Ausnahme, alle schon bekannte Formen sind. Nur eine Thyonidium-Art, welche ich unten als Th. rigidum (n. sp.) aufgeführt habe, war, so viel ich habe ermitteln können, noch nicht beschrieben. Zum grössten Teil stammen die Exemplare aus dem Indischen Archipel, wo sie von Bleeker, M. Weber und mir gesammelt wurden. Ferner sind die Nordische Formen, von den Barents Expeditionen und M. Weber gesammelt, ziemlich gut vertreten, und endlich die gewöhnlichen Formen aus dem Mittelmeere. Die Amerikanischen Formen sind leider nur durch einige wenige Exemplare vertreten. Für de geografische Verbreitung war das Auffinden in dem Indischen Archipel nicht...
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1893 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/504246
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Echiniden Sammlung des Museums zu Amsterdam Naturalis
Sluiter, C.Ph..
Die Echiniden Sammlung des Amsterdammer Museums besteht jetzt aus 99 verschiedenen Arten. Die Bearbeitung derselben gab keinen Anlass zur Aufstellung neuer Arten. Zum grössten Teil besteht sie aus der alten Sammlung getrockneter Schalen der Kön. Zool. Gesellschaft »Natura Artis Magistra”; ferner aus dem hauptsächtlich von Bleeker und mir im Indischen Archipel gesammelten Materiale, aus Nordischen Formen welche von der Barents Expedition und von M. Weber gesammelt wurden und endlich aus Exemplaren von verschiedener Herkunft aus der alten Universitäts Sammlung herstammend.
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1893 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/503908
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Asteriden Sammlung des Museums zu Amsterdam Naturalis
Sluiter, C.Ph..
Die Asteriden Sammlung, welche jetzt in den Räumen des Museums der Kön. Zoologischen Gesellschaft »Natura Artis Magistra” aufgestellt ist, besteht erstens aus der alten Sammlung der eben genannten Gesellschaft, hauptsächlich tropisch Aziatische und Amerikanische Formen enthaltend, zweitens aus den von Bleeker und später von mir im Indischen Archipel gesammelten Tieren, drittens aus der früheren Universitäts Sammlung, und viertens aus dem an Individuen wenigstens, sehr reichen Material der letzten vier Niederländischen Expeditionen nach dem Nördlichen Eismeer, und zwar nach der Barents See und Kara See. Obgleich es kaum zu erwarten war, dass sich bei der Bearbeitung dieser Sammlung viel Neues herausstellen würde, so stiess ich doch auf mehrere neue...
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1893 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/504229
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional