|
|
|
|
|
Sparke, Kai; Menrad, Klaus. |
Die Einbindung von Verbraucherforschung in den Produktentwicklungsprozess erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit neuer Lebensmittelprodukte. Dabei hat die Segmentierung der Verbraucher besondere Bedeutung. Vermehrt werden zur Segmentierung der Konsumenten Lebensstilaspekte herangezogen. Ziel der vorliegenden Arbeit war die Entwicklung und Ü-berprüfung eines Befragungsinstruments zur Ermittlung des Lebensmittelkonsumstils der Verbraucher. In Anlehnung an die Imageryforschung dienten bildliche Darstellungen ver-schiedener Speisen und Lebensmittel als Bewertungsstimuli für 327 Verbraucher und als Va-riablen einer darauf folgenden Clusteranalyse. Es wurden zehn Lebensmittelkonsumstile seg-mentiert, die sich auch bezüglich soziodemografischer Merkmale... |
Tipo: Conference Paper or Presentation |
Palavras-chave: Food Consumption/Nutrition/Food Safety. |
Ano: 2006 |
URL: http://purl.umn.edu/14960 |
| |
|
|
Sparke, Kai; Menrad, Klaus. |
Verbrauchereinbindung in die Produktentwicklung und Zielgruppenmarktforschung erhöhen die Erfolgswahrscheinlichkeit neuer Produkte. Mit Hilfe der Conjointanalyse können Verbraucherpräferenzen gegenüber Produktalternativen ermittelt werden. Von Bedeutung ist aber für Lebensmittelhersteller auch die Frage, wie eine spezielle Produktkomponente von einer bestimmten Zielgruppe beurteilt wird. Für diese Absolutbetrachtung wurde ein Akzeptanzsimulator entwickelt und in Verbraucherbefragungen überprüft. Getestet wurden drei Lebensmittelproduktkonzepte bei insgesamt über 900 Verbrauchern. Es ergab sich ein weitgehend zwischen Präferenz und Akzeptanz kongruentes Bild der Verbraucherbeurteilung. Aus den Daten der Produktbeurteilungen verschiedener Lebensmittel lässt... |
Tipo: Conference Paper or Presentation |
Palavras-chave: Neuproduktbeurteilung; Akzeptanzsimulator; Produktakzeptanz. |
Ano: 2007 |
URL: http://purl.umn.edu/7611 |
| |
|
| |
|
|
|