Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 39
Primeira ... 12 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Evaluierung von Wintergerste (Hordeum vulgare) auf Anfälligkeit gegenüber Flugbrand (Ustilago nuda) und Streifenkrankheit (Pyrenophora graminea) Organic Eprints
Schmehe, Ben; Gallehr, Andrea; Buhmann, Kathrin; Spieß, Hartmut.
Saatgutübertragbare Krankheiten wie Flugbrand (Ustilago nuda) und Streifenkrankheit (Pyrenophora graminea) bei Wintergerste (Hordeum vulgare) stellen ein großes Problem für den ökologischen Landbau und die ökologische Saatgutvermehrung dar. Die 'Forschung & Züchtung Dottenfelderhof' (FZD) führt seit mehreren Jahren Evaluierungen von Wintergerste-Sorten und Zuchtstämmen in zwei separaten Versuchen auf Resistenz gegenüber beiden Krankheiten durch. Insgesamt wurden sechs eigene Zuchtstämme mit Resistenz gegenüber Flugbrand und einer geringen Anfälligkeit gegenüber Streifenkrankheit gefunden. Ein Zuchtstamm war resistent gegenüber beiden Krankheiten.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36155/1/Beitrag_228_final_a.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Fortführung der Sortenevaluierung auf Flug- und Hartbrandanfälligkeit der Wintergerste sowie Prüfung flug- und hartbrandresistenter Sorten auf Anbaueignung bei ökologischer Bewirtschaftung Organic Eprints
Lorenz, Norbert; Klause, Stefan; Spieß, Hartmut.
Dieses im Rahmen des ’Bundesprogrammes Ökologischer Landbau’ von der BLE in Auftrag gegebene Projekt (03OE657) schließt an frühere Untersuchungen an (vgl. Jahresberichte 2000-2004). Es hat zum Ziel, Empfehlungen geeigneter Sorten für die ökologische Bewirtschaftung zu erarbeiten und Genotypen einer Resistenzzüchtung verfügbar zu machen.
Tipo: Report chapter Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/15213/1/lorenz%2Detal%2D2005%2DIBDF%2DJahresbericht_2005.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wertprüfung der in Deutschland zugelassenen Winterweizen-Populationen Organic Eprints
Vollenweider, Carl; Spieß, Hartmut; Scherrer, Bettina; Klause, Stefan; Martis, Sabine; Schmehe, Ben; Szabo, Lilla; Locher, Michael; Weyermann, Verena.
Mit dem Durchführungsbeschluss 2014/150/EU fordert die Europäische Kommission die Organisation eines zeitlich befristeten Experiments, welches Ausnahmen in Bezug auf das Inverkehrbringen von heterogenem Pflanzenmaterial zulässt. Das als Populationen bezeichnete heterogene Material muss die DUS-Kriterien der regulären Sortenzulassung nicht erfüllen. Stattdessen wird im Durchführungsbeschluss ein Mindestmaß für die Heterogenität der Populationen vorgeschrieben. In diesem Beitrag stellen wir Ergebnisse von Wertprüfungen der in Deutschland zugelassenen Winterweizen-Populationen vor, die 2016/17 und 2017/18 gemäß den Richtlinien für landwirtschaftliche Wertprüfungen und Sortenversuche des Bundessortenamts durchgeführt wurden. Erfasst wurden der Ertrag,...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36185/1/Beitrag_258_final_a.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Charakterisierung der Resistenz von Winterweizensorten und -zuchtlinien gegenüber Steinbrand (Tilletia tritici) und Zwergsteinbrand (T. controversa) Organic Eprints
Wächter, Rebecca; Waldow, Franziska; Müller, Karl-Josef; Spieß, Hartmut; Heyden, Bertold; Furth, Ursula; Frahm, Johann; Weng, Walter; Miedaner, Thomas; Stephan, Dietrich; Koch, Dr. Eckhard.
Ziel der hier vorliegenden Untersuchung ist es, einen Beitrag zur Frage der Nutzung von Sortenresistenzen gegen Steinbrand und Zwergsteinbrand im Ökologischen Landbau zu leisten. Dafür wurden in der Vegetationsperiode 2002/03 an fünf Standorten in Deutschland Feldversuche zur Anfälligkeit von 30 Winterweizensorten und -zuchtlinien gegen Steinbrand durchgeführt. Für die Inokulation wurden (mit einer Ausnahme) Sporen vom jeweiligen Standort verwendet. Der an den fünf Standorten beobachtete Höchstbefall variierte zwischen 35 und 87 %. Abhängig vom Standort blieben unter diesen Bedingungen ein Drittel bis zwei Drittel der Sorten unter einem Befall von 20 %. Zu den Sorten mit geringem Befall zählten Magnifik, Stava, Tambor, Tommi und Tarso, sowie der Zuchtstamm...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/15093/1/Gedruckte_Version_27_Febr.07.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ergebnisse der Prüfung aktuell zugelassener deutscher und österreichischer Hafersorten auf Flugbrandresistenz sowie Evaluierung von Inokulationsverfahren Organic Eprints
Schmehe, Ben; Spieß, Hartmut.
Aktuell zugelassene deutsche und österreichische Hafersorten (Stand 2010) wurden in den Jahren 2009 und 2010 auf Flugbrandresistenz getestet. Da derzeit in der offiziellen Sortenzulassung in Deutschland keine Prüfung auf Flugbrandresistenz stattfindet, sind die präsentierten Ergebnisse eine wichtige Ergänzung zu den aktuellen Sorteninformationen aus den Öko-Landessortenversuchen. Die Hafersorten wurden in Anlehnung an die Unterdruck-Inokulationsmethode von Nielsen (1976) bei -800 hPa für 10 Minuten in einer Suspension aus destilliertem Wasser und 1 g/l Flugbrandsporen inokuliert. Bei Abreife des Hafers wurde der prozentuale Befall mit Flugbrandrispen ermittelt. Lediglich die Sorte Azur zeigte keinen Befall in beiden Prüfjahren, was die Wichtigkeit...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Breeding; Genetics and propagation Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17406/3/Schmehe_17406.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Stand der Bekämpfung von Brandkrankheiten im ökologischen Getreidebau Organic Eprints
Spieß, Hartmut; Jahn, Marga; Koch, Eckard; Lorenz, Norbert; Müller, Karl-Josef; Vogt-Kaute, Werner; Waldow, Franziska; Wächter, Rebecca; Wilbois, Klaus-Peter.
With the aim to evaluate the effectiveness of techniques and measures for control of cereal bunts and smuts in organic farming systems, field trials were carried out in multiple locations from 2004 to 2006. The relevant fungal diseases included in the trials were common bunt (Tilletia tritici), dwarf bunt (T. controversa), loose smut (Usti-lago tritici, U. nuda), covered smut (U. hordei) and black loose smut (U. avenae). The following treatments were found to be effective. Common bunt: different physical methods, Tillecur, acetic acid. Loose smut of barley and wheat: warm and hot water treatment, seed treatment with ethanol (more trials needed). Covered smut of barley: warm water treatment, ethanol, Lebermooser. Loose smut of oats: hot water treat-ment,...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/9495/1/9495_Spie%C3%9F_Vortrag.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Kompost und Kaliversorgung. Düngungsstrategie zur Verbesserung des Nährstoff- und Humusstatus im biodynamischen Anbau mit Einsatz von Grünschnitt-Kompost und Kali. Organic Eprints
Spieß, Hartmut; Matthes, Christoph; Horst, Hartmut; Schaaf, Harald.
Ergebnisse aus sechs Versuchsjahren zur Gesundungsdüngung im Hinblick auf Kalium, mit den Früchten Kartoffeln, Hafer, Kleegras, Weizen und Mias, am biologisch-dynamisch bewirtschafteten Dottenfelder Hof in Bad Vilbel. Positive Effekte der Kompostdüngung zeigte sich besonders in Trockenjahren. Der Langzeitversuch soll fortgeführt und durch einen Parallelversuch am Standort Oberfeld, Darmstadt ausgebaut werden.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: "Organics" in general Composting and manuring Nutrient turnover Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/33015/1/Forschung_2017-6.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Evaluierung von Wintergerste Sorten und Zuchtstämmen auf Resistenz gegenüber Streifenkrankheit (Drechslera graminea) Organic Eprints
Schmehe, Ben; Spieß, Hartmut.
Präsentiert werden die Ergebnisse einer Evaluierung von Wintergerste (Hordeum vulgare L.) zugelassenen Sorten, Zuchtstämmen und genetischen Ressourcen auf Resistenz gegenüber Streifenkrankheit (Ito et Kurib.) [Drechslera graminea (Rabenh. ex. Schlech.) Shoemaker] unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus und natürlicher Infektion auf zwei Standorten in 2014. Ziel ist die Identifizierung resistenten Materials und Integration in ökologische Zuchtprogramme.Das Befallsniveau auf beiden Standorten war vergleichsweise niedrig. Die Sorten 'Alpaca', 'Etrusco' und 'Landi' erreichten den höchsten Befall mit einem Mittel von 10,5%. Von den geprüften Sorten zeigten 88% auf mindestens einem Standort Befall. 12% waren auf beiden Standorten befallsfrei. Sieben...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/26924/1/26924_schmehe.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wirkung unterschiedlicher Hornkiesel und Hornorthoklas-Präparate. Versuche mit Kartoffeln und Sommerweizen Organic Eprints
Spieß, Hartmut; Matthes, Christoph.
Untersucht wurde die Wirkung unterschiedlicher Hornkiesel und Hornorthoklas-Präparate beim Anbau von Kartoffeln und Sommerweizen. Die Ausbringung der Präparate erfolgte fünf Mal zu relevanten Stadien der Pflanzenentwicklung. Untersucht wurden die Pflanzenentwicklung an sich, der Krankheits- und Schädlingsbefall, sowie Parameter der Ertrags- und Qualitätsbildung einschließlich der Inhaltsstoffe. Die Untersuchungsergebnisse erbrachten keinen Unterschied in der Anwendung von Quarz oder Orthoklas bzw. einer bestimmten Herstellungsart.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2016 URL: http://orgprints.org/30402/1/Forschung_2016-4.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einfluß des Schafgarbenpräparates auf Kaliumentzug und Blattwachstum Organic Eprints
Spieß, Hartmut; Matthes, Christoph; Hacker, Matthias.
Zur Wirkung des biologisch-dynamischen Schafgarbenpräparates auf Radies im Kalimangelversuch Der Bericht erläutert Ergebnisse aus zwei 2-jährigen Blindversuchen mit den Versuchs-Faktoren: a) mineralische Kalidüngung und b) Bodenbehandlung mit und ohne Schafgarbenpräparat. In beiden Jahren wurde eine signifikante ertragssteigernde Wirkung der Kalidüngung festgestellt. Die Wirkung des Schafgarbenpräparates wirkte je nach Versuchsvariante und Jahr teils ausgleichend, teils ertragssteigernd. Die Wertung der Ergebnisse findet sich im Artikel: "Keimung, Wassereffizienz, Knolle und Blatt im Einfluss des Schafgarbenpräparates". Lebendige Erde 2/2000, S. 34-36.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Composting and manuring; Soil; Vegetables.
Ano: 2000 URL: http://orgprints.org/26675/1/spiess-etal-2000-lebendige_erde-1-p34-36.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Fortführung der Sortenevaluierung auf Flug- und Hartbrandanfälligkeit der Wintergerste sowie Prüfung flug- und hartbrandresistenter Sorten auf Anbaueignung bei ökologischer Bewirtschaftung Organic Eprints
Lorenz, Norbert; Klause, Stefan; Spieß, Hartmut.
Bei mehrjähriger Vermehrung von Wintergerste nach ökologischen Richtlinien muss beim Anbau von anfälligen Sorten mit einem Auftreten von zunehmendem Brandbefall gerechnet werden. Einen Ausweg böte der Anbau von resistenten oder teilresistenten Sorten. Eine verlässliche Testung der Resistenzen gegen Brandkrankheiten benötigt mindestens zwei Prüfzyklen, weshalb bei der Vielzahl neu zugelassener und wegfallender Sorten Kenntnislücken nicht zu vermeiden sind. Beim Flugbrand zeigten sich die künstlich inokulierte Flugbrand-Prüfrasse und drei weitere Flugbrandherkünfte unterschiedlich virulent. Von 223 Handelssorten und 74 Genbankmustern waren sieben Handelssorten und zwölf Genbankmuster gegenüber der Prüfrasse genetisch resistent. Nur die aktuell zugelassene...
Tipo: Report Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/17059/7/17059%2D03OE657%2Dibdf%2Dspiess%2D2006%2Dpruefung_flugbrandresistenz.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Workshop: Saatgutgesundheit und Saatgutqualität bei Getreide Organic Eprints
Spieß, Hartmut.
Impulsreferate: - Benno Voit, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising - Isabell Hildermann, Spielberger Mühle, Brackenheim - Ulrich Quendt, Getreidezüchtungsforschung Darzau - Heinz Gengenbach, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Darmstadt - Andreas Schmid‐Eisert, Gladbacher Hof, Villmar Die Ergebnisse zum Herkunftswert des Saatgutes, die von der Getreidezüchtungsforschung Darzau vorgestellt wurden, sollten in landwirtschaftlichen Zeitungen veröffentlicht werden. "Es gibt ein großes Sortenbewusstsein aber nur ein schwaches Saatgutbewusstsein". Die Forderung der Berater, bei Saatgutnachbau mindestens 1/3 als Z-Saatgut zuzukaufen, wird in der Praxis nicht eingehalten. Bzgl. Steinbrand sei mittlerweile das Bewusstsein allgemein...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/24802/1/WS%20WITA%202013%20Saatgutgesundheit.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wirkung von Kali- und Gesteinsmehldüngung in Abhängigkeit von Digitalis purpurea-Behandlungen auf Pflanze und Boden bei langjährig bio-dynamischer Bewirtschaftung Organic Eprints
Spieß, Hartmut; Matthes, Christoph; Horst, Hartmut; Schaaf, Harald.
Bei langjähriger ökologischer Bewirtschaftung wurden in der Vergangenheit Qualitätsmängel aufgrund ungenügender Kalium-Gehalte bei Marktfrüchten festgestellt. Zur Gesundung des Kalium-Mangels wurde deshalb unter bio-dynamischen Praxisbedingungen auf kalifixierendem Boden der Gehaltsklasse A (3-6 mg K2O CAL) 1997 ein zweifaktorieller Feldversuch mit Düngung der Gesteinsmehle Orthoklas und Basalt im Vergleich mit Kalimagnesia angelegt. Wesentlicher Bestandteil des Versuches war die Behandlung mit Fingerhut (Digitalis purpurea). Im Rahmen einer zwölfjährigen Fruchtfolge erhielten nur die kalibedürftigen Kartoffeln sowie Klee- und Luzernegras die Düngung in Höhe von 400 kg K/ha. Eine signifikante Wirkung der Düngung besaß nur Kalimagnesia. Diese verbesserte...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Composting and manuring.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17710/3/Spiess_17710.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Keimung, Wassereffizienz, Knolle und Blatt im Einfluss des Schafgarbenpräparates Organic Eprints
Matthes, Christoph; Spieß, Hartmut; Hacker, Matthias.
Zur Wirkung des biologisch-dynamischen Schafgarbenpräparates auf Radies im Kalimangel-Versuch Weitere Ergebnisse des Artikels: Einfluß des Schafgarbenpräparates auf Kaliumentzug und Blattwachstum, Lebendige Erde, 1/2000, S. 34-36) Der Bericht liefert weitere Ergebnisse aus dem in LE1/2000 beschriebenen Versuch zur Wirkung des Schafgarbenpräparates. In beiden Versuchsjahren konnten signifikante Wirkungen des Schafgarbenpräparates, positive Wirkungen auf Keimung, Keimblattwachstum, den Ertrag und die Wassereffizienz der Pflanzen, sowie Wechselwirkungen zwischen Schafgarbenbehandlung und Kaliumdüngung nachgewiesen werden.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Composting and manuring; Soil; Vegetables.
Ano: 2000 URL: http://orgprints.org/26678/1/matthes-etal-2000-lebendige_erde-2-p36-38.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Leistungsprüfung offen-abblühender Maispopulationen Organic Eprints
Eder, Barbara; Vollenweider, Carl; Buhmann, Kathrin; Spieß, Hartmut; Trautwein, Friedhilde; Vogt-Kaute, Werner; Ebert, Ulrich; Horneburg, Bernd; Völkle, Herbert; Rost, Stefanie.
Auf modernem Zuchtmaterial basierende, offen-abblühende Maispopulationen könnten vor allem für ökologische und Low-Input Anbausysteme eine alternative zu Hybriden darstellen. Im Rahmen des zeitlich befristeten Experiments 2014/150/EU der EU-Kommission wurden 2016 fünf moderne Maispopulationen vom Bundessortenamt zugelassen. In einem BÖLN-Projekt wurden in 2017 und 2018 Leistungsprüfungen aller zugelassenen Maispopulationen (mit Hybriden als Referenzsorten) unter konventionellen und  ökologischen Anbaubedingungen durchgeführt. Wir stellen die Ergebnisse dieser Leistungsprüfungen vor, ziehen Schlussfolgerungen über das agronomische Potential von Maispopulationen und diskutieren zukünftige Perspektiven.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36175/1/Beitrag_248_final_a.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Evaluierung von aktuellen Wintergerstesorten sowie Sichtung von Zuchtmaterial mit Flugbrand-Widerstandsfähigkeit (Ustilago nuda) auf Anfälligkeit gegenüber der Streifenkrankheit (Drechslera graminea) Organic Eprints
Schmehe, Ben; Spieß, Hartmut.
Das Projekt "Evaluierung von aktuellen Wintergerstesorten sowie Sichtung von Zuchtmaterial mit Flugbrand-Widerstandsfähigkeit (Ustilago nuda) auf Anfälligkeit gegenüber der Streifenkrankheit (Drechslera graminea)" startete mit der Herbstaussaat 2011 und wurde nach drei Projektverlängerungen Ende 2018 abgeschlossen. Im Projektzeitraum wurden insgesamt 244 Wintergersteakzessionen mindestens einmal auf Anfälligkeit gegenüber Streifenkrankheit ge-testet. Das Befallsniveau stieg im Laufe des Projekts kontinuierlich an und erreichte 2017 bei der anfälligsten Akzession den Höchstwert von 48 %. Lediglich drei Akzessionen blieben befallsfrei, bei der Mehrheit wurde ein Befall von 1 % bis 5 % ermittelt. Es konnten drei Zuchtstämme der 'Forschung & Züchtung...
Tipo: Report Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/35387/1/35387-10OE073-dottenfelderhof-schmehe-2018-widerstandsfaehigkeit-streifenkrankheit.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Erfahrungen mit Luzerne- und Kleegras - Die empfindlichen Futterpflanzen unter experimentellen Bedingungen in der biologisch-dynamischen Praxis des Dottenfelderhofes Organic Eprints
Spieß, Hartmut; Matthes, Christoph.
Die Grundlage des Ökolandbaus die Leguminosen – sind durch eine Reihe Schaderreger und Schädlinge zunehmend gefährdet. Der Beitrag berichtet einen gefundenen Zusammenhang zwischen Nematoden in der Folgefrucht Getreide und der knappen Nährstoffversorgung – v. a. Kali. Dieser erklärt sich u.a. durch den hohen Kalibedarf des Kleegrases.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Crop combinations and interactions.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/28155/1/Forschung_2010-4.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Saatgutvitalität von elektronenbehandeltem Getreidesaatgut im Kalttest Organic Eprints
Matthes, Christoph; Geier, Uwe; Spieß, Hartmut.
To examine the use of low energy electrons as a method of seed dressing in ecologi¬cal agriculture, especially concerning its influence on seed vitality, samples of wheat, rye and barley were investigated by testing germination vigour under cold stress and by Bio crystallisation methods. Lowered germination speed indicated a decrease of seed vitality. Alterations of growth, like disturbance of gravitropism and an increased root:leaf ratio prove a significant impairment of the embryo by electron treatment. Results of biocristallisation and capillary dynamolysis indicate a loss of vital quality.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Values; Standards and certification.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/9437/1/9437_Matthes_Vortrag.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Anbaueignung gegenüber Flug- und Hartbrand (Ustilago nuda, U. hordei) widerstandsfähiger Wintergerste-Handelssorten unter ökologischer Bewirtschaftung Organic Eprints
Lorenz, Norbert; Klause, Stefan; Spieß, Hartmut.
Because of the interdiction of chemical seed treatment, smut resistance is a main demand for cultivation of winter barley in organic farming. A comparison of common high yielding varieties with those chosen particularly with regard to good smut-resistance or tolerance showed no significant differences in field performance under the conditions of organic farming. Main criteria were the yield of grain and the content of protein and most important amino acids for animal nutrition (Cystine, Lysine, Me-thionine, Threonine, Tryptophan). Besides this the degree of shading weeds was estimated by means of measuring leaf areas and lengths of stalks. The leaf area proved to be the main factor. The availability of smut resistant or tolerant varieties out of organic...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/9466/1/9466_Lorenz_Vortrag.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
On farm Haferflugbrand Resistenzzüchtung auf dem Dottenfelderhof von 2005 bis 2012 Organic Eprints
Schmehe, Ben; Becher, Thorben; Spieß, Hartmut.
In 2005 an organic oat (Avena sativa L.) breeding programme was initiated by the on farm breeding and research institute at Dottenfelderhof, Hessen, Germany, with the purpose of releasing oat varieties suitable for organic agriculture. From the very beginning it was one goal to develop varieties resistant to loose smut of oat (Ustilago avenae), which can be a severe problem for the certification of seeds. Therefore registered varieties as well as gene bank accessions were used for crosses and evaluated for resistance to loose smut over the years. In this paper the selection process is being described and the resistant level of the present filial generations in 2012 is shown. Additionally the results of the evaluation of registered varieties from 2010-12...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/21141/3/21141_schmehe.pdf
Registros recuperados: 39
Primeira ... 12 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional